Takata Airbag Rückrufaktion USA
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 09.11.2009
														
														
														Deutschland
														
														
111 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Takata Airbag Rückrufaktion USA
																								
																							Servus Zusammen!
Wie ihr vielleicht schon in den Nachrichten gehört habt, ruft Takata wieder Airbags zurück, dieses Mal wegen Fehlzündungen, in den USA ca. 35 Millionen Autos, meiste davon Japaner aber auch BMW ist betroffen. Für Deutschland wird derzeit eine Rückrufaktion geprüft.
Was haltet ihr davon? 
Gruß
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Chino_316i,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Takata Airbag Rückrufaktion USA"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ist schon jahrelang bekannt.
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich habe gestern auch davon gelesen. Aber gelesen dass bei uns etwas passieren soll habe ich nicht. Das liegt daran, dass  die  Amerikaner  mit ihrer NHTSA eine sehr starke Behörde haben. Diese scheint tatsächlich an dem Wohl der Autofahrer interessiert zu sein. Natürlich  ist es ein blödes Gefühl zu wissen, dass auf einem anderen Kontinent so ziemlich  jeder Takata-Airbag ausgetauscht wird und hier mal wieder nix passiert. Man betrachtet sein Lenkrad in diesen Zeiten wieder etwas skeptischer.
Interessant wäre es wenn man in Erfahrung bringen könnte aus welchem Produktionszeitraum die sind oder wenn man ne Chargennummer oder ähnliches  hätte. Dann könnten besorge Bürger wie ich selbst nachschauen.
Denn hierzulande will man sicherlich keine Zusatzkosten verursachen  für Autos die teilweise zehn Jahre und älter sind. Die Lobby ist hier einfach zu stark. 
...aber auch BMW ist betroffen. Für Deutschland wird derzeit eine Rückrufaktion geprüft.
(Zitat von: Chino_316i)
 
  Hast du dazu ne Quelle?
Mfg Alex
Bearbeitet von: Schalltherapie am 21.05.2015 um 08:46:08
								 
							 
							
							
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										im Fernsehen, ORF, wurde gestern ein Zeitraum von zirka 2000 bis 2010 kolportiert.
								
							 
							
							
							
								Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 22.08.2002
										
										Zentral im Freistaat
										Deutschland
										
										
1711 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Das läuft schon seit 2013, ist 2014 erweitert worden und jetzt eben nochmals. BMW ist seit 2013 dabei!
Quelle SyndikatQuelle BMW
								 
							 
							
							
							
								
In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 09.11.2009
										
										
										Deutschland
										
										
111 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 Nichts verwechseln, das was ich geschrieben habe ist erst gestern veröffentlicht worden
Quelle: Google und dann auf den Focus Artikel gehen.
Man kann aber auch durcheinander kommen weil das wohl schon die 5te 6te 7te? Rückrufaktion für Takata Produkte ist. Bisher waren es halt immer Airbags die ausgefallen sind, jetzt ist von selbstzündung mit Splitter die Rede. 
@Alex
Im Focus glaub gelesen zu haben, dass BMW das für Deutschland prüft. BMW ist halt auf jeden Fall betroffen, da Takata Kunde und auch schon bei den letzten Rückrufen immer mit dabei.
Aber hast recht, in Deutschland könnte sich keiner drum scheren. Wir dürfen dann weiter mit den Rohrkrepierern durch die Gegend fahren und bekommen dann von allen Seiten das SprengG um die Ohren gepfeffert wenn man mal beim staubsaugen aus Versehen die sitzkabel berührt hat.
Grüße Chino
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 22.08.2002
										
										Zentral im Freistaat
										Deutschland
										
										
1711 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 
Nichts verwechseln, das was ich geschrieben habe ist erst gestern veröffentlicht worden
Bisher waren es halt immer Airbags die ausgefallen sind, jetzt ist von selbstzündung mit Splitter die Rede.(Zitat von: Chino_316i)
Zitat BMW Presseartikel aus 2014:
In seltenen Fällen sind potenzielle Probleme berstender Gasgeneratoren ausschließlich bei Fahrzeugen des Wettbewerbs aufgefallen, die ähnliche Systeme desselben Lieferanten nutzen. Bei BMW ist diesbezüglich kein einziger Fall bekannt. Bei der Tauschaktion handelt es sich um eine freiwillige Vorsorgemaßnahme, um das Risiko von nicht regulären Airbag-Öffnungen zu minimieren. Formal handelt es sich um eine freiwillige Erweiterung eines im vergangenen Jahr durchgeführten Rückrufs. Der Lieferant hatte damals einen Produktionszeitraum für potenziell fehlerhafte Gasgeneratoren in Beifahrerairbags genannt und BMW daraufhin bereits 240 000 Fahrzeuge der Vor-Vorgängergeneration BMW 3er-Reihe (E46) zurückgerufen. Nun hat der Lieferant den Produktionszeitraum ausgeweitet.
Das Problem war immer das selbe und zieht sich bereits seit 2013. Das der Massenrückruf erst jetzt erfolgt liegt daran, dass Takata einen derartig großen und kostenintensiven Rückruf vermeiden wollte, was ja auch nachvollziehbar ist. Erst nachdem zuletzt der Druck immer weiter erhöht wurde, hat Takata nachgegeben. Das steht auch so im Focus-Artikel:
Wegen mangelnder Kooperation bei den Ermittlungen hatten die US-Behörden gegen Takata im Februar eine Strafe von täglich 14 000 Dollar (rund 12 500 Euro) verhängt, solange der Konzern sich weigert, beim Krisen-Management mit den Aufsehern zusammenzuarbeiten. „Takatas Versagen (...) ist nicht akzeptabel und wird nicht toleriert“, hatte Verkehrsminister Foxx damals gesagt.
Der Konflikt war eskaliert, nachdem Takata Forderungen nach einem landesweiten Rückruf zunächst abgelehnt hatte.
 Bearbeitet von: Papa76 am 21.05.2015 um 10:54:36
								 
							 
							
							
							
								
In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Es werden sicher keine Chargennummern veröffentlicht .
Das ist bei der Masse an eventuell Schadhaften Teilen gar nicht möglich.
Aufgrund der Gefahren , die durch Eingriffe am Airbag für den privaten Schrauber entstehen,
Werden wohl die Fachwerkstätten das Teil prüfen/ austauschen.
Ob das über das KBA gemacht wird oder über den Hersteller, Wir sollten einfach abwarten.
Grundlos zu schimpfen bringt nichts.
								
							 
							
							
							
								-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										  
Ob das über das KBA gemacht wird oder über den Hersteller, Wir sollten einfach abwarten.
Grundlos zu schimpfen bringt nichts.
(Zitat von: joecrashE36)
 
  Hast ja recht 😑