E46 330i kaufen, worauf soll ich achten?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.06.2015
Deutschland
0 Beiträge
E46 330i kaufen, worauf soll ich achten?
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 30.06.2015 um 12:46:08 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.Hallo,
Ich will mir in nächster Zeit einen BMW 330i zulegen, hab aber nicht so viel Ahnung von der Marke.
Ich war bis jetzt Fordfahrer und hab bei VW gelehrnt (jaja ich hab schon jeden Spruch gehört),
Aber beide Marken finde ich langweilig, also soll jetzt ein richtiges Auto her.
Ich hab schon auf den bekannten Verkaufsplattformen gekuckt und es stehen Scheckheftgeflegte Modelle für 7.000 aufwärts da.
Auch die 530i sehen nicht schlecht aus.
Ein Touring wäre nichts für mich.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Auf was soll ich achten, sind andere Motorvarianten besser (bitte nicht mit Kompressorkits kommen), oder soll ich gleich nach anderen Modellen kucken,
E36 gefällt mir auch ganz gut.
Bearbeitet von: LatteBMW am 30.06.2015 um 12:46:08
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Simplebodo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 330i kaufen, worauf soll ich achten?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
E36,e46,e39 sind alle 3 gute autos
naja bei den motoren musste halt kontrollieren das die wartungen eingehalten wurde, siehste ja anhand des scheckhefts...dann auf rost kontrollieren, Radläufe, Kotflügel, Seitenschweller wenn keine plastik schweller drüber sind...und bei gelegenheit auch das batteriefach denn die batterie ist hintem im kofferraum.
naja worauf soll man noch achten hm...das der nicht wie ein sack nüsse läuft bei der probefahrt...und lass den warm laufen nicht das später ein tackern oder so kommt
eigentlich sind die 6 zylinder von Bmw robust meiner hat fast 400.000
achja und fahrwerksteile sind bei BMW auch ganz beliebt^^ die musste auch kontrollieren querlenker etc
den rest mit bremsen usw wirste ja wissen^^
E36 Das is mein Wagen auf EWIG!
Mitglied seit: 26.09.2012
Hamburg
Deutschland
14 Beiträge
Abstand halten von den 3.0l Maschinen. Das sind nur frisierte 2,8l. Zu empfehlen sind 2,5-2,8-3,5l.
Mitglied seit: 15.07.2011
Salzkotten
Deutschland
50 Beiträge
Vergiss die dumme Antwort über mir, die 3L sind klasse. Der M54 ist deutlich sparsamer, als der M52. Bei gescheiter Wartung kann fast nix passieren. Ich fahre deutlich unter 10L ohne zu schleichen. Leistung passt, bis auf o.g. Verschleissteile ein gutes Auto.
Einfach weiter unten, bei "Verschiedene Preise Kaufberatung " mal E46 eingeben.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Beim E46 330i:
- Ölverbrauch abfragen (keinen gibts sehr selten)
- Radlauf innen hinten Rost
- Querlenker & Pendelstützen
- Bremsleitungen
- Batteriefach Kofferraum
- KGE
- ....
Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D
Mitglied seit: 06.03.2009
Sinsheim
Deutschland
67 Beiträge
über den Motor kann ich dir ein Lied singen :)
Ich habe 2009 meinen 530iA bj 2002 gekauft, aus dem grund, da die 6 zylinder darunter viel zu lahm sind und nicht unbedingt weniger sprit brauchen.
der M54B30 ist eine Neuentwicklung und hat nix mit dem 2.8er zu tun.
ich finde, es ist der beste und robusteste 6 zylinder, den BMW jemals gebaut hat.
ich fahre mit dem auto ziwschen 9,0(autobahn) - 13 L im alltag.
also auf überland so im schnitt 11l mit gelegentlichen gasatacken ;)
das ist super für so einen motor. da nehmen sich Mercedes und Audi motoren in der Hubraumklasse mehr.
wichig ist, maximal alle 15.000KM Ölwechsel.
ich wechle alle 6-8000 bzw einmal im Jahr.
der Ölverbrauch kann bei diesem Motor bei einem lieter auf 1000km liegen. bei mir ist das der fall, ist aber völlig normal.
achja und der motorsound ist der hammer, wenn man mal aufs gas latscht.
also ich würde den Motor uneingeschrenkt empfehlen, egal ob im 5er oder 3er.
achja, ich fahre den motor seit 6 jahren und 80.000KM, der Motor hatte nicht einen Defekt. ausser einmal die Ventildeckel Dichtung. ist aber nix wildes.
Bearbeitet von: kingpende am 31.07.2015 um 13:11:16
Hi,
kann den M54B30 Motor auch nur empfehlen.
Hatte über 8 Jahre einen 330Ci und bin damit von 75-235tkm gefahren.
Außer den Vanos Dichtringen bei 180tkm habe ich nie was am Motor gemacht.
Naja, irgendwann mal die Zündkerzen und den Ölstandsensor - Kleinkram.
Eine Lichtmaschine zähle ich nicht zum Motor.
Mit Kurbel- und Nockenwellensensor hatte ich nie Probleme (anders als beim 316ti meiner Frau) , KGE auch nicht.
Ölwechsel habe ich natürlich jedes Jahr gemacht.
Querlenker - bekannte Schwachstelle, nicht nur beim 3er.
Wechsel gegen verstärkte QL von Meyle und Ruhe ist für den Rest des Autolebens.
Rost tritt eher bei Fahrzeugen auf, die draußen stehen - Haubenfalze, Radläufe, Türunterkanten, etc.
Ist aber kein typisches BMW Problem, kann bei jeder anderen Marke auch vorkommen...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Mitglied seit: 18.09.2011
Raum Stuttgart
Deutschland
4337 Beiträge
Der M54B30 ist ein sehr guter Motor, wenn er gepflegt wird (sollte klar sein).
Ölverbrauch haben fast alle (bis 1 Liter auf 1000km ist es ok) , Vanos kommt bei dem Alter auch bei fast allen , ist aber auch nicht ein Weltuntergang.
Einen NWS, KWS oder LMM oder eine Dichtung kann auch einmal defekt sein , ansonsten ist es aber ein sehr robuster Motor.
Suchst du ein Coupe, Limousine oder Cabrio (Touring fällt ja weg)?
Coupe/Cabrio als Facelift mit guter Austattung und relativ wenig Km ist für das Geld leider nicht drin.
Somit sollte vll. geklärt werden was du möchtest (Modell + Austattung) ...
Rost tritt eher bei Fahrzeugen auf, die draußen stehen - Haubenfalze, Radläufe, Türunterkanten, etc.
Oder gezogen wurden oder einen Unfall hatten und gepfuscht wurde.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.