Hubraumvorteil von 300 ccm = 1 PS Mehrleistung
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.03.2005
Luhe-Wildenau
Deutschland
165 Beiträge
Hubraumvorteil von 300 ccm = 1 PS Mehrleistung
Hallo zusammen!
Ich wollte nur gerne mal wissen wie es denn bitte sein kann dass mein Coupe knappe 300 ccm mehr Hubraum hat als ein 325er aber das trotzdem nur ein Leistungsplus von einem PS bringt! Vom Abzug her und von der Endgeschwindigkeit nehmen sich die beiden auch fast nichts ab! Kann man denn da was machen um seinen Hubraumvorteil etwas deutlicher auszuspielen? Vertägt der 328er denn mehr Leistung als Serie?
Danke für eure Antworten!
MfG Manuel
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo BMW-Tuningfreak,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Hubraumvorteil von 300 ccm = 1 PS Mehrleistung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
der 2,8L und der 2,5L (323i) sind aunsaugseitig gedrosselt. ein blick in der suche hätte dir dazu allerdings auch antworten beschert.
mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.03.2005
Luhe-Wildenau
Deutschland
165 Beiträge
Sorry!
Was heisst dass denn genau Ansaugseitig gedrosselt? Kann man da was entdrosseln? Hab davon leider keinen allzugroßen Paln muss ich zugeben aber ich hab einen K&N Sportluftfilter verbaut ist der Ansaugweg dann immer noch gedrosselt?
Die Ansaugbrücke ist bei den m52(z.b. 2,8l; 2,5l) Motoren gedrosselt. Deshalb bauen manche ne modifizierte Ansugbrücke vom M50 325i ein, weil die nicht gedrosselt ist. Aber benutz die suche, das wird hier fast jede Woche besprochen.
Der 328 ist nicht sportlich genug abgestimmt, da der Drehmomentverlauf im oberen Drezahlbereich zu stark abnimmt. Außerdem ist er von BMW absichtlich ansaugseitig (über die Sauganlage) gedrosselt worden...
Drehmoment steht beim Saugmotor im direkten Zusammenhang mit dem Hubraum. Die Leistung hingegen nicht, da für diese entscheidend ist, bei welcher Drehzahl welches Drehmoment anliegt. Je höher das Drehmoment bei höheren Drehzahlen, desto höher die Leistung.
Der mathematische Zusammenhang zwischen Leistung (P) in Abhängigkeit von Drehmoment (M) und Motordrehzahl (n) ergibt sich aus der Fausformel:
P = M*n/ 7023,5
Daß M50B25 (325) und M52B28 (328) näherungsweise die gleiche Maximalleistung haben, deutet darauf hin, daß beide einen ähnliches Drehmoment im oberen Drehzahlbereich haben... obwohl das Maximaldrehmoment beim 328 fast 40Nm höher ist...
Wenn Du das Maximaldrehmoment des M5B28 weiter in den oberen Drehzahlbereich verschiebst, dann hast Du auch mehr Leistung und damit auch eine höhere Endgeschwindigkeít und eine bessere maximale Beschleunigung...
Z.B. liegen bei mir gute 290Nm bei ca. 5600 U/min an. Bei 6000 U/min habe ich immer noch 275Nm. Leistungstechnisch drückt sich das durch 236PS bei 5800 U/min aus.
Wie man seinen Motor optimiert, am besten die Suche bemühen:
Stichworte sind:
M50 Ansaugbrücke (5-10PS)
Chip (10-20PS)
Fächerkrümmer (5-10PS)
Nockenwelle (5-20PS)
etc.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.03.2005
Luhe-Wildenau
Deutschland
165 Beiträge
Danke für die sehr umfangreichen Details!
Was würdest du mir denn empfehlen dass ich am Motor verändern sollte um einen 325er besser in die Schranken zu weisen? :-)
Kommt auf Deinen Geldbeutel an.
M50Brücke draufbauen. Kostet Dich zwischen 150-300 EUR.
Ggf. ein K&N57i Kit, wobei dort noch praktische Erfahrungen bei mir ausstehen. Kann nur sagen, daß es bei anderen Autos bisher etwas gebracht hat.
Wenn es dann an Chip, Nocken, Fächerkrümmer geht wird es teurer...
Weiter Maßnahmen, die Dich wenig kosten, sind
hier genannt. Ist auch ein guter Überblick...
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.03.2005
Luhe-Wildenau
Deutschland
165 Beiträge
Naja ich wollte eben bei meinem Coupe die für mich magische Grenze von 200 PS überschreiten! Mehr hab ich auch garnicht vor weil mir das Auto so gefällt wie es bereits ist! Einen K&N 57 i Performance Kit habe ich im übrigen bereits verbaut! Macht einen Höllen Spaß dass Teil vorallem ab 4500 Touren! *g*
Naja vom Preis her wäre mir etwas mehr Leistung schon so bis 500 Euro wert! Demnächt bekomm ich ja sowieso noch einen Handgeschweißten ESD von Vanniceck! Der dürfte dann auch noch etwas an Leistung bringen!
der K&N filter ist eher kontraproduktiv. im sommer wirst du die leistungsminderung auf jeden fall spüren. aber auch dazu kannst du mal die suche bemühen. es gibt auch mittel und wege, dem entgegenzuwirken.
mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
@Fry
Naja, bei BMW fehlt mir halt noch die praktische Erfahrung, insofern lasse ich mich gerne eines besseren belehren... nur bei anderen Fahrzeugen hat ein offener K&N - selbst ohne Kaltluftzufuhr - viel gebracht.
Die Schwierigkeit ist die Bewertung des Gewinnes, da erst im oberen Drehzhalbereich offene Luftfilter ihren Vorteil haben... nur dort sind kleine Zuwächse nicht spürbar. Das sieht man auf der Uhr.
Wenn dann noch Verlust im unteren Drehzahlbereich vorhanden ist, dann heißt es der Filter taugt nichts.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!
habs bei nem VW selbst erlebt, wenn es draußen schön warm war, dann hat man schon gespürt, das er deutlich schlechter anzog. obenrum kann ich es nicht beurteilen, war nicht meiner und konnte ihn nicht ausfahren. obenrum könnte ich mir vorstellen, das es besser ist, weil ja auch mehr fahrtwind in den motorraum gelangt. was BMW anbelangt habe ich keinen eingebaut, da ich hier schon gelesen habe, das es nicht ganz so gut ist wenn man keine kaltluftzufuhr hat und so eine trennwand eingebaut hat. und nach der fahrt mit dem VW war ich dann überzeugt.
mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.03.2005
Luhe-Wildenau
Deutschland
165 Beiträge
Also ich persönlich habe mit dem K&N Performance Kit nur durchwegs positive Erfahrungen gemacht! Er hängt erstens mal viel besser am Gas als zuvor und zweitens mal der geile Sound ab 4500 Touren treibt einem fasst Tränen in die Augen!
Ausserdem ist ein Kaltluftzuführungsschlauch sowieso Standard und bestimmt auch nicht von minderer Bedeutung! Ich persönlich werde jetzt im Sommer noch einen zweiten Schlauch mit Trichter legen um auch für die warme Jahreszeit bestens gerüstet zu sein!
Zwecks dem Motortuning was würdest mir denn für so ca. 500 Euro empfehlen?
MfG Manuel
für 500€ kann man nicht viel tunen, da gibts ja nicht mal ein ordentlich abgestimmtes chiptuning (800€ beim namhaften tuner). ich würde beim M52 die ansaugbrücke tauschen (schau mal in der suche), evtl noch nockenwellen und dann noch eine individuelle abstimmung auf dem prüfstand, damit auch alles miteinander harmoniert.
mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
@Fry
Habe Leistungsdiagramme (von meinem Bruder bzgl. Lupo GTI mit 155PS), bei denen man sieht, daß ein K&N57i Kit in der Spitze ca 3%-4% (3% wären bei mir ca. 7PS) gebracht hat... ohne Kaltluftgebläse auf dem Prüfstand. Unter 4000 U/min war er ähnlich oder etwas schlechter... Mit anderen Worten im Fahrbetrieb bringt er mehr.
In der Theorie bedeutet ein offener Luftfilter einen besseren Liefergrad im oberen Drehzahlbereich, da u.a. die Reibung vermindert wird. Im unteren Drehzahlbereich KANN ein offener Luftfilter Nachteile haben, da der Unterdruck zu gering ist, um einen ähnlich guten Liefergrad zu erzielen... vergleichbarer Effekt wie bei Überdimensionierung der Saugrohre.
Mag sein, daß bei den 316 oder allgemein bei Motoren, die nur bis 6000 U/min oder wenige drehen weniger bringt, da der Luftdurchsatz deutlich geringer ist... naja und 3% bei dort gerade mal 3PS sind ;-)
(... kann es sein, daß der VW von Deinem bekannten ein TDI oder ein Turbo-Benziner war?)
Wenn BMW-Tuningfreak schreibt, daß er ab 4500 U/min besser geht, muß wohl etwas dran sein ;-) Das bestätigt auch die Erfahrung, die ich mit meinem alten V8 gemacht habe...
Warum soll das bei M52 und Co anders sein?
Ich meine, ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bitte nicht mit solch' schwammigen Aussagen "unten rum geht er schlechter"... davon abgeshen, unten rum interessiert für Vmax und maximale Beschleunigung nicht.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!
nunja... die meisten denken, durch einen sportfilter haben sie mehr leistung, weil der sound plötzlich deutlich kräftiger ist.. deshalb denken viele, wenn sie einen lauten endpottdrauf haben, das der wagen dadurch auch einen tick besser geht..
habe schon so ziemlich alle filter probiert.. kn57i platte oder offen.. die green filter etc.. und das beste nach meiner meinung ist das raid airintake system (siehe fotostory) ist ein sportfilter, mit direktem anschluß an einen aluschlauch den man verlegen kann, das heist, praktisch keine warmluft.
abeer laß mich auch gerne vom gegenteil überzeugen *g*
____________________________
fährste quer, siehste mehr
Zitat:
Zwecks dem Motortuning was würdest mir denn für so ca. 500 Euro empfehlen?
MfG Manuel
(Zitat von: BMW-Tuningfreak)
Ansaugbrück vom M50 + Benzindruckregler Bosch 3,8 bar + LMM Netz entfernen + Trennwand für den 57i + Anpassen der Software.
Dann biste bei ca. 800 ¤ und min. 30h Arbeit und realistischen 165 kW... einzeln bringt das nicht viel und alles was da nach kommt kostet richtig Schotter z.B. Fächer, Nocken, Drosselklappenerweiterung...
MfG
Zitat:
nunja... die meisten denken, durch einen sportfilter haben sie mehr leistung, weil der sound plötzlich deutlich kräftiger ist.. deshalb denken viele, wenn sie einen lauten endpottdrauf haben, das der wagen dadurch auch einen tick besser geht..
habe schon so ziemlich alle filter probiert.. kn57i platte oder offen.. die green filter etc.. und das beste nach meiner meinung ist das raid airintake system (siehe fotostory) ist ein sportfilter, mit direktem anschluß an einen aluschlauch den man verlegen kann, das heist, praktisch keine warmluft.
abeer laß mich auch gerne vom gegenteil überzeugen *g*
____________________________
fährste quer, siehste mehr
(Zitat von: BMW_Pilot_austria)
von dem Raid Luftfilter sprach ich Sven. Meiner Meinung nach könnte der wirklich das einzig wahre sein.
Leider kann ich in Deiner Fotostory nichts zu dem Luftfilter finden Pilot.
____________________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
aso sorry.. ich wollte nur zeigen wie der aussieht.
also meiner ist vom 328i runter, den hab ich mir gebraucht von ebay geholt um 96 euro. und wie gesagt das ist das einzige system wo ich wirklich sagen kann.. jop der bringt was :-)
____________________________
fährste quer, siehste mehr
Zitat:
aso sorry.. ich wollte nur zeigen wie der aussieht.
also meiner ist vom 328i runter, den hab ich mir gebraucht von ebay geholt um 96 euro. und wie gesagt das ist das einzige system wo ich wirklich sagen kann.. jop der bringt was :-)
____________________________
fährste quer, siehste mehr
(Zitat von: BMW_Pilot_austria)
leider kann man ihn auch nicht wirklich sehen, nur erahnen. ;)
Hast Du ev. bessere Bilder, wo man ihn genauer sehen kann?
____________________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
super, danke!
Und was hälste davon Sven?
____________________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.