Wo ist das Zündgerät im Xenon (316ti Compact)
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
296 Beiträge
Hallo
wo liegt das Zündgerät beim E46 Compact (hergestellt 4/2003)?
Vielleicht schaffe ich es ja die Stoßstange abzubauen und den Scheinwerfer auszubauen - aber ist das Zündgerät dann vielleicht nur nach Totalzerlegung des Scheinwerfers von vorne erreichbar und der Scheinwerfer sogar immer verklebt??? Oder kommt man da doch leicht ran?
Danke
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo remmib,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Wo ist das Zündgerät im Xenon (316ti Compact)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
296 Beiträge
Also ich habe gestern nochmal die Kontakte der Brennerfassung gesäubert, aber ohne Erfolg (auch Brenner getauscht).
Das ist ja im Scheinwerfer unter der Gummikappe und unter dem Brenner - aber kommt man da nur nach Ausbau des Scheinwerfers ran? Oder kann man es einfach rausziehen oder herausschrauben (habe gestern leider nur Fotos gemacht). Bevor ich mir die Mühe nochmal mache - weiß jemand, ob man das Zündteil einfach in den Motorraum herausziehen kann bzw. ob da seitlich zwei erreichbare Schrauben sind (es gibt wohl Zündteile mit und ohne seitl. Flügel mit Löchern, aber ich weiß halt nicht, von welcher Seite (vorne oder hinten) die dann verschraubt sind.)
Der Scheinwerfer muss komplett zerlegt werden. Hab letzte Woche noch einen gemacht. Ist kein Hexenwerk aber etwas Zeit und Geduld nimmt es schon in Anspruch.
'98 BMW E36 323iA Coupé
'92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI
'88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
'85 Pontiac Firebird 2.5 TBI
'85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
296 Beiträge
@ J.C. Denton Danke für die superschnelle Antwort.
Ich würde gerne ein gebrauchtes Zündteil (ohne Ausbau des Scheinwerfers) testen: den Dreifachstecker vom alten Zündteil umstecken und einen Brenner in den roten Anschluß stecken, dann Batterie anklemmen und auf dem Parkplatz im Trockenen Starten und Xenon einschalten - kann ich das so testweise machen ?
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
296 Beiträge
Die Scheinwerfer vom Compact unterscheiden sich ja doch sehr deutlich von den anderen (Coupe, Limo); kann es sein, daß alle Aussagen, wonach man den Scheinwerfer wirklich komplett zerlegen müsste, um an das Zündteil zu kommen, garnicht den Compact betreffen. Nach Prüfen meiner (schlechten) Fotos vom Brennerwechsel, sehe ich das Zündteil und den Dreierstecker direkt, wenn die Gummikappe entfernt ist, also doch direkt unterhalb des Brenners und wenn es lose wäre müsste es ohne Probleme herauszuziehen sein. Leider habe ich keine Fotos, wie es nun verschraubt ist, also ob von innen oder von außen; es müssten doch seitlich zwei Schrauben sein, idealerweise von der geöffneten Kappe zu lösen und nicht erst nach Komplettzerlegung des Scheinwerfers? Will es am Wochenende also nochmal prüfen, bevor ich es einer Werkstatt überlassen würde. Falls doch schon mal jemand am Compact das Zündteil gewechselt hat - und meine Auffassung wirklich korrigieren oder bestätigen kann, bitte ich um Hinweis.
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
296 Beiträge
Zündteil ausbauen / wechseln geht OHNE SCHEINWERFER auszu bauen IM COMPACT !!!
Also ich habe es gerade gemacht, vermutlich geht es bei den Coupe/Cabrio/Limo nicht, aber beim Compact kann man nach Abnehmen der Gummikappe rechts und links je eine T20-Schraube entfernen und das Zündteil herausziehen. Beim Einbau hat mich die zweite Schraube lange genervt.
Leider geht mein Scheinwerfer immer noch nicht. Muss also doch ein Steuergerät suchen und eine Werkstatt einbauen lassen (vielleicht auch Elektrik checken lassen), oder ich prüfe vielleicht selbst noch einmal die Sicherungen???
EDIT:
Habe leider zu spät gemerkt, daß man im Compact auch "superleicht" an die Steuergeräte rankommt, d.h. OHNE die Scheinwerfer ausbauen zu müssen oder gar die Stoßstange !!! (Vielleicht hilft dieser Satz später suchenden mit demselben Problem).
Beim Quertausch der Steuergeräte konnte ich den (letzten) Fehler endlich finden, denn der Fehler wandert mit dem Steuergerät, während das Licht auf der zuvor toten Seite wieder geht... also brauche ich "nur" noch ein funktionierendes Steuergerät...
Bearbeitet von: remmib am 13.06.2015 um 13:22:18