N53 verschwefelt. Wer erklärt mal die Zusammenhang
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.05.2007
Deutschland
51 Beiträge
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 30tkm täglich 2x15km recht untertourig (max. 2.000U.) über Land, davon 4km Stadt. Verbrauch liegt bei 8,5l. Es fing mit leichten Rucken an, doch nun ist das Standgas im Kaltlauf unruhig und die Motorlampe ging einmal an. BMW stellte eine Kat-Verschwefelung fest.
Frage:
1.) Was passiert da warum genau, denn es kann doch nicht sein, dass man bei normaler fahrweise dauerhaft Probleme hat
2.) Warum entschwefelt das Fahrzeug angeblich bei 30min. konstant 120km/h. Erreicht man sowas nicht auch mittels 30min mit 90km/h im 4. oder 5 Gang oder wie muss man warum so fahren?
3.) Was bedeutet Homogenbetrieb und Schichtbetrieb und kann man dies gezielt zur Entschwefelung einsetzten bzw. wie/wann steuert der Wagen dies warum?
4.) Bringt zur Entschwefelung eine Betankung mit superplus statt E10 im Zusammenhang mit einer längeren Fahrt (150km) tatsächlich etwas?
5.) Gerne würde ich nebenbei ein paar Komforteinstellungen und auch die Fehler zukünftig selber auslesen ohne dafür jedesmal 50eur bei BMW abdrückenzu müssen. Ist dies als technisch versierter Laie kritisch zu betrachten oder kann man da nicht all zu viel kaputtmachen wenn man diese Software&Hardware nutzt:
http://bimmerdiaguk.blogspot.co.uk/LinkDanke& Gruß
Chris
Gruß Christian
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Christian123,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "N53 verschwefelt. Wer erklärt mal die Zusammenhang"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
1.) Was passiert da warum genau, denn es kann doch nicht sein, dass man bei normaler fahrweise dauerhaft Probleme hat
Wenn der NOx Kat verschwefelt ist, kann das an schlechter Krafstoffqualität liegen. Schwefelhaltiges Benzin unterstützt diesen Vorgang.
Schwefel im Krafstoff geht mit dem Speichermaterial im NOx Kat eine chemische Verbindung ein.
Das Barium verwandelt sich in Bariumsulfat und kann dann keine weiteren Stickoxide mehr speichern.
Die Folge: Der Motor wird nicht mehr im Schichtladebetrieb betrieben.
2.) Warum entschwefelt das Fahrzeug angeblich bei 30min. konstant 120km/h. Erreicht man sowas nicht auch mittels 30min mit 90km/h im 4. oder 5 Gang oder wie muss man warum so fahren?
Anders als bei der Regeneration des NOx Kats, bei dem die Motorsteuerung die Regeneration in Phasen legt wo ohnehin kein Schichtladebetrieb stattfindet, muss bei einer Entschwefelung die Abgastemperatur stark erhöht werden.
Zum Entschwefeln muss der NOx Kat auf mindestens 600°C-650°C gebracht werden.
Erst dann kann das Bariumsulfat in Bariumoxid umgewandelt werden.
3.) Was bedeutet Homogenbetrieb und Schichtbetrieb und kann man dies gezielt zur Entschwefelung einsetzten bzw. wie/wann steuert der Wagen dies warum?
Homogenbetrieb bedeutet, dass das Gemisch im gesamten Brennraum gut vermischt ist und Lambda 1 entspricht.
Der N53 ist allerdings nur im Volllastbereich im Homogenbetrieb.
Schichtladebetrieb heißt, dass im Brennraum Luftüberschuss herscht. Sprich Lambda = ca. 1,1
Nur im Bereich der Zündkerze ist ein zündfähiges Gemisch mit Lambda 1.
In den Regenrationsphasen fettet das Steuergerät das Gemisch an auf ca. Lamda 0,9.
Da dies aber einen erhöhten Krafstoffverbrauch bedeuten würde, legt das Motorsteuergerät die Reg. Phasen in Bereiche wo sowieso ein homogenes Gemisch gebraucht wird, sprich Volllast.
Du kannst das nicht beeinflussen.
Wenn der Kat verschwefelt ist, läuft der Motor sowieso nur noch im Homogenbetrieb.
MfG
Diese Antwort wurde
5 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Heißt man sollte ihm mal ordentlich die Sporen geben zwischendurch,oder?
MfG
Pierre
Mitglied seit: 19.12.2010
Neustadt an der Waldnaab
Deutschland
328 Beiträge
Also ich persönlich fahre den N53 eigentlich nie untertourig.
Ausser den Diesel, ist klar, aber da ich ein Benziner hab sind Minimum 2500 im Regelfall, Ausnahmen unter 2000 je nach fahrsituation. Auch wenn viele sagen das hält er schon aus mag sein hab ich in der anfangs Zeit auch so gefahren aber braucht teilweise MEINES Erachtens mehr Sprit da du beim beschleunigen meist in dem Gang bleibst und er sich richtig anstrengen muss.
Schätze in der Sache gibt es immer zwei Meinungen.
Zu deiner auslese frage.
Gib eine App die sich BMWhat nennt, einfach googeln. Ist meines Erachtens die beste App dies momentan gibt, bei Fragen antwortet der Hersteller Entwickler auch in Rekordzeit! Kannst dadurch auslesen, Parameter anzeigen lassen und codieren! Kostet mit Adapter circa 70 euro. Aber einmal Fehler auslesen und löschen kostet dich Minimum schon 20 Euro also von daher. Kanns nur wärmstens empfehlen. Bei weiteren Fragen kannst mit ja PN schicken ;)
"Es heisst Liebe kann viel, aber glaub mir Geld kann alles."
Das hört sich alles ganz gut an aber im Nox Kat werden die Nox'e gesammelt und alle 1-2 min wird für ein paar Sekunden ein fettes Gemisch angereichert, was diese dann verbrennt. Nicht nur bei Volllast..
Das heißt man muss auch nicht immer über 2500 min/-1 fahren. :)
Mm eine Regenerationsfahrt durchzuführen, starten man dies mit dem Tester und begibt sich auf die Autobahn und fährt max. 120 km/h eine halbe Stunde lang. Es gibt auch etwas, das füllt man in den Kat und fährt dann.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.05.2007
Deutschland
51 Beiträge
danke für die Antworten und erklärungen!
Das erklärt jetzt auch meinen höheren Spritverbrauch von 1-2 Liter. Werde bei der nächsten Tankung mal VPower testen und dann die Langstrecke fahren. Wie starte ich jetzt die Regenerationsfahrt genau und wie muss man die Strecke dann fahren. 30min. 120km/Stück im 6.Gang? Das kann ev. recht schwierig werden oder muss man möglichst konstant drehen. Oder kann man die Kiste auch man 30min richtig auf Drehzahl knüppeln, dann sollte der Kat doch dann auch glühen oder?
Das App BWMhat hatte ich schon damals mal getestet. Laut Bewertungen soll das App allerdings schon 2-3 Steuergeräte zerschossen haben und so wie ich es verstanden habe, sollte mein Link die originale Software von BMW sein 2014 BMW Diagnose Software Paket Ediabas INPA NCS Expert GT1 DIS V57 V44. Ok, die geht nur über den PC und die Frage ist welcher Adapter zuverlässig mit dem richtigen Chipsatz und Treiber vernüftig läuft.
Danke.
Gruß Chris
Bearbeitet von: Christian123 am 27.11.2014 um 23:13:46
Gruß Christian
Mitglied seit: 19.12.2010
Neustadt an der Waldnaab
Deutschland
328 Beiträge
Zerschossene Steuergeräte gibt's eigentlich nur von denen die sich diese App irgendwo umsonst runtergeladen haben. Da hat er damals extra update gemacht wo das drin stand das wir ja nicht irgendwo umsonst downloaden sollen.
Da er sonst für nichts garantieren kann.
Und solange die Sicherheitsgründe beim codieren eingehalten werden, ist die App eigentlich Idioten sicher.
Hab bis jetzt nur Lob darüber gehört und hab die App seit 1 Jahr. Codier auch ab und an was funktioniert super alles. Aber muss jeder selber wissen.
"Es heisst Liebe kann viel, aber glaub mir Geld kann alles."
Wie ich schon beschrieben habe, brennt er alle 1-2min fur ein paar Sekunden selber den nox kat frei und wechselt dann wieder in de n homogen-betrieb.
wenn du eine regenerationsfahrt durchführen willst, musst du mit einem tester die regeneration starten und dich dann auf die bab begeben und 30min lang ganz normal fahren im hohen gang. Er brennt dann permant frei. Hilft dies nicht, gibt es ein konzentrat was du reinkippst und dann fährst.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.05.2007
Deutschland
51 Beiträge
Hallo M-Performance158, hallo Chicolo1993,
die App sagt mir schon wegen der Übersichtlichkeit und einfachen handhabung sehr zu. War durch die Bewertung nur verunsichert. Ob meine ausgwählten Kabel / Software in Kombination letztlich besser arbeitet ist generell auch fraglich. BMWhat nutzt mein Kollege auch und wir hatten es auch schon an meinem auto dran, allerdings nur die light version per BT-Standardhardware mit sehr eingeschränkten Möglichkeiten.
Kann man die Batterie mit BMWhat auch mit anlernen?
Kann ich mit der App auch die Regenerationsfahrt einleiten, denn zur Autobahn sind es ein paar km?
Welches Konzentrat kippe ich denn wo rein, hört sich an, als wenn der KAT ab muss?
Wie kommt BMW zur Aussage, dass ich den Wagen mal auf der Autobahn über 50km freiblasen soll. Wenn in der Regerationsphase alle 1-2 min ein fettes Gemisch eingeblasen wird, wie unter Volllast, dann müsste doch eine Vollast in den Abständen das selbe bewirken? Wie auch immer man Vollast in welchem Gang für wie lange vergleichbar definiert?
Danke&Gruß
Chris
Bearbeitet von: Christian123 am 28.11.2014 um 19:59:30
Bearbeitet von: Christian123 am 28.11.2014 um 20:01:58
Bearbeitet von: Christian123 am 28.11.2014 um 20:05:05
Gruß Christian
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.05.2007
Deutschland
51 Beiträge
Hallo zusammen,
gestern bin ich 2x35km fast konstant mit >4000Umdrehungen fahren. Öltemperatur lag bei 120Grad. Der Wagen läuft jetzt in jedem Fall etwas spritziger und besser und im warmen Zustand wie ein Uhrwerk.
Ergebnis nachdem ich heute den Wagen kalt gestartet habe: 0,0% Änderung. Läuft nach kurzer Anlaufphase im Standgas weiter unrund. Werde den Fehlereintrag jetzt selber nochmal selber prüfen und mir Software und Hardware-OBD2-Dongle holen.
FRAGE:
Kann man mit den Apps auch die Regerationsfahrt einleiten? Bei BMWhats geht es in jedem Fall nicht
Welche Apps und Hardware empfehlt ihr für das Smartphone?
Kann man Fehler wie Zündspule usw. ausschließen, wenn nichts im Protokoll steht, also ist es defintiv die Verschwefelung?
Gruß Chris
Gruß Christian
Mitglied seit: 21.01.2010
Deutschland
1 Beitrag
Hallo ich hatte die gleichen Probleme im kalten Zustand. Ich habe die Magnetventile in Bremsflüssigkeit über nacht eingelegt und am nächsten Tag wieder eingebaut. Fehler weg und läuft super rund. Auch im kalten Zustand
Gruß Rolf
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.05.2007
Deutschland
51 Beiträge
Hi Rolf,
der unrunde Lauf ist jetzt weg und auch im Fehlerprotokoll steht nichts mehr. Die längeren Fahrten haben also schienbar die Verschwefelung entsorgt.
Habe aber weiter noch im niedrigen Drehzahlbereich ein Rucken sprich also Aussetzter. Was kann das sein, da im Fehlerprotokoll nichts zu finden ist.
Gruß Christian
Gruß Christian
Mitglied seit: 19.12.2010
Neustadt an der Waldnaab
Deutschland
328 Beiträge
Also mittlerweile wurde die App weiter entwickelt nun kannst du zusätzlich Batterie anlernen, Regenerationsfahrt einleiten lassen und Service Einstellungen zurück stellen. Hab extra Grad nachgeschaut.
Steht unter "InApps" kostet jedoch extra, Service habe ich dazu gekauft kostet einmalig 4 Euro sowas glaub ich. Weiss nicht wie viel das mit Batterie und Regeneration extra kostet. Da ich kein Diesel habe brauche ich das mit Diesel eh nicht ;)
Der ein oder andere mag das vielleicht unverschämt sein das da nochmal extra gezahlt werden muss aber will nicht wissen wie viel Aufwand es ist diese kleinen Extras für uns netto normal Bürger zugänglich machen zu können.
Wir alle wissen das wir für diese einmaligen 4 Euro in der Werkstatt mehr zahlen, und bei der App zahlen wir einmal und können es x beliebig mal benutzen ohne extra Termin Fahrtkosten etc sondern einfach überall und jederzeit da ja auch bei der Diagnose kein Internet benötigt wird kann ich dies auch zum Beispiel in der Schweiz machen, sollte ich da im Urlaub sein nur als Beispiel.
In diesem Sinne euch einen schönen Sonntag :)
"Es heisst Liebe kann viel, aber glaub mir Geld kann alles."
Mitglied seit: 27.08.2012
Salzgitter
Deutschland
261 Beiträge
Ich frage mich, warum du E10 tankst? Ist das wirklich so ein Ersparnis für dich?
Klar sogar BMW hat damals offiziell informiert, dass man es bedenklos tanken darf.
Aber ich persönlich würde es NIEMALS tun. Alleine wenn man weiß im Super sind bis zu 5% Ethanol, da wäre es besser Super Plus zu tanken.
Ich finde das ist das mindeste was man dem Motor und Injektoren machen kann, ansonsten tanke ich entweder das Ultimate 102 oder da V-Power seitdem ich meine Injektoren wechseln musste. Da streiten sich die Geiter ob es wirklich ein Unterschied macht...
Aber E10 ist wie gesagt bei mir ein No-Go.
Mitglied seit: 19.12.2010
Neustadt an der Waldnaab
Deutschland
328 Beiträge
Super plus stimme ich dir zu ist bei mir auch Standart ganz ganz selten super, das auch nur wenn ich knapp unterwegs sein sollte und es nur super gibt (gibt tatsächlich manche tanken die kein super plus haben warum auch immer...)
Aber ich bin auch der Ansicht desto besser ich ein Auto behandle desto lang lebiger ist es, das trifft auf Benzin, Öl und etliche andere Faktoren zu. Aberglaube oder nicht, ich werde auch weiterhin mein Auto gutes tun.
"Es heisst Liebe kann viel, aber glaub mir Geld kann alles."
Mitglied seit: 27.08.2012
Salzgitter
Deutschland
261 Beiträge
Genau so meine Einstellung ;-) Auch wenn ich wieder verkaufe, habe ich weder ein schlechtes Gewissen, noch wird es ein Notverkauf sein aus Frust weil ständig was kaputt geht...