E92 M3 - Mit Federn tieferlegen
Hallo zusammen, an sich fährt sich der M3 mit dem Serien Fahrwerk sehr gut, nur die Optik ist nicht der Bringer. Hab mich sowohl hier als auch in anderen Foren schon eingelesen in die Thematik. Komplett neues (Gewinde) Fahrwerk möchte ich nicht, da es meiner Meinung nach, in meinem Fall keinen Sinn macht. Ich fahre zu 90% City, und würde das Potential nicht ansatzweise nutzen, dazu möchte ich nur die Optik etwas verbessern...
Also am meisten wurden bzw. werden wohl die H&R Federn verbaut, mit einer Tieferlegung von 25/15mm. Nun lese ich vereinzelnd das der M3 dadurch einen "Hängearsch" bekommt. Der M3 ist vorne sehr hoch und hinten relativ tief. Eigentlich würde es mir schon fast reichen, das Fahrzeug nur vorne tiefer zu bekommen, das ist aber wohl zwecks ABE nicht möglich.
Das währe auch schon meine erste Frage, ob das mit dem "Hängearsch" wirklich so ist und ob jemand, der diese Federn verbaut hat, ggf. ein Foto von seinem Fahrzeug hätte, möglichst mit 18Zoll Rädern.
Meine zweite Frage zielt auf einen anderen Hersteller ab: K.A.W. Ich kenne diesen Herstelle nicht, er scheint aber "Namenhaft" zu sein. Hier werden teils auch 50/15mm angeboten und auch andere "Höhne" bzw. "Tiefen".
Im großen und ganzen bin ich recht verunsichert welche Federn ich nehmen soll. KAW wird, sofern man dem Internet glauben Schenkt, mehr Komfort zugesprochen. Mir ist es ganz wichtig das das Fahrzeug ausgewogen da steht und keine riesen "Halbmonde" im Radkasten zu sehen sind, bin aber auch kein Fan von Rädern die im Radkasten verschwinden. Die KAW Federn mit 25/10mm klingen soweit sehr ausgewogen, dann sollte er nicht hängen...
Vielleicht kann mir jemand da einen Tipp geben und mir auch Fotos liefern, denn kein Hersteller bildet die jeweiligen Federn bzw. das Ergebnis ab. Mir ist es also wichtig das Fahrzeug primär vorne runter zu bekommen, aber nicht mehr als nötig, und hinten gar nicht bzw. minimal.
MfG