Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.05.2011
Deutschland
71 Beiträge
M5 e39 Ja/Nein?
Hallo Syndikat-Gemeinde. :-)
Wie´s ja der Betreff schon sagt, steh ich momentan vor der Entscheidung, mir einen BMW M5 e39 zuzulegen. Hintergrund ist relativ einfach, die Banken machen einem lächerliche Angebote, übrig gebliebenes Geld anzulegen. Immobilien wären eine gute Alternative ja, allerdings weiß ich noch nicht wos mich in ferner Zukunft hinzieht. Momentane Wohnsituation: Erdgeschosswohnung im Elternhaus.
Ich seh dieses Fahrzeug dann eher als Wertanlage, als damit jeden Tag zur Arbeit zu fahren oder einen auf "Prollo" zu machen. Für den Alltag steht ein e60 530i vorm Haus. Klar wird der M5 dann auch bewegt, allerdings nur Saison und an sonnigen Wochenenden, öfters nicht! Ausserdem, der M5 war immer ein Traum von mir, also warum nicht "Sinnvolles" (Traum und Geld) zusammenlegen. Ich will mein hart verdientes Geld jedoch nicht aus den Fenster schmeißen. :-)
Zur Verfügung stehen 15.000€ als Budgetobergrenze. Natürlich sind noch genügend Reserven für etwaige Reperaturen auf der Seite (>3000€). Mir ist klar, dass so ein M5 Geld kostet. Eine Bremsscheibe vorne wird mal locker ~200€ oder mehr kosten. Reifen und andere Verschleißteile natürlich auch.
Sollte ich ein schönes Exemplar finden, dass meine Budgetgrenze nicht übersteigt und der Zustand in Noten ausgedrückt eine 2 ist, wird dieses Fahrzeug dann in den nächsten Jahren an Wert gewinnen, oder noch verlieren? Klar, den Preis formt immer Angebot und Nachfrage. Angeboten werden ja derzeit nicht viele Fahrzeuge, doch wie siehts mit der Nachfrage aus?
Ums auf den Punkt zu bringen. Was denkt ihr, steigt ein gut erhaltenes Exemplar im Wert, oder wird es trotz des niedrigen Preises noch fallen?
Ich bitte hier nur um konstruktive Kommentare! Danke. :-)
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Chris_89,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M5 e39 Ja/Nein?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hi!
Also ich kann dich und deine Idee gut verstehen.
Aus meiner Sicht würd ich folgendes Sagen:
Wenn du schon den Bmw M5 E39 holen willst, dann sollte er auch möglichst wenig Km drauf haben.
Desto weniger er drauf hat, desto teuerer wird er in Regel.
Wer will dann in ein paar Jahren ein Auto mit 200.000 Km auf der Uhr kaufen und dann vlt. so viel Geld ausgeben? Nur Liebhaber bestimmt.
Wenn ich du wär, würde ich mich für zwei auch realistische Bmw entscheiden:
Bmw M5 E60
Warum dieses Modell? Ganz einfach, wie auch schon Matthias Malmedie ( aus Grip-Das Motormagazin) schon sagte: Ein V10 Motor in einer Limousine. Wo gibts es soetwas noch? + so etwas wird es bald ja auch nicht geben bzw. gibt es schon nicht mehr, wegen den Eu- Abgasnormen u.s.w.
Das heisst dieses Modell sollten auch wohl bald rar werden (meine Meinung)
Klar, hier auch wieder: Desto weniger er runter hat desto besser
Bmw Z1
Sieht man super selten auf der Strasse! Wenn überhaupt dann auf irgendwelchen Bmw-Treffen. Diese Bmw steigen jedes Jahr habe ich das Gefühl. Die kostet selbst jetzt noch sehr viel! Ich selber würde das Auto nicht gerne fahren wollen, aber als Wertanlage wär es eine Idee wert.
Natürlich häng es nicht nur von der Km-Laufleistung des Autos ab, sondern auch noch anderen sachen! Nicht dass jetzt denkt, dass ich nur nach den Km gehe.
Wie auch immer du dich entscheidest, ich wünsch dir viel Glück dabei.
Mitglied seit: 18.09.2011
Raum Stuttgart
Deutschland
4337 Beiträge
E60 M5 oder Z1 für 15.000€ , wo :).
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Stimmt, hast recht für 15.000 Euro wohl leider nicht zu haben ;-).
Darum weiter sparen ;-)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.05.2011
Deutschland
71 Beiträge
Zunächst mal danke für eure schnellen und teilweise ausführlichen Antworten. :-)
Daran wirds wohl scheitern, für 15k€ bekommt man nicht mal einen runtergerockten e60 M5.
Ich mache mir schon längere Zeit Gedanken darüber, wie ich mit der Marke BMW Geld "anlegen" kann. Der M5 e39 erfüllt hier die meisten Kriterien (immer noch modernes Design, kräftiger V8, Budget wird ausgereitzt -> was ich auch will, usw. usw.)
Um weitere Antworten/Meinungen würde ich mich freuen! Los geht's! :-)
Kauf Aktien, sind grad günstig. Hör dabei bloß nicht auf die Bank! Kauf ganz konservativ die Aktien großer Firmen.
Dann warte nen guten Zeitpunkt ab und geh dir nen neuen m5 bestellen :) (dauert natürlich ein bisschen und n bisschen Hirn sollte man auch haben dafür).
Aber mit nem n5 vernichtest du deine 15k.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.05.2011
Deutschland
71 Beiträge
Aktien von großen Firmen hab ich genügend (Siemens, BMW, um nur einige zu nennen). Ich selbst bin Siemensianer, und weiß nur zu gut, dass hier keine großen Sprünge drin sind. Siemensaktien Schwanken schon seit Jahren zwischen 90€-110€. Also nicht die Welt.
Wenn man mit Aktien Geld machen will, muss man sich tief in die Marterie einlesen.. Selbst dann is es zum Teil reine Spekulation. Also zu riskant für mich!
Was meinst du damit, dass ich die 15k€ vernichte? Du denkst also, dass der Wert des Wagens immens fallen wird?
Ich bezweifle, dass man für 15k nen e39 m5 bekommt, der vom Zustand und den km her jemals in Richtung Sammlerwagen gehen könnte. Zumindest schaffst du dir ein kostenrisiko und der zukünftige Verkaufspreis steht in den Sternen. (Im Aktienmarkt geht's wenigstens langfristig nach oben ).
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.05.2011
Deutschland
71 Beiträge
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, Wertanlage heißt für mich, er soll nicht immens an Wert gewinnen, sondern seinen Wert erhalten bzw. etwas im Wert steigen!
Dass ich für 15k€ keinen Wagen im Sammlerzustand bekomme, ist mir völlig klar. :-)
Es soll ein Wagen sein, der seinen Wert halten soll (oder etwas steigern), und mit dem man am Wochenende ein klein bisschen Spaß haben kann.
Ebenfalls ist klar, dass man mit anderen Methoden mehr Geld aus den 15k€ rausholen kann, allerdings hat man dann auch keinen M5 in der Garage stehen.
Es soll hier allerdings nicht so wirken, wie wenn ich hier verbissen auf den M5 poche.
Eure Meinungen helfen mir wirklich! Danke.
Verbissen wirkt das nicht, ist schon nachvollziehbar.
Ich denke nur, dass du jetzt zB 15k für den m ausgibst und während der haltedauer womöglich sehr viel Geld reinstecken musst (ein m kann(!) halt sehr schnell sehr teuer werden), um ihn dann für 10k wieder zu verkaufen.
An die Versicherung etc während der haltedauer gar nicht zu denken.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.05.2011
Deutschland
71 Beiträge
Gute Argumente! Versicherung/Steuer sind fixe Kosten die man rein theoretisch mit reinrechnen muss.. Zu den fixen Kosten müsste man monatlich nochmal die Summe - X an Verschleißteilen rechnen.
Variable Kosten können durch unvorhersehbare Reperaturen entstehen! Alles Argumente dagegen, stimmt schon.
Gut, der Wagen würde dann nur im Sommer bewegt. Saisonkennzeichen eben. Wie da die Versicherungssituation bzw. Steuersituation aussieht, weiß ich nicht. Alle meine bisherigen Fahrzeuge mussten auch im Winter herhalten.
Hmm, wenn ich's jetzt rein objektiv betrachte, is es irgendwie Unsinn zu denken dass man die 15k€ Wert aufrechterhalten kann. Dafür werden zu viele fixe/variable Kosten fällig, die die eventuelle Wertsteigerung wieder amortisieren.
Blöd irgendwie! :D
Z3 M wäre noch eine Option und denke Stabiler als der M5
Mitglied seit: 18.09.2011
Raum Stuttgart
Deutschland
4337 Beiträge
Z3 M wäre noch eine Option und denke Stabiler als der M5
Die Frage auch hier. Ein Z3M Coupe für 15.000€ ?
Also ich habe neulich mal wieder nach Z3 Coupes geschaut , für 15.000€ bekam man da anständige 3.0er (wobei ich sagen muss, dass ich gerade einen auf eBay liebäuge, der darunter liegt) aber die M sind da weit weg (der teuerste lag glaube ich bei 50.000€ (so ein Umbau bei über 80.000€)).
Ansonsten, wertstabil ist er sicherlich. Es gibt ja auch nicht so viele davon.
Wertstabil bzw. stark im Wert steigend wäre ein M3 CSL , kostet jetzt schon mehr wie damals , im sehr guten Zustand (Neupreis ~85.000€ , heute mit 20tkm über 120t€ (die teuerste liegen bei über 150t€).
E39 M5 wird für das Geld auch schon nicht so einfach.
Note 2 , davon kannst du dich auch verabschieden. Ebenso von wenig Km , die werden alle 120tkm+ drauf haben.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
ihr träumt hier von Wägen die das 3-5 fache kosten würden ...
Ums aufn Punkt zu bringen : einen M5 in Note 2 mit sagen wir unter 100TKm gelaufen für 15 große Scheine????
Eher gewinnt der 1.Fc Kölle die Meisterschaft als das du so nen wagen findest ..
Die dinger fangen bei 22.000 an und dann noch im topzustand liegste bei guten 25000,- aufwärts ..weil unverbastelte exemplare gibbet nich mehr so viele!
Un um einigermasen nen werterhalt gewährleisten zu können , brauchste min. 3 dinge:
1. wenig Fahrzeughalter
2. Wenige nachweisbare und nachvollziehbare KM
3. Unfallfreies und Originales Fahrzeug..
Bearbeitet von: elvis35m am 26.08.2015 um 07:24:10
Also ich denke, ein ordentlichen "M" (die 3 Punkte oben passen eigentlich perfekt) wird man für 15k€ nicht finden.
Kenn das selbst von meinem (ex) e36 M3 Cabrio und von meinem jetzigem e90 M.
Dann würde ich lieber nach einem schönen Cabrio (e36,e46,z3,z4) suchen und das dann als Sommerfahrzeug nutzen. Das wird in Summe weniger teuer und preisstabiler sein.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.05.2011
Deutschland
71 Beiträge
Guten Morgen erst mal! :-)
Ihr habt alle vollkommen recht, den M5 als "Wertanlage" zu sehen war wohl falsch, vor allem mit dem Budget von 15k€. Deswegen werde ich mich wohl von dem Gedanken verabschieden müssen oder einfach weiter sparen bis man den EINEN findet. -> Erstbesitzt, unter 100k Kilometer, usw.
Ich bedanke mich für eure Ehrlichkeit. Hat mir diesen "Splin" ausgetrieben! :-)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.05.2011
Deutschland
71 Beiträge
Das glaube ich gerne, allerdings hat auch dieser Kanditat weit über 100.000 Kilometer auf der Uhr. Außerdem würde ein Vorfacelift nicht in Frage kommen, aufgrund des immens hohen Ölverbrauchs. Bei den Faceliftmodellen soll das ja aufgrund des nicht mehr vorhandenem Big Block Motors abgestellt worden sein.
Trotzdem, schöne Ausstattung, traumhafte Aussenfarbe, tolle Lederkombi. Wem ein Vorfaceliftmodell nichts ausmacht, is das sicherlich ein heißer Kanditat.
Das mit der "Wertanlage" habe ich mir inzwischen komplett aus dem Kopf geschlagen. Fixe und Variable Kosten amortisieren die etwaige Wertsteigerung. Das wird wohl auch noch bei Modellen um die 20k€ der Fall sein.
Trotzdem denke ich immer noch dran mir einen zuzulegen. Gut, Geld wird man wohl "verbrennen", das ist mir inzwischen klar.
Andererseits, jetzt bin ich jung, ich verdiene gut Geld und möchte so ein Auto unbedingt mal fahren. Außerdem habe ich null Zeitdruck, d.h. wenn einer aufsteht der passt.. Warum nicht?
Das mit der Wertanlage wäre schön gewesen, dann wirds wohl eine sogenannte "Unvernunftsentscheidung". Leider! :-(
Naja, sieh es mal anders: irgendwann willst du wahrscheinlich ein Haus kaufen/bauen: dann lieber ein "normales", junges Auto in ner Garage stehen haben als zwei ältere Wägen am Bordstein.
spar das Geld, das wird ne schöne Garage!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.05.2011
Deutschland
71 Beiträge
Einerseits gebe ich dir recht. Andererseits haben junge Autos, beispielsweise F30 oder F10, einen enormen Wertverlust. Angenommen man gönnt sich einen F10 für ~30k€, was wird der in 2 Jahren noch wert sein? 20k€ vielleicht? 10k€ in 2 Jahren verbrannt. Das seh ich absolut nicht ein. Dieser Fehler ist mir einmal passiert, definitiv aber kein zweites Mal.
Wie oben schon erwähnt, ein M5 e39 ist keine Geldanlage, das weiß ich jetzt. Allerdings wird der M5 deutlich wertstabiler sein, als es jüngere Autos sind.
Das sind andere, "vernünftigere" Autos bestimmt auch, jedoch machen die bei weitem nicht so viel Spaß wie der 5.0 Liter 8-Zylinder!
:-)
Wie gesagt, es besteht kein Zeitdruck, hin und wieder werde ich die bekannten Autobörsen durchstöbern, natürlich noch etwas sparen und falls ein Wagen in Traumzustand zu haben ist, werde ich ihn mir ansehen und dann entscheiden.
Kann dann natürlich auch auf die oben erwähnte Unvernunftsentscheidung hinauslaufen! :D Muss aber nicht!
Und ein E34 Emmy wäre keine Alternative?
Man muss halt echt suchen um einen ordentlichen zu finden.
Aber in der Preisregion sollte es was anständiges geben und perpektivisch werden die nicht mehr im Preis fallen.