Komfortzugang nachrüsten und navi prof?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.11.2011
Deutschland
15 Beiträge
hi Leute ich bin noch sehr neu hier
ich habe mir einen bmw e93 j08 coupe gekauft
einige dinge fehlen aber und die würd ich gern nachrüsten.
1.navi prof oder besseres? moderneres mit touch usw?
2. komfortzugang
3. anhängerkupplung? evtl eine automatisch ausfahrbare falls möglich?
4. heckklappe per knopfdruck am Schlüssel öffnen oder mit einem fußsensor?
5. displaykey wie bei dem i8 auch möglich?
ich habe natürlich die suchfunktion zuerst genutzt aber nichts weiter gefunden.
sollte das irgend eins der Themen schon gelöst sein bitte einfach den link posten.
danke :)
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Maddoxpitt,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Komfortzugang nachrüsten und navi prof?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hey,
1. Möglich, vom alten CCC ueber das CIC bis hin zum NBT. Alles möglich, nur eine Preisfrage. Bedenke, dass das komplette Armaturenbrett getauscht werden muss
2. Sicherlich auch moeglich, neben diversen Antennen und Codierungen ist auch ein neuer Schlüssel nötig.
3. Weiß ich beim E93 nicht genau. Da es sie aber im E91 bspw. gibt, denke ich gibt es die AHK auch fuer den E93
4. sollte schon gehen, sie wird halt nicht ganz hochklappen, hier gibt es auch keine originale Möglichkeit...
5. sicherlich nicht möglich.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.11.2011
Deutschland
15 Beiträge
was ist denn nbt?
cic ist das business navi und ccc das prof navi oder?2. sind die Antennen dafür standardmäßig verbaut? oder kann man es nachrüsten?3. ich erkundige mich mal :)4. schade5. dacht ich mir aber wollte mal fragen :p
Ich denke ausser der AHK macht's keinen Sinn. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen, ein TomTom für 250 Euro schlägt das BMW-Navi um Längen.
Mitglied seit: 10.09.2007
Hildesheim
Deutschland
200 Beiträge
Next Big Thing ist das und der Nachfolger des CIC.
CCC ist alte Variante des Navi Prof ohne Festplatte, CIC ist das Navi Prof mit Festplatte mal auf die schnelle erklärt.
Bearbeitet von: hildesheimer01 am 30.01.2015 um 19:53:59
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.11.2011
Deutschland
15 Beiträge
Das NBT klingt interessant.
Meine nächste Frage wäre nämlich ob ich nicht auch so ein navi wie es in den aktuellen Modellen verbaut ist einbauen kann, das geht offensichtlich?
Also das Navi aus den neuen BMW's?
Hat jemand sowas schonmal gemacht oder hat eine Anleitung parat?
Bearbeitet von: Maddoxpitt am 02.02.2015 um 11:26:29
Mitglied seit: 10.09.2007
Hildesheim
Deutschland
200 Beiträge
Das NBT haben wohl ein paar Leute nachgerüstet. Einige hatten wohl auch richtig Probleme damit um es vernünftig zum laufen zu bekommen.
Ist halt auch immer eine Preisfrage was man ausgeben möchte für ein Navi und den Umbau.
Für den CIC Umbau gibt es eine Anleitung, aber da muss auch noch codiert werden.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.11.2011
Deutschland
15 Beiträge
zum codieren hab ich einen
weißt du wer das Not nachgerüstet hat?
dann kann man die ja mal anschreiben und fragen worauf man zu achten hat
Karten Up Date-CCC (2014 Europa) inkl.POI`s
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.11.2011
Deutschland
15 Beiträge
was heißt nicht 100% funktioniert?
was geht denn dann nicht?
ich habe den wagen zu einem guten preis bekommen und baue jetzt ein wenig um
Du hast doch keine Ahnung von dem was du da vorhast. Ich stelle das nur fest, möchte dich damit nicht beleidigen. Lies doch einfach mal in Ruhe, was du an Antworten bekommen hast und erkenne: Das wird nix.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.11.2011
Deutschland
15 Beiträge
Domino dann klink dich bitte aus aus der anfrage hier ;)
danke
Viele Funktionen des NBT gehen im E9x nicht weil uns einfach die nötigen Module/Steuergeräte zur Kommunikation fehlen-bzw sind nicht kompatibel. ZB : BMW Apps usw.Abgesehen von den fehlenden Funktionen ist der Einbau nicht plug and play wie von CCC auf CIC.
Lese dich mal in die Dinge ein,mfG
Bearbeitet von: erikumpf am 02.02.2015 um 20:30:22
Karten Up Date-CCC (2014 Europa) inkl.POI`s
Mitglied seit: 10.09.2007
Hildesheim
Deutschland
200 Beiträge
Habe da mal was im anderen Forum gelesen das sich einer das NBT bei einem Händler hat einbauen lassen. War auch nicht billig das ganze und hat nicht funktioniert. Nun hat er er halt ein nicht funktionierendes NBT im Auto, ist stinkesauer auf den Händler und wird wahrscheinlich nur Gerichtlich irgendwie weiter kommen. Und die Kohle ist erstmal weg.
Denke mal die besser Wahl ist eindeutig ein CIC, denn das bekommt man mit dem entsprechenden Wissen sehr gut zum laufen.
Wenn man technisch nicht so versiert ist und auch nicht im codieren dann sollte man sich jemanden suchen der da etwas von versteht. Das habe ich nämlich auch getan und bin mit einem CIC vollkommen zufrieden und auch die Kosten halten sich noch in Grenzen.
Alle anderen Dinge die der TE da vorhat sind eigentlich vollkommen indiskutabel. Anhängerkupplung am Coupe?? Da käme höchstens eine abnehmbare in betracht! Komfortzugang ist ne schöne Sache, aber braucht man das unbedingt?? Ist auch aufwendig und nicht billig das ganze. Da gibt es auch schon eine Anleitung mit all den Teilen die benötigt werden.
Bearbeitet von: hildesheimer01 am 03.02.2015 um 01:18:45
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.11.2011
Deutschland
15 Beiträge
ich habe in andere Foren auch nur Probleme gelesen mit dem NBT, schade...
ich werde wohl das cic verbauen.
hat jemand einen link zu einer Anleitung parat?
ich habe ja aktuell gar kein navi im auto verbaut und keine passende Anleitung gefunden.
ja eine abnehmbare hak reicht vollkommen aus
zum kofmortzugang: brauchen? ich brauch auch keinen bmw als Zweitwagen, hab ihn aber :p
Mitglied seit: 10.09.2007
Hildesheim
Deutschland
200 Beiträge
Einfach mal googeln!!!
Du brauchst auch ein anderes Amaturenbrett und wahrscheinlich noch diverse Kleinteile...
Zitat von »myXero«So finaly it´s done. Habe gestern den Umbau auf das CIC gemacht und schreib hier mal meine Teileliste und meinen Erfahrungsbericht nieder.
Zunächst mal was man an Teilen braucht:
CIC Navigationsrechner Prof.
CIC LCD Display
CIC iDrive Controller
ENTWEDER: BMW Freischaltcodes
ODER: CIC Plug & Play Codecard
Kleinkrams:
61 11 9 185 171 Videokabel zum CID Display
61 13 6 954 526 Steckergehäuse CID Display
51 16 9 170 931 Mittelkonsole Diamantschwarz (Kann nach Ausstattung im Innenraum auch varieren! Dazu bitte im ETK die richtige TeileNr. raus suchen!)
51 45 9 120 979 Blende Mittelkonsole CIC Navigationsrechner
Optional:
61 31 9 167 196 USB Buchse Handschufach
61 12 9 196 805 Asnchlusskabel der USB Buchse an das CIC
Das Kleinzeugs braucht man auf jedenfall, die optionalen Bauteile sind für den USB Anschluss im Handschuhfach, darüber kann man NICHT Musik von einem USB Stick o. ä, hören, man kann darüber Routenplanungen oder auch Musik von USB Medien importieren!!!
Zum Umbau:
Als erstes habe ich die Mittelkonsole und den iDrive Controller entfernt, dazu hab ich den Schaltbald entfernt und die komplette Zierleiste nach oben raus gezogen. Kabel vom iDrive entfernen uns ausbauen. Als nächstes hab ich den alten CCC Monitor ausgebaut. Dazu die zwei sichtbaren schrauben oben am Monitor rauslösen und das Display leicht nach vorne gekippt herausziehen. Schnell noch Verkabelungen lösen und das Teil ist frei. Als nächstes muss die große Interieurleiste entfernt werden. Dazu hab ich das Teil zunächst mit nem Schraubendreher von der Beifahrerseite aus seitlich herausgehebelt und anschließend entfernt, weiterhin müssen die Kabel für den Startknopf und den Warnblinkschalter entfernt werden. Nach dem Ausbau der Interieurleiste muss die Klimabedieneinheit ausgeclipst werden, diese ist nicht geschraubt sondern wie gesagt nur geclipst, ne nach Ausstattung sind dort 2 bzw. 3 Kabel vorhanden die auch demontiert werden müssen. Als nächstes ist die Bledne des Navis fällig, diese einfach nach außen abziehen da sie ebenfalls nur gesteckt ist. Jetzt müsste der CCC Navi Rechner frei liegen und die vier Kreuzschrauben können entfernt werden. Nachdem lösen der Schrauben den Rechner vorsichtig nach vorne ziehen und die Kabel abklemmen, die Mittelkonsole sollte jetzt ziemlich nackt aussehen wenn alles ausgebaut ist. Für den Einbau hab ich zuerst den alten CAN Bus Stecker am Monitor oben ausgepinnt und in den neuen Adapter (61 13 6 954 526 Steckergehäuse CID Display) eingepinnt. Die PIN Belegung bleibt wie gehabt 1, 3, 5 und 6. Anschließend muss das Verbindungskabel (61 11 9 185 171 Videokabel zum CID Display) zwischen CIC Display und CIC Rechner verlegt werden. Dazu könnt ihr auch den besten Verlegeweg selbst aussuchen. Am besten vorher versuchen welche die richtige Seite für den Rechner und welche für das Display ist um das tauschen zu vermeiden. Als nächstes könnt ihr das CIC Display wieder einbauen, Kabel befestigen, Monitor umgekehrt zum Ausbau einsetzen, Schrauben rein drehen und fertig ist das Teil. Als nächstes zum CIC Rechner, falls mit den Freischaltcodes gearbeitet wird muss das Navi einfach wieder Verkabelt und eingebaut werden. Beim Verfahren mit der Plug & Play Codecard gibt es das Problem das das Navi mit dem Adapter nicht mehr in den Schacht passt. Egal wie man dreht schiebt oder sonst was versucht - es passt nicht! Hier kann man sich mit nem Dremel behelfen und den Schacht im inneren links ausfräsen um den Adapter dort zu plazieren und den Weg frei für den Rechner zu machen. Optional beachten ob ihr den USB Anschluss im Handschuhfach nachrüstet oder nicht, falls ja eben noch das Anschlusskabel zum Handschuhfach verlegen und am Rechner sowie an der USB Busche einclipsen. Nachdem der Rechner sitzt könnt ihr das ganze Ausbauprozedere wieder rückwärts abspielen und die Teile einbauen. Zum Schluss noch den neuen CIC Controller in die Mittelkonsole rein schrauben und die Konsole wieder einbauen. Das Navi sollte nun funktionieren.
Bitte beachten das ich das Navi voll auf meine Fahrzeugausstattung codiert bekommen habe! Falls euer Navi noch nicht codiert ist müsste ihr jetzt zum Coder fahren und das ganze programmieren lassen!
Zeitlich hab ich für den Aus- und Einbau ca 2 - 2,5 Std gebraucht. Zusätzlich ne Stunde weil ich die neue Mittelkonsole wieder mit Carbonfolie überziehen musste
Na dann, viel Spaß wenn man sieht,was allein für die Hardware kostet.
Komfortzugang ist auch relativ kompliziert.
Du benötigst Schlüssel/Chip,Antennen für Türgriffe, Türgriffe selbst . dazu Kabelsatz , ein Steuergerät
und auch diverse Teile an der Lenksäule, Einschubkanal am Armaturenbrett fällt auch weg.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.11.2011
Deutschland
15 Beiträge
das mit dem komfortzugange ist wohl ne Fleißarbeit.
der rest zwecks navi vollkommen in ordnung
Also bei deinem Wagen ist die Navi Nachrüstung schon eine größere Sache-anders als bei den ganzen Aufrüstungen von Business auf Prof.Ich würde an deiner Stelle mal in den verschiedenen Foren nach Umbau Willigen oder Firmen -wie zB.
http://www.fm-coding.de/ (habe ich gute Erfahrungen mit gemacht) usw- nachfragen was ein kompletter Umbau kostet.Bei den zu erwartenden Summen sollten 350€ mehr für den Einbau auch noch da sein.Das erspart dir viel Stress und bei Firmen hast du auch gleich eine kleine Garantie.
Der Komfort Zugang wurde hier im Forum auch schon nachgerüstet-such mal in den Fotostories,mfG
Karten Up Date-CCC (2014 Europa) inkl.POI`s
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.11.2011
Deutschland
15 Beiträge
danke Eric schau ich mir gleich mal an :)
es geht nicht um die kostenersparnis sondern darum es selber gemacht zu haben :D
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.11.2011
Deutschland
15 Beiträge
jetzt gleich ml die nächste frage
gibt es unterschiedliche cic navis? also bei einem steht etwas von m-ask II ?
und hat jedes cic navi eine festplatte?
retrofit ist welcher Vorteil? das man das adapterkabel einbauen kann für die Freihaltung der Navigation und Freisprechfunktion?
und gibt es original bluetooth Lösungen und audio streaming via bluetooth?
das ist auch noch wichtig!
Bearbeitet von: Maddoxpitt am 03.02.2015 um 23:25:38