E90 Sportfahrwerk zu hart & knarzen im Innenraun
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.06.2015
Switzerland
12 Beiträge
E90 Sportfahrwerk zu hart & knarzen im Innenraun
Hallo liebe Bmw-Fahrer :)
Ich fahre seit Juli 15 einen 325i E90 Jg 2005 und bin eigentlich voll zufrieden.
Was mich aber stört ist, dass mein Fahrwerk zu hart ist, und es dadurch bei Strassenunebenheiten Geräusche im Innenraum gibt, bzw. Knarzen im hinteren bereich usw.) Mehr aus den hinteren Sitzen, oder Hutablage. Laut Verkäufer (BMW-Garage) habe ich das Dynamic Paket mit Sportfahrwerk, deswegen soll er also so hart sein und 15-20mm tiefer sein, als das Serienfahrwerk. Weiss jemand wie ich dieses nervende knarzen beseitigen kann? Ist ein Gewindefahrwerk komfortabler, oder andere Tieferlegungsfedern? Übrigens fahre ich die Originale 17" Styling 32. Mit Sommerbereifung 225/45/17.
Vielen Dank für Ihr Verständis, liebe BMW mitfahrer :)
Grüße aus der kalten Schweiz :D
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Aldin Rpr,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E90 Sportfahrwerk zu hart & knarzen im Innenraun"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Das knarzen kann auch von defekten domlager hinten kommen. Das war bei meiner Frau ihren 1er auch letztens.
MfG
Pierre
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.06.2015
Switzerland
12 Beiträge
Vielen Dank, jedoch glaube ich nicht das es die Domlager sein werden, weil es mehr vom Innenraum im hinteren bereich kommt. Ich werde mal heute mit umgeklappte Rücksitze fahren & mal schauen ob es an den Sitzen liegt. Werde Berichten. Gruß..
Bearbeitet von: Aldin Rpr am 23.10.2015 um 07:30:18
Mitglied seit: 17.10.2007
Bei Hannover
Deutschland
95 Beiträge
Wegen der Härte des Fahwerkes: Fährst Du Runflat Pneus?
Ein Umstieg auf Standard Pneus würde schon einiges der Härte nehmen.
Viele Gruesse Hubulus AKA Hubi
Fahrzeuge:E84 LCI X1 xdrive 2,0 d N47D20C ||| Ex-Fahrzeuge: E92 335i N54 und E39 523iA Touring.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.06.2015
Switzerland
12 Beiträge
Keine Ahnung. Wie kann ich das herausfinden? Gibt es ein Zeichen beim Seitenwand oder irgendetwas? Ich fahre vorne mit Michelin und hinten mit Continental. Ich werde bald nachschauen gehen, was genau für Reifen drauf sind. Werde Berichten.
Mitglied seit: 17.10.2007
Bei Hannover
Deutschland
95 Beiträge
Bezeichnung für die Bereifung mit Notlaufeigenschaften: Runflat System Component (RSC) oder Run Flat Tyre (RFT).
Viele Gruesse Hubulus AKA Hubi
Fahrzeuge:E84 LCI X1 xdrive 2,0 d N47D20C ||| Ex-Fahrzeuge: E92 335i N54 und E39 523iA Touring.
Ich hatte das knarzen am Einser meiner Frau auch lange gesucht,Sitze,Ablage usw. Weil das knarzen irgendwie immer beim einfedern oder sobald die Karosserie sich etwas verschränkt hat zum Beispiel bei,steilen Einfahrten oder so.
MfG
Pierre
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.06.2015
Switzerland
12 Beiträge
Habe nachgeschaut, runflats habe ich keine. Vorne habe ich Michelin Primacy 3, DOT 2112. Hinten habe ich Continental Conticontactsport 3, DOT 1014.
Mitglied seit: 03.11.2012
Bischweier
Deutschland
140 Beiträge
Eibach Prokit... Ist etwas tiefer aber sehr angenehm zu fahren.
Fette mal die Schaniere der Rücksitze ein. Musst dazu die Sitzpolster etwas auseinanderdrücken, dann kommst du ran!
Das war bei mir die Ursache für die Knarzgeräusche! Ich hab über Wochen gesucht und unzählige Teile getestet.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.06.2015
Switzerland
12 Beiträge
Also, habe eine runde gefahren mit geklappten Sitzen. Nichts zu hören. Sobald ich die Sitze wieder zurückstelle, knarzt es bei schlaglöchern, bodenwellen & bei steile stellen. Die Scharnieren habe ich mit so ein Fett-Spray gefettet, leider kein erfolg. Zudem habe ich heute die Winterreifen montiert, 16" Original BMW. Sind keine Runflats, Fahrkomfort immer noch das selbe, sehr hart! (Sportfahrwerk vom Werk).
Mitglied seit: 17.10.2007
Bei Hannover
Deutschland
95 Beiträge
Fett hilft da nicht. Reinige die Kontaktflächen und hole Dir Teflonspray. Oder hole Dir bei BMW selbstklebende Teflonstreifen, die haben mir bei meinem e39 Touring damals auch geholfen.
Viele Gruesse Hubulus AKA Hubi
Fahrzeuge:E84 LCI X1 xdrive 2,0 d N47D20C ||| Ex-Fahrzeuge: E92 335i N54 und E39 523iA Touring.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.06.2015
Switzerland
12 Beiträge
& wo soll ich die dann kleben? Ist dies wie diese Filz-Streifen da?
Ich hab die Schaniere mit richtigem Fett aus der Tube (Baumarkt) dick eingerieben und seit dem ist Ruhe (ca 1 Jahr). Brauchst also nix reinigen und kleben, usw.
Ist ne Sache von 5 Minuten.
Bin froh, dass ich dir bei dem Punkt helfen konnte! Ich habe Wochen gesucht und alles mögliche gefettet, gepolstert oder fixiert, bis ich das Problem endlich gefunden hatte!
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Guter Tipp mit der Rückbank. Mein 323ti knarzt auch von hinten.
Da schau ich doch morgen gleich mal nach, ich hoffe das ist es...
Edit:
Bei mir knarzt es auch mit umgelegter Rückbank, scheinen die Stützlager zu sein. Die höre ich jetzt mit umgelegter Sitzbank besser, juhu ;-)
Bearbeitet von: jochen78 am 26.10.2015 um 22:46:41
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Dann drücke ich mal die Daumen! Sag bescheid, ob es geholfen hat!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.06.2015
Switzerland
12 Beiträge
Werde es morgen auch versuchen. Vielen Dank für die Hilfe.
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Kurze Info von mir, Habe jeweils die 2 Muttern vom Stützlager gelockert und dann mit 24NM (Info hab ich hier gefunden) wieder angezogen. Das Knarzen ist weg, juhu :-)
Da waren die Muttern wohl nur zu fest...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Mein e91 hat auch Sportfahrwerk.
Fahr mal ne halbe Stunde go-kart, dann wirst zu sehr zufrieden sein mit dem Komfort ;)