Neuanschaffung m3 oder 1er m coup
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.10.2014
Rüsselsheim
Deutschland
41 Beiträge
Neuanschaffung m3 oder 1er m coup
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 01.08.2015 um 09:41:37 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.Hallo und Guten Tag, bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.
Bis jetzt hatte ich zwei Bmws beide waren 335i Coupe der erste Orginal der zweite mit 400 ps.
War sehr zufrieden mit beiden mein letzter mit 400 ps ging dann am Ende ins Geld aber das ist jetzt egal.
aufjedenfall hab ich jetzt richtig Lust auf den Bustabe M und deshalb soll es auch ein M werden.
leistung ist mir egal ob 340 ps oder 420. also ob 1er oder 3er.
Vielleicht habt ihr paar Tipps für mich oder der ein oder andere hat selber ein M
bin bis jetzt nur ein m3 gefahren mal und ich fang es einfach abnormal dieser v8 dreht und dreht und dreht. Doch wiederum find ich den 1er vom optischen und denke auch vom fahrerischen knackiger und ist mehr auf Performance ausgelegte.
Danke um Rat.
Bearbeitet von: angry81 am 01.08.2015 um 09:41:37
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Romen88,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Neuanschaffung m3 oder 1er m coup"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.10.2014
Rüsselsheim
Deutschland
41 Beiträge
Einsatz: Nur reines sommerfahrzrug Alltag Rennstrecke aber hauptsach dafür rein setzten und fahren
Budget: 38.000 - 42.000
Mitglied seit: 06.03.2009
Sinsheim
Deutschland
67 Beiträge
ich würde den M3 nehmen.
einfach deswegen, weil die optik viel besser ist und zweitens wegen dem V8
beim einser M hast ja wieder das problem vom 335i und zwar sechszylinder mit turbos.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.10.2014
Rüsselsheim
Deutschland
41 Beiträge
Ja das stimmt.
bei meine, Letzten ist der eine Turbo bei 280 flöten gegangen.
Mitglied seit: 29.02.2012
Schauenburg
Deutschland
712 Beiträge
Definitiv M3 mit V8. Gibt nix schöneres als nen satten V8 sound! :)
V8 ja! aber im M3 nein, klingt viel zu grellv (selbst mit Eisenmann und co) -> dreht zu hoch und hat nur 4L Hubraum (Meine Meinung)
Kann man den auch mit Salat rauslocken?
Das ist doch eh keine Vernunftsentscheidung. Einfach beide mal fahren und den Bauch urteilen lassen. Für den Alltag ist der M3 sicher die bessere Wahl, wenn man Verbrauch, Reichweite und Unterhalt außer Acht lässt. Für die Rennstrecke haben beide ihre Nachteile. Ich würde keinen von beiden nehmen. Einer ist zu fett und der andere hat keinen M-Motor sowie keine ausgewogene Serienabstimmung, was in dem Fall als Schönwetterfahrzeug aber verhältnismäßig egal ist.
Grüße
Ich bin da sehr konservativ, aber meine Meinung: wenn Geld irgendeine, wenn auch nur geringe, Rolle spielt: Finger weg vom alten m3.
wenn ich lese, dass dein 335i zum Schluss merklich ins Geld ging, dann stell dich mal drauf ein, dass der m3 mindestens genauso viel ins Geld geht.
auch ohne turbos kann der v8 sehr teuer werden im Falle eines Defekts, und die kommen leider vor.
Mitglied seit: 06.03.2009
Sinsheim
Deutschland
67 Beiträge
am bessten du kaufst dir einen Ford Mustang GT mit 5.0 V8, der sieht super aus, klingt hammer und der motor ist 10 mal robuster wie ein anfälliger ///M motor.
ein anfälliger ///M motor.
(Zitat von: kingpende)
Ääähm ja :-) Natürlich sollte man berücksichtigen, dass der S65 für seine Konstruktionsmängel, kapitalen Motorschäden und ständigen Macken berühmt ist. (Achtung Ironie)
Wer einen anfälligen Sportmotor sucht ist in Wahrheit beim S65-V8 ganz falsch.
Also ich hätte keine Lust darauf, alle 100.000km sämtliche pleullager wechseln zu lassen. Und das ist bei nem hochdrehzahl-Saugmotor nun mal Pflicht, wenn man mit gutem Gefühl rumfahren möchte.
Da haben viele keine Lust drauf... gehört aber dazu, wenn man auf die Rennstrecke geht. Die Lager sind ja nicht ohne Grund so ausgelegt worden. Wer sowas nicht braucht, kann sich ja etwas anderes kaufen. Das ist halt das gleiche, wie wenn ich sage ich habe keine Lust auf Ölwechsel und mecker dann, wenn es einen Folgeschaden nach vielen KM gibt, über die Zuverlässigkeit des Motors..
Das ist doch die alte Leier. Man muss sich das Auto leisten können. Dazu zählt neben, Versicherungen und Sprit ggf dann auch mal Pleuellager, Turbos oder andere nicht so billige Sachen. Jeder Depp kann sich ein Auto kaufen und es runter reiten. Das über Jahre erhalten und ggf verbessern ist die Kunst.
Wie die Aufzählung der möglichen Schäden schon zeigt ist es wahrscheinlich relativ wurst welchen du nimmst. Turbo und Pleuellager nimmt sich nicht viel.
Mit Argumenten kann man sich hier eh nicht entscheiden. Der breite 1erM Coupe ist natürlich auch ne geile Sache. V8 ist auch cool.
Fahr einfach mal beides Probe. Ich hab mir auch schon immer vorher ein Kopf gemacht welches Auto als nächstes, informiert, Kosten, Schwächen blakäse usw - nach einer Probefahrt mit den Autos ist die Entscheidung immer sofort gefallen.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Ich hatte M3 (E92) und 1er M Coupé auch auf der Liste:
Ein Nachteil des 1er M Coupés scheint zu sein, dass die Fahrwerksabstimmung allzu hart gewählt wurde. Dazu kommt der Drehmomentberg, den der Turbo schon bei niedrigsten Drehzahlen bereitstellt. Das zusammen ist halt nicht gerade ein Garant für gute Traktion. Auf dem ebenen Asphalt in Hockenheim wohl kein Thema, auf der welligen Nordschleife oder schlechten Landstraßen durchaus, bei Nässe nicht lustig.
Der M3 scheint mir da sinnvoller abgestimmt. Und der Saugmotor wird die Leistungsdosierung auch einfacher machen.
Obwohl ich auf kleine und leichte Autos stehe, hätte ich daher eher den M3 genommen. (O.k., klein und leicht ist bei beiden relativ, sind beides recht üppige Autos.)
Leider verwenden sowohl M3 wie 1er M Coupé die Drehzahl fühlende Visco-Lok-Sperre von GKN, die ich
beim Driften nicht so gut kontrollierbar fand. Aber man könnte natürlich beide auf eine Drehmoment fühlende Lamellensperre umrüsten.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.10.2014
Rüsselsheim
Deutschland
41 Beiträge
Das sind alles sehr gute Aussagen und Argumente. Wie ihr schon beschrieben habt kenne auch ich die Probleme beim m3 ich werde sobald ich wieder in Deutschland bin beide probe fahren. Hoffe das, dass machbar ist, die typischen Bmw Händler bei uns sind da sehr zimperlich.
vielen Dank für die ausreichenden Antworten.