Bordcomputer zurücksetzen nach Einbau DPF
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.06.2014
Deutschland
9 Beiträge
Bordcomputer zurücksetzen nach Einbau DPF
Hallo,
mein BMW 320d touring BJ 2006 schrie nach einem neuen Dieselpartikelfilter. Den hat er auch bekommen, einschl. neuen Drucksensor. Nur habe ich das nicht bei BMW machen lassen. Wie kann man denn jetzt dem Bordcomupter eingeben, dass der FIlter neu ist. Das Ding springt immer ins Notprogramm und zeigt an, der DPF wäre nicht okay. Das Ding fährt dann wie eine lahme Ente und nimmt kein Gas an.
Bin absoluter Laie und immer auf Hilfe angewiesen, die auch bezahlbar ist. Hat jemand einen Rat? Oder muss ich dafür zu BMW fahren?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo DieNanne,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bordcomputer zurücksetzen nach Einbau DPF"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Der Tausch des Dieselpartikelfilter muss mittels Service-Funktion in der Digitalen Diesel Elektronik, sprich dem Motorsteuergerät, per Tester registriert werden.
Kurz zu BMW fahren und das anfordern.

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.06.2014
Deutschland
9 Beiträge
Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich die bei BMW mal belästigen
Völlig falsch und Geld Verschwendung!!!! Geh in dein BMW rein, Tür zu, Schlüssel rein, zündung, warten bis alles weg ist Fehler etc. Dann bc gedrückt halten mit km Anzeige Knopf zusammen, warten bis ein Dreieck kommt dann bist du um.reset Menü....rußpartikel auswählen bc gedrückt halten.bis es komplett zurück gesetzt wurde! Und fertig;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.06.2014
Deutschland
9 Beiträge
Also das Dreieck erscheint, aber nur kurz und dann ist die normale Anzeige da :-(
Völlig falsch und Geld Verschwendung!!!! Geh in dein BMW rein, Tür zu, Schlüssel rein, zündung, warten bis alles weg ist Fehler etc. Dann bc gedrückt halten mit km Anzeige Knopf zusammen, warten bis ein Dreieck kommt dann bist du um.reset Menü....rußpartikel auswählen bc gedrückt halten.bis es komplett zurück gesetzt wurde! Und fertig;)
(Zitat von: Tayfun21)
Nein, völlig Falsch und Zeitverschwendung ;)
Denke ich weiß wovon ich rede.

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Is das immer klasse wenn sich "Experten" energisch zu Wort melden! XD
Damit mein ich nicht Schehofa...
Zumal man für die Initialisierung des CBS Reset Menüs den BC Taster auch nicht gleichzeitig mit dem Tageskilometer -Taster drücken muss, das ist völlige Zeitverschwendung (nur Tageskilometer reicht) XD
Ebenso dass man wartet bis alle Check-Control Meldungen von alleine weggehen..... völlige Zeitverschwendung!! Hier kann man diesmal ruhig den BC Taster zum Quittieren verwenden.
Nichtsdestotrotz hat das Zurücksetzen der DPF CBS nichts mit der Tauschbestätigung in der DDE zu tun.... aber ich hab auch hier in diesem Forum voller Spezialisten schon gelesen dass sich Fehler durch das Abklemmen der Batterie löschen lassen, von daher wundert mich eh nix mehr.
Bearbeitet von: Airborne am 16.11.2014 um 20:27:44

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Das musst du Ja wissen als Fachmann...mein dpf konnte ich zurücksetzen.....und bei mir klappt das nur mit bc + tageskm taste drücken!
Gut, dann hast du den einzigen BMW auf der Welt wo man beide Tasten gleichzeitig drücken muss, herzlichen Glückwunsch XD
Und das das Zurückstellen der DPF Adaptionen in der DDE nichts mit dem CBS Reset zu tun hat hast du halt nicht kapiert, aber macht ja nix, bist hier drin nicht der einzige Beratungsresistente.
Bearbeitet von: Airborne am 18.11.2014 um 08:24:59
Haha 😆 airborne besser hätte ich nicht antworten können.
MfG
Pierre
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.06.2014
Deutschland
9 Beiträge
Danke an schehofa und Airborne. Es führt kein Weg an BMW vorbei. Nach Dauerbesetzt-Zeichen und unbeantworteter Email bin ich da heute vorstellig geworden. Wenn die mir helfen sollen, muss ich einen Termin machen, das Auto da lassen und dann kommt eine gepflegte 200-Euro-Rechnung auf mich zu.
you get what you paid for
ist halt leider so das man bei solchen arbeiten unterm strich bei vertretern vom hersteller oft billiger davon kommt wie wenn man zu freien werkstätten geht.
auf alle fälle spart es massig nerven wenn geschulte mitarbeiter das problem beheben und keine auf fremden marken gelernte mechaniker die nie eine schulung auf dem fabrikat hatten auf dem sie schrauben
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Das ist aber nicht grad günstig 😠
MfG
Pierre
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.06.2014
Deutschland
9 Beiträge
Also 200 Euro um einen Computer zurückzusetzen hat schon was von Raubrittertum.
Ich verstehe jetzt aber auch nicht wie da 200€ zusammenkommen.... wurde dir dieser Betrag erläutert?
Bzgl Termin, es ist zwar kaum vorstellbar, aber es wollen noch mehr Leute ihr Auto repariert haben.
Ein Händler oder ne NL haben am Tag nen um einiges höheren Kundendurchsatz als ne freie Willy Klitsche.
Um nur mal ne Zahl in den Raum zu werfen, die durchschnittliche Werkstattauslastung lag bei mir letzte Woche bei 250%....Nein, das ist kein Tippfehler.
Bei so ner Auslastung hält jeder dazwischen geschobene "Mal schnell dies und jenes machen"-Kunde in der Tat extrem auf.
Pech für denjenigen der "mal eben schnell" was gemacht haben will, aber da sind halt mitunter Kundenautos da die schon seit 3 Wochen nen Termin haben... DIE mussten auch warten!
MfG

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.06.2014
Deutschland
9 Beiträge
@Airborne: Ich habe gefragt, was das kosten wird und man hat mir gesagt, so 200 Euro. Ich war bei procar, da habe ich damals das Auto gekauft.
Der Preis ist unrealistisch.
Die Arbeit beinhaltet zuerst eine Fehlerspeichabfrage und nachfolgend die Bearbeitung der entsprechenden Servicefunktion.
Die FS Abfrage ist mit 4AW (20 Minuten) angegeben und dürfte um die 70€ kosten.
Die Servicefunktion auszuführen beinhaltet keinen festen AW Wert, wenn wird dies über eine AZ Position "Testmodul bearbeiten" verrechnet.
Bei einem AZ Wert wird die benötigte Zeit individuell erfasst und dem Kunden berechnet. Da die entsprechende Servicefunktion aber nochnichtmal 5 Minuten in Anspruch nimmt kann bei der Preisangabe was nicht stimmen.
Ruf doch mal zum Vergleich bei einem anderen Händler/NL an, was die sagen.
Wenn ich Zeit habe kann ich morgen auch mal prüfen was das bei uns kosten würde (Niederlassung).
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 18.11.2014 um 20:39:52
Und airborne hast du mal den Preis gecheckt? Hier bei uns kostet es knapp 90 euronen
MfG
Pierre
Nein, keine Zeit gehabt.
Aber euer Preis klingt mal viel realistischer.
MfG
Wenn der Händler/NL gut drauf ist, dann wird eigentlich nur der Fahrzeugtest berechnet.
4 AW sind zwar auf den Fahrzeugtest drauf, aber wenn man die Karre gleich rein holt und das schnell durchzieht dann ist auch das Registrieren des DPF Tausch alles in den 4 AW drin. Sprich es kommt keine AZ zeit mehr dazu.
Und je nach Gebiet und Händler vaairieren die AW Sehr extrem.
Bei uns kostet ein AW Elektrik 8,15€.
Ein Fahrzeugtest kostet demnach bei uns: 32,60€.
MfG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.06.2014
Deutschland
9 Beiträge
Kleines update: Köln ist fest in Hand von procar, ich bekomme immer die gleiche Ansage: Termin machen, Auto da lassen, Kosten etwa 200 Euro. Ich hätte vielleicht eine Alternative, aber dann müsste ich wissen, was ich in t**l32 eingeben muss.