320i, 150 ps taugt der was bj 2007
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.07.2009
Deutschland
208 Beiträge
320i, 150 ps taugt der was bj 2007
Hallo.Ich möchte von meinem 1er BMW auf einen 3 touring umsteigen. Haben einen schon in Aussicht. Jetzt geht's nur darum ob der 150 PS Motor mit 2 Liter hubraum n46b20 was taugt. Wie schon oft gelesen das die 4 zyl nix taugen, und ich mit dem 1,6 122ps die Erfahrung schon gemacht hab, bin ich mir nicht sicher, ob ich es noch mal mit einem 4 zyl versuchen soll. Soll nur als Kinder wagen sein. Meist in der Stadt gefahren.
Was ist bei euch den schon so vorgekommen, Krankheiten, defekte. Oder sollte ich es mit einem anderen Motor versuchen?
Würde mich auf eure Erfahrungen freuen.
Danke schon mal im voraus
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo nurprobleme,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320i, 150 ps taugt der was bj 2007"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Probefahrt .
Nicht auf Forumslatein hören. Eigene Erfahrungen sind wertvoller.
Mit nichts taugen ist das subjektive Gefühl der Leistungsentfaltung gemeint.
Die 6 Zylinder sind da deutlich besser im Futter,aber deutlich teurer/seltener.
Zum Teil liegt es auch an den Vorstellungen der Besitzer,die den normalen Motor mit einem
Renntriebwerk verwechseln.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.07.2009
Deutschland
208 Beiträge
Mir ist es wichtig das die Motoren robust sind. Leistung ist an 2 ter stelle. Bin soweit mit 122 PS vom einser ja soweit zu Frieden. 90% ist es ja Stadt fahrt. Mit Kind im Heck werden bei uns keine rennen gefahren ;-). Es soll kein Motor sein der dauernd in die Werkstatt will. Ich sehe du hast auch Diesel bei dir in der Fahrzeug liste. Wie sind die den so? Robust? Welche sind zu empfehlen.
Der N46 Motor ist alles andere als ein robustes Triebwerk.
Am N42 und N46 hab ich schon allerhand gesehen.
Kann dir auch nur mal eine kurze Liste aufführen was so zu den üblichen Problemen gehört:
-Steuerkette/Schienen/Kettenspanner
-defekte Valvetronic Stellmotoren
-Undichtigkeiten Ventildeckel, Vakuumpumpe
-defekte Kurbelwellensensoren
-defekte/eingefrorene Ölabscheider
-Valvetronic Exzenterwelle eingelaufen, Nockenwelle Einlass eingelaufen
-Umlenkhebel Valvetronic gebrochen
-Undichter Ölniveausensor
-defekte Drosselklappen
-falsch vercrimpte Kabelbäume im E8x und E9x
-ausgefallene Zündspulen
Sind mal so die Dinge die mir spontan einfallen. Die meisten Sachen gehören zum Tagesgeschäft, viele Sachen davon habe ich schon tausend mal selbst gemacht.
Bei einem Bekannten habe ich zudem erst vor kurzem wegen extrem hohen Ölverbrauch neue Kolbenringe und Ventilschaftabdichtungen verbaut.
Egal was ist, ich würde nie jemandem empfehlen ein Fahrzeug mit N42, N45 N46 oder N43 zu kaufen.
Der N46 als 20i im E9x ist zudem echt keine Rennsemmel. Für die Leistung säuft er auch noch relativ viel.
Die Frage ist, willst du dir ggf. eine Montagskarre ins Haus holen? Beim N46 sind das selten wenige.
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.07.2009
Deutschland
208 Beiträge
Hab einen bekannten der bei BMW arbeitet, der meinte das die recht robust sind. Will dem nicht die ganze zeit auf den Geist gehen um mir Infos für Motoren zu holen. Was bleibt mir ausser so ein 4 zyl. Arbeitest du bei BMW?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.07.2009
Deutschland
208 Beiträge
Mitglied seit: 16.04.2014
Pirna
Deutschland
40 Beiträge
Also ich hab meinen 320i LCI (170PS) aus 2010 jetzt seit einem 3/4 Jahr und bin absolut zufrieden. Der Wagen hat den N43B20 Motor. Der Verbraucht liegt in der Stadt zwischen 7-8 Liter, bei normaler Fahrweise. Das Ansprechverhalten find ich gut. Er kommt schon recht ordentlich vom Fleck. Gut ist jetzt nicht mit einem 6Zylinder mit über 200PS zu vergleichen aber mir reicht das völlig aus. Dafür sind ja auch die Unterhaltskosten günstiger.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.07.2009
Deutschland
208 Beiträge
Ich möchte eigentlich von N43 Motor wegen. Kann sein das es nur den 1.6 betrifft mit den krankheiten aber das macht mir Angst. Hab kein Vertrauen in den Motor. Kann nicht in ruhe fahren. Ich muss ehrlich zugeben, ich bin Kfz ler. Aber bei anderem Fabrikat. Audi, VW die haben ja genau so zu kämpfen mit ketten und Kolben. Turbo und was alles schon gab. Ich will bei BMW bleiben. Aber nicht den ihre Fehler ausbaden. Mit Leistung reichen die 150 PS meiner Frau aus. Und mit Kind kommt mann ja so oft in den Genuß der Autobahn ;-))
"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Tja was soll ich sagen, habe zwei N46 Motoren
alle 13.000km einen Ölwechsel(1 mal jährlich) seit Werksauslieferung.
1 Satz Zündspulen bei 100.000km.
Ansonsten nur Zündkerzen und das bei zwei N46 Motoren der eine hat 197.000km runter und der andere 231.000 km.
Ja klar abgedichtet wurden die Magnetventile die Vakuumpumpe und die VDD wurde erneuert und das bei beiden Maschinen.
Kettenspanner alle 50.000 km neu.
Ich weiß nicht was ich sagen soll "SIE LAUFEN WIE AM ERSTEN TAG!"
Öl ist Internet so billig ,der Wechsel ist so schnell gemacht!
Aber so langsam geht's mit den Nebenaggregaten los sprich LIMA und Servopumpe.
Aber vom Motor TOP
Soviel zum Thema Longlife-Intervalle und Öle.
Nur mal so eingeworfen!
Gruß knalli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.07.2009
Deutschland
208 Beiträge
Ne noch nicht. Also wenn ich die Seite aufrufen ist er noch da. Oder wie meinst du das der schon weg ist? Kennst du das Auto?
Ich habe mit meinen beiden Dieseln bis jetzt keine Probleme gehabt.
Allerdings heize ich nicht, fahre grundsätzlich warm und kalt, überziehe keine Wartung.
Fahre immer rd. 30 km eine Strecke.Am We sind es ca.150 km.
Muss allerdings auch nicht in eine Vertragswerkstatt.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !