Kaltstart Problem e65 735i von 2002
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.12.2014
Deutschland
15 Beiträge
Kaltstart Problem e65 735i von 2002
Hallo Leute ich bräuchte dringend Hilfe und Erfahrungen oder sogar eine Lösung!
Ich fahre ein BMW e65 735i bj 2002
Mein dicker hat seit Herbst als es langsam kühler wurde das Problem das er morgens sehr schwer oder auch mal gar nicht anspringt!
Habe darauf hin Batterie, Thermostat, und das Ivm gewechselt! Aber nur leichte Besserung!
Das Problem ist das nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist!
Wenn er mal wieder gar nicht will lese ich Fehler aus und lösche sie dann wartet er komischerweise!
Fehler sind aber mein kaputter Pdc Sensor und dieser Sensor für die automatische Umluft!
Sehr merkwürdig!
Vielleicht könnt ihr mir helfen oder einer von euch hatte schon mal so ein Problem!
Hier noch ein Video!
http://youtu.be/ntu7SI-G6vABearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.12.2014 um 22:21:50
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Kuddels7mer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaltstart Problem e65 735i von 2002"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Mal abgesprüht und nach Falschluft geschaut? Die obligatorischen Sensoren (KWS, NWS) getauscht?
Wie kannst du Fehler löschen, wenn keine abgelegt sind?
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.12.2014
Deutschland
15 Beiträge
Ja falsch Luft wurde mit Bremsenreniger geprüft! Nix !
Nws und kws sollen es wohl nicht sein würden auch nicht getäuscht!
Wie gesagt habe halt obwohl kein Fehler abgelegt ist fehler löschen Taste gedrückt und er springt an!
Mal auslesen, was dem Steuergerät für eine Außentemperatur gemeldet wird.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.12.2014
Deutschland
15 Beiträge
Außentemperatur scheint ok zu sein habe jetzt 2 mal schaun lassen aber immer richtiger Wert!
ich habe was neues festgestellt und wollte es mal kurz schildern!
Ich war ja im Urlaub und bin 800 km am Stück gefahren danach keine startprobleme im Urlaub waren es jeden Tag auch gute 100 km!
Nun bin ich wieder in der Heimat und musste heute einkaufen usw
Das heißt nach meiner aufwärm Runde Motor aus wieder gestartet kurzes Stück gefahren wieder aus das Paar mal so ungefair 4 mal bis ich wieder nach Hause bin!
Dann stand der dicke ab Mittag nun wollte ich um 20 Uhr zum Sport und startprobleme! Als wenn ihm diese kurz Strecken etwas Schaden!
Bin so auch oft Kurzstrecke ( Stadt ) gefahren aber habe mein Auto immer warm gefahren das ich auf ein paar Kilometer komm das ist mir der Sprit einfach Wert!
Das hört sich klar nach Kurbelwellensensor an. Typisch. Genau so hat sich mein M52 auch verhalten, das wurde dann noch schlimmer, lange Fahrt war alles toll ne Zeit lang, nach einer Driftsession war auch alles gut, einkaufen und sofort alles Mist usw.
KWS neu und alles wieder normal.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.12.2014
Deutschland
15 Beiträge
Müsste ein defekter kws nicht im Fehlerspeicher stehen?
Muss nicht drin stehen. Bei mir stand Nockenwelle, der war aber ok.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.12.2014
Deutschland
15 Beiträge
Bei mir stand aber der nws und der kws nicht drin!
Nur mal zündsussetzter auf verschiedenen Zylindern und Bänken
Mit dem Hinweis Gemisch Partition zu mager oder so was! Wie es genau hieß weiß ich leider nicht mehr!
Es sind deine AGR-Ventile,ersetzte sie und du wirst dich wundern!
Wenn dein Problem wieder kommt,einfach mehrmals gas geben,wenn er dann startet,hab ich Recht!
www.7er-online.deMFG LAKI
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.12.2014
Deutschland
15 Beiträge
Hallo laki
Meinst du wenn der Motor dreht und nicht starten will dann Gas geben?
Das ist so das er dann besser kommt!
Ich bin leider etwas misstrauisch geworden was das angeht! Soviel Teile getauscht und kein Erfolg gehabt leider :-(
Kannst du da Aus eigener Erfahrung sprechen das es diese Ventile sind!?
Kannst du mir vielleicht auch beschreiben in wie fern die Ventile mit dem starten im Zusammenhang stehen!
Ich danke dir aber trotzdem für den Hinweis!
Bin über alles Dankbar was nicht dieses Standard Zeug ist wie kws nws Zündkerzen zündspullen Benzinpumpe usw usw
Das wurde alles gecheckt! Und alles io !
Zuerst hatte ich den Kraftstofffilter getauscht,am Anfang war alles gut.
Wenn es aber kälter war,kam der gleiche Fehler wie bei dir!
Ein Kumpel aus München meinte,tausche die AGR-Ventile,
gesagt,getan und der Fehler mit den Kaltstarts ist Geschichte.
Mein Fehlerspeicher war Leer...
MFG LAKI
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.12.2014
Deutschland
15 Beiträge
Hey laki hast du auch ein 735?
Das ist echt eine scheiße aber ich werde das mal in Angriff nehmen!
Kann man die Ventile allein tauschen oder lieber Fachpersonal da ran lassen?
Aber warum das mit dem Kaltstart zusammen hängt verstehe ich irgendwie trotzdem nicht!
Meine Freundin hatte damals mal ein golf 4 1,9 tdi da hatten wir das Agr dicht gemacht und die Karre lief ohne Sorgen!
Servus,
meiner ist auch ein 735i
frage mich bitte nicht warum es an den Ventilen liegt,
wie ich dir schon gesagt habe,zuerst hatte ich den Kraftstofffilter getauscht(Kurzzeitiger erfolg).
Danach durch einen Tipp,die AGR ventile und seit dem ist endlich Ruhe.
Du musst die Ansuagbrücke abbauen,sonst kommst du nicht ran,
dahinter sind die Ventile,einer links und einer rechts,tauschen und fertig.
Vorsicht vor dem ausbau der Valvetronik,wenn möglich sollte sie drin bleiben!
MFG LAKI