525 d nach Kaltstart Ruckeln
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.01.2008
Deutschland
87 Beiträge
Hi
ich fahre einen 525d Bj 2010 6 Zylinder. Mein Problem ist das der Wagen nach längerer Standzeit ( z.B. über Nacht) dann bei Kalt-Start unruhig läuft mit Drehzahlschwankungen und Ruckeln. Nach ca. 30-60 secunden Fährt ist alles wieder weg. Warm-Start keine Probleme.
derzeit auf dem Tacho: 83.000 km
Was kann da los sein!?!
Schon mal Danke für die Infos
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Yugo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "525 d nach Kaltstart Ruckeln"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Kompletter Ansaugtrack und Ansaugbrücke verrust, bekanntliches Problem bei eigentlich jedem Diesel zur Zeit da der Diesel mit seinem Bioanteil immer schlechter wird...
Hatte das selbe schon, Ansaugbrücke wechseln, Ansaugkanäle reinigen lassen...
Versuch Kulanzantrag, vielleicht hast du noch Glück.
Gruß Christian
Habe ich auch gerade durch.
Selbe km Leistung. Unglaublich bei BMW.
Habe ich noch bei keinem Fagrzeug gehabt.
Schau mal bei Werkstattbesuch in HH nch.
Ein bissel weiter unter deinem Beitrag.
Bei mir hat die EuroPlus bezahlt. Plus Reinigung der Kanäle ich.
Kulanzantrag wurde mir von BMW gesagt: Fahrzeug älter als 4 Jahre keine Möglichkeit.
Das hat nix mit BMW zu tun! Auch andere Hersteller wie Audi oder Mercedes haben genau die selben Probleme eben durch den schlechten Diesel und der immer schärferen Abgasnorm...
Gruß Christian
Mitglied seit: 26.08.2014
Buxheim
Deutschland
8 Beiträge
So, bei mir ist es auch soweit. Ich habe jetzt 94000 km drauf. Kulanz Antrag ist gestellt.
Mitglied seit: 26.08.2014
Buxheim
Deutschland
8 Beiträge
Und abgelehnt. Die Kare ist zu alt und einen Ölwechsel nicht bei BMW machen lassen.Hass
So, bei mir ist es auch soweit. Ich habe jetzt 94000 km drauf. Kulanz Antrag ist gestellt.
(Zitat von: wolle1963)
Sorry, aber das ist dann wohl klar, wenn man keinen Ölwechsel bei BMW macht das es dann mit Kulanz schlecht ausschaut...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.01.2008
Deutschland
87 Beiträge
Es ist tatsächlich ein Problem mit der Ansaugbrücke und den verdreckten AGR Ventil. Hatte am Samstag mit einem Spezialisten gequatscht. Ansaugbrücke reinigen ist machbar inclusive AGR Ventil. Kostet Ca 200 Euro. Durch ein Update der Software wäre dann das Problem Weg denn dann gibt es ein Regenationslauf für die Ansaugbrücke und die Zufuhr wird durch eine höhere AGR Rate erhöht. Aussage von BM Preformance aus Dortmund
Richtig so die AGR Rate zu erhöhen, wurde bei meinem auch gemacht.
Aber mit dem reinigen der Ansaugbrücke wäre ich vorsichtig, ich habs tauschen lassen, laut BMW ist natürlich ein reinigen kein Problem, aber mein Mechaniker meines Vertrauens in der BMW Niederlassung empfahl mit sie zu tauschen, den er hatte damit ja schon genug zu tun und er sagt die Ansaugbrücke bekommst du nie 100% sauber durch das reinigen, den die Ablagerungen sind einfach zu hartnäckig, schaut zwar gut aus, aber im inneren bei den Ecken bleibt immer was übrig und er meint wenn sich das dann im Alltag vielleicht doch mal löst und in den Motor gelangt ist das natürlich nicht optimal.
Gruß Christian

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Hör mir auf mit Niederlassungen.
Abzocker und Verarscher.
Ansaugbrücke sollte getauscht werden, wenn zu stark verusst.
Kanäle reinigen lassen und gut.
Update wird dann auch gemacht.
Und da bei mir die I-Stufe von 2011 drauf war wurde alles upgedatet.
Und Kulanzantrag abgelehnt war doch klar:
Antwort der Niederlassung: Auto ist ja schon älter als 4 Jahre, wird dann nichts.
Die spinnen. Und der Wagen ist bei BMW Scheckheft gepflegt.
Aber zum Glück habe ich noch die EuroPlus.
Da konnte ich mir die 550 Euro Ansaugbrücke und Ausbau sowie Einbau sparen.
Nur noch 230 fürs Reinigen der Kanäle bezahlt.
Bearbeitet von: F11Treiber am 04.07.2015 um 05:32:53
Ist schon traurig das man solche Teile auswechseln muss wo normalaweise nichts verursachen sollen das geht aber beim bmw durch jeder Serie kann nur berichten von meiner Motorschäden wegen ansaugbrücke . Was bmw Werkstätten angeht kann mich nur anschlossen abhocke und dummesussagen wie ist normal das kaputt geht aus meiner Sicht ist normal wenn es nicht kaputt geht.
Ist schon traurig das man solche Teile auswechseln muss wo normalaweise nichts verursachen sollen das geht aber beim bmw durch jeder Serie kann nur berichten von meiner Motorschäden wegen ansaugbrücke . Was bmw Werkstätten angeht kann mich nur anschlossen abzocke und dumme Aussagen ist normal das kaputt geht aus meiner Sicht ist normal wenn es nicht kaputt geht.
(Zitat von: gabriel33)
Mitglied seit: 26.08.2014
Buxheim
Deutschland
8 Beiträge
Und was hat das mit dem Problem zu tun? In der Werkstatt wo ich bin hat die Besitzerin(richtig gelesen, eine Frau) bei BMW gelernt und dort den Meister gemacht. Ölablassschraube auf Öl raus, Filter wechseln, neues Öl einfüllen. Das kann jeder Vollpfosten. Ach ja. Original BMW Öl. Der einzige Unterschied ist, das ich für das Öl 7 Euro bezahle und nicht 19 wie bei BMW.
Aber Ausrede ist immer gut. Ich fahre jetzt seit 15 Jahren 5er. Habe immer alles bei BMW machen lassen. Hat mich weder beim Verkauf noch bei der in Zahlung geben weiter gebracht.
Sorry, aber das ist dann wohl klar, wenn man keinen Ölwechsel bei BMW macht das es dann mit Kulanz schlecht ausschaut...
(Zitat von: chrisbmwfahrer)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.01.2008
Deutschland
87 Beiträge
Also Stand der Dinge: Steuergerät war defekt und die Amsaugbrücke samt Kanäle war dicht spricht zugerüstet. Laut BMW ist es ein bekanntes Problem.
es wurde ein Steuergerät neu eingebaut 110€ und die Ansaugbrücke gereinigt. Auto läuft wieder wie geschmiert. Preis 350€ all inn
Mitglied seit: 12.08.2015
Deutschland
1 Beitrag
Wie schwer ist es eigentlich das agr selber auszubauen und zu reinigen?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
Servus Leute,
bei mir wurde die ansaugbrücke ausgetauscht und die Kanäle vom Zylinder gereinigt ich fahr ein 525d 204 ps 2011 hab 112.000 km drauf und wurde alles auf Kulanz abgewickelt obwohl ich ein Ölwechsel bei Bosch hatte. Nach einem Tag konnte ich mein dicken wieder abholen und ich merk das er schon anderst schaltet und er hört sich geschmeidiger an. Zudem muss ich sagen das BMW mit der Kulanz sehr sehr großzügig sind. Nicht wie die anderen Premium Hersteller hier in Deutschland.
Ich weiß auch gar nicht ob die Antworten hier ernst gemeint sind oder nicht.
Bin tagtäglich, auch mit den oben genannten Problem am scheffeln, und bisher wurde nie ein Kulanzantrag dafür abgelehnt. Service wurde nicht immer bei BMW gemacht, ist aber auch kein Problem, solange nach Vorschrift durchgeführt (Und im Serviceheft vermerkt!)
Wer natürlich nach dem Autokauf BMW den Rücken kehrt, und jeden Service sowie Ersatzteile woanders besorgt, der braucht sich auch ehrlich gesagt nicht wundern.
Ah, und noch ein Tipp von mir, so ein 6 Zylinder Diesel ist kein Reines Stadtfahrzeug. Diese Ablagerungen entstehen hauptsächlich durch Stop & Go Verkehr, und noch stärker bei Kurzstrecken.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
Hey Leute kurze Frage
Fahre einen BMW 535d 2011 Baujahr..
Habe 130.000 drauf
Auto ruckelt bei Kaltstart aber nach ca. 15 Sekunden läuft es..
anderes Problem ist, dass ich wenn ich Gas gebe, bei 3000 Umdrehung die Kraft fehlt und der Zug fehlt und nichts kommt, sobald ich selber weiter schalte kommt der Zug erst aber das auch nur bis 3000 Umdrehungen. Manchmal ist es so schlimm, das ich schwer auf 120 komm.. was könnte es sein? Danke im Voraus
Hab bald einen Termin bei BMW nur möchte ma so fragen
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Hallo ich habe ein Problem bei meinem Auto denzel sowie Gady weiß nicht was es ist :(..
Fahre einen BMW F10 Bj2010 6zylinder 3liter 525d.
Mein Auto zittert bei kaltstart seit kurzem stirbt er ab bei kaltstart. Fährt man 100 Meter fährt sich das Auto ganz normal ohne irgendwas..
Er hat nur Probleme bei kaltstart ansonsten fährt er sich super.
Bitte um Hilfe.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.01.2008
Deutschland
87 Beiträge
Hi
Ich würde mal behaupten die Ansaugbrücke ist dicht. Diese Reinigen lassen eventuell auch das AGR Ventil und dann müsste er wieder laufen. Bei mir war es genauso
Brauche Hilfe!
Kaltstart Ruckelt und teilweise stirbt das Auto auch ab, nur im Kaltstart. Fahre ich ca 200 Meter läuft er komplett ruhig und er fährt sich als hätte das auto nichts.
Daten; Bmw 525d F10 bj:2010 mit 204 Ps Automatik mit 8 Gang 250.000 Kilometer alles Autobahn, 6 Zylinder 3 Liter.
War jetzt bei Gady Bmw Fachwerkstätte sie haben gesagt das Auto hat nichts.
Denzel Bmw Fachwerkstätte hat gesagt das Alles Kaputt sei.. Alle 6 Injektoren Sowie Dieselpartikelfilter und ich soll das unbedingt richten lassen.. !!
Viele sagen das es mit den AGR-Ventil immer Probleme gibt.
Bitte gibt mir welche Tipps.
AGR habe ich mal gereinigt weil es war komplett verrust.
Auto ruckelt nach langer stand zeit ( Kaltstart) und nach 200-300 Meter läuft das Auto ganz normal und es ist komplett Ruhig.