325i wird warm, wie Wasserpumpe austauschen ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.01.2009
neu-ulm
Deutschland
10 Beiträge
325i wird warm, wie Wasserpumpe austauschen ?
Hallo Leute,
habe ein Problem , mein e91 325i benziner , auf der autobahn plötzlich wurde der motor zu heiß. erster verdacht , thermostat kaputt. da ein schlaucht mit dem kleinen kreislauf nur heiß war und der andere schlauch kalt blieb. doch als wir den fehlerspeicher ausgelesen haben kamm die meldung (elektrische Kühlmittelpumpe ) . gehe davon aus, das diese den geist aufgegeben hat.
Hat jemand da schon erfahrungen gesammelt ??? möchte diese reparatur selber durchführen.
fast habe ich es vergessen die heizung ist leider auch kalt.
danke im voraus für tips
mfg Andreas
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.11.2015 um 06:15:34
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo andrucha82,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "325i wird warm, wie Wasserpumpe austauschen ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Musst du von unten wechseln.
Denke das es ähnlich wie beim n54 Motor aufgebaut ist.
Empfehle dir Torx in 1/4 Zoll zu nehmen, sonst ist es zu eng zum arbeiten.
Stabie raus ist ein Muss. Dann kommst du ran und bekommst sie auch raus.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Wenn die Heizung kalt bleibt, würde ich auch mal den Kühlwasserstand kontrollieren.
Mitglied seit: 03.10.2011
Waiblingen/Stuttgart
Deutschland
124 Beiträge
Hatte das selbe problem vor ca 2 wochen. Musste für alles komplett 750€ zahlen "n55 335i".
Was genau steht in deiner Fehlerspeicher und hast du auch am BC fehlermeldung bekommen wie zb. motorüberhitzung...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.01.2009
neu-ulm
Deutschland
10 Beiträge
Wir haben mittels handy app ( elektrische Kuhlmittelpumpe Code: 002E81 ) ausgelesen.
BC selber zeigt momentan keinen fehler an.
Auf der autobahn hat er kurz angezeigt das der motor überhitzt ist und das wars.
Ich habe schon geguckt die pumpe kostet ca. 300 euro.
Antepli-Genc wo hast du deine reparatur gemacht beim freundlichen ???
Mitglied seit: 03.10.2011
Waiblingen/Stuttgart
Deutschland
124 Beiträge
Ja genau so war es bei mir auch hab auch am BC kurz die Meldung bekommen: "Motorüberhitzung... bla bla...".
Wenn der Kühlwasserstand stimmt dann ist es wahrscheinlich die elektrische wasserpumpe.
Ja hab es beim freundlichen machen lassen :). BMW in stuttgart wollte um die 1000€ haben hab es dann in Waiblingen für 750€ machen lassen.
Nur die Pumpe lag schon bei ca 500€.
Bearbeitet von: Antepli-Genc am 10.11.2015 um 18:36:25
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Hallo,
ich klinke mich mich hier jetzt einfach mal ein. Mein E91 325i hat gute 133000km runter und ich spiele mit dem Gedanken, die elektrische WaPu und das Kennfeldthermostst in den kommenden Monaten einfach rein vorbeugend zu tauschen. (Habe auch schon eine neue original Pierburg WaPu und ein neues Original Behr/Mahle Thermostat daheim liegen.) Ich habe nämlich keine Lust, irgendwann plötzlich mit überhitztem Motor liegenzubleiben :-(
Bei welchem Kilometerstand ist denn bei euch die WaPu hopsgegangen? Ich lese nämlich immer wieder in Foren, dass die gerne ab ca 95000 km mal ihren Dienst quittiert... Habe aber auch schon von einem Fall gelesen, bei dem die WaPu erst nach etwa 180000km hopsgegangen ist. Hängt aber sicher auch von der Fahrweise und dem Streckenprofil, sprich den Betriebsstunden und der Auslastung ab.
Viele Grüße,
Leo
Bei mir waren es bei ca 140tkm soweit
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Auweia, die 140000 hab ich ja auch schon bald. Dann schmeiß ich meine sobald es draußen wieder schön warm ist auch mal raus. Man kann ja nie wissen...
Ich musste meine Wapu bei 185.000 wechseln. Der Spass hat mich 500 Euro inkl. Teil gekostet. Ich würde das Teil nicht vorsorglich wechseln. Könnte doch sein, dass deine 250.000 km noch vollfunktionstüchtig ist.
Naja da hast du schon recht. Die WaPu kann natürlich noch ne Weile halten, aber ich habe schon so oft gelesen, dass sie die 150tkm nicht erreicht hat, dass ich einfach ein mulmiges Gefühl habe, wenn ich lange Strecken fahre. Klar könnte ich die neue WaPu und das neue Thermostat immer mitnehmen, wenn ich lange Strecken fahre, damit ich, wenn die Pumpe verreckt, die neue gleich dabei hab und die erste Werkstatt, zu der ich hingeschleppt werde, diese sofort einbauen kann. Ich möchte es aber einfach auch nicht drauf ankommen lassen, dass der Motor heiß wird. Und einbauen würde ich die neue Pumpe eigentlich auch lieber selbst.
Mitglied seit: 10.08.2008
Ueckermünde
Deutschland
212 Beiträge
ja tach auch!
ich habe auch schon eine Neue Wapu drin. Bei mir war das so bei 173000 km. Hat mir bei unserem Freundlichen 600 Euronen gekostet!
Hatte aus heiterem Himmel die rote Meldung- Motor überhitzt.
MfG
Genau davor habe ich Angst. Man fährt schön gemütlich dahin und auf einmal Meldung Motor zu heiß. Hab einfach schiss, dass es den Kopf verzieht oder die Kopfdichtung was abkriegt. Das ist zwar wahrscheinlich noch nicht gleich der Fall aber gut ist es sicher nicht. Ist halt blöd, dass der E9X keine permanente Kühlmitteltemperaturanzeige hat. Da kommt einfach diese plötzliche Überraschung.
Interessant wäre natürlich auch, wie euer Streckenprofil ist und wie euer Fahrstil ist. Wenn natürlich viel Langstrecke gefahren wird und das nicht sehr sportlich, ist die Pumpe denke ich ja nicht so stark belastet, weil sie nicht ständig rauf und runter geregelt wird wie im Stadtverkehr mit ständigem Lastwechsel. Ich denke, das macht auch der elektrischen WaPu zu schaffen. Also hält sie wahrscheinlich im normalen "gemischten" Alltagsbetrieb nicht so lange wie im Langstreckenbetrieb.
Leider steht es meistens nicht dabei, wie das Fahrzeug bewegt wurde, wenn Leute über eine defekte WaPu berichten. Sonst könnte man vielleicht einen Zusammenhang mit der Fahrweise feststellen. Oder eben auch nicht.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.01.2009
neu-ulm
Deutschland
10 Beiträge
bei mir war es doch die Wasserpumpe. bei 92tkm habe ca. 350 euro bezahlt.
Oh, 92.000km sind natürlich schon wenig...
Welches Baujahr ist Deiner?
Ich sehe bei mir im Ausgleichsbehälter, wenn ich mit der Taschenlampe reinleuchte, kleine Aluspähne. Ich vermute, die sind von der Wasserpumpe. Soweit ich weiß, frisst sich die Welle mit der Zeit in das Alu-Gehäuse und entwickelt axiales Spiel und dadurch verreckt die Pumpe dann. Ich werde meine bald einfach mal wechseln. Will wie gesagt kein Risiko eingehen. Meiner hat jetzt über 135.000km runter.
ich würde warten Leute. Meine Wapu vom n52b25 hat bei 184.000 schlapp gemacht. Wechsel hat mich 550 oder so gekostet
Hab sie ja eh schon daheim liegen inkl. Thermostat und Schrauben. Hat mich 300€ gekostet. Einbauen tu ich sie dann selber. Hast du auch das Kühlsystem durchspülen lassen, damit möglichst keine Späne mehr im Umlauf sind? Sonst hält die neue vielleicht nicht so lange.
kühlsystem wurde komplett neu aufgefüllt und natürlich auch entlüftet
Bearbeitet von: Revo06 am 20.04.2016 um 11:55:36