Bmw heute noch mit Zahnriehmen?!
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 12.04.2010
														
														Limburg
														Deutschland
														
														
387 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Bmw heute noch mit Zahnriehmen?!
																								
																							Hallo,
sorry, wenn die Frage doof ist, aber gibt es noch Autos die mit Zahnriehmen betrieben werden, oder wurde ab 93/94 der Zahnriehmen ganz abgeschafft, weil mir so einfällt,dass der Händler zu mir gesagt hat, mein e60 525xi 06 218ps hätte Zahnriehmen.
Danke
													
 
												 
												
												
												
													Dezent ist der Trend ->  Felgen...Fahrwerk...Fertig
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo FEYDOKXZ,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bmw heute noch mit Zahnriehmen?!"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Bei BMW wird seit 1993 kein Zahnriemen mehr verbaut, sondern Steuerketten. 
Andere Hersteller verbauen aber auch heute noch Zahnriemen.
Sicher das er den Zahnriemen meinte und nicht den Keilriemen?
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Mini Diesel sind die einzigen aktuellen Fahrzeuge aus dem BMW Konzern, die einen Zahnriemen haben. 
Aber wenn ich an die Steuerkettenprobleme der N4x Motoren denke, wünsche ich mir den guten alten Zahnriemen zurück...
								
							 
							
							
							
								'98 BMW E36 323iA Coupé
'92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI
'88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
'85 Pontiac Firebird 2.5 TBI
'85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 12.04.2010
										
										Limburg
										Deutschland
										
										
387 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Keine Ahnung,ob er mich falsch verstanden hat,aber danke für eure Hilfe (:
								
							 
							
							
							
								Dezent ist der Trend ->  Felgen...Fahrwerk...Fertig
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 10.05.2011
										
										Frankfurt am Main
										Deutschland
										
										
324 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Die Diesel Motoren aus den Minis stammen auch von PSA (Peugeot usw) und die fahren immer mit Zahnriemen ;-)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Die Diesel Motoren aus den Minis stammen auch von PSA (Peugeot usw) und die fahren immer mit Zahnriemen ;-)
(Zitat von: Filat)
 
stimmt nicht. Alle alten V6 Motoren haben bei PSA Steuerkette ;-p
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
...
Aber wenn ich an die Steuerkettenprobleme der N4x Motoren denke, wünsche ich mir den guten alten Zahnriemen zurück...
(Zitat von: J.C. Denton)
 
Na ja, das nennt man Konstruktionsfehler! VW kann solche Steuerketten-Fehlkonstruktionen ja leider auch. Vermutlich war das Kettchen in unterdimensionierter Version 10 Cent billiger :(
Beim M52 z.B. ist die Steuerkette prima, da will ich garantiert keinen Zahnriemen mehr!
Grüße
ChrisH
								
 
							 
							
							
							
								"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich habe mal im Werk eines Ketten Herstellers gearbeitet und dort eine Geschichte gehört, dass ein Autohersteller, eine Kettenlieferung bekommen hat und als die Ketten aus der Verpackung genommen worden sind, sind diese Teilweise auseinander gefallen!
Die Kettenhersteller müssen auch immer mehr in kürzerer Zeit herstellen und kosten darf es auch nix. Die Zeit für Neuentwicklungen reicht wohl auch nicht wirklich aus obwohl die Prüfmaschinen Tag und Nacht laufen...
								
							 
							
							
							
								Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Ich habe mal im Werk eines Ketten Herstellers gearbeitet und dort eine Geschichte gehört, dass ein Autohersteller, eine Kettenlieferung bekommen hat und als die Ketten aus der Verpackung genommen worden sind, sind diese Teilweise auseinander gefallen!
Die Kettenhersteller müssen auch immer mehr in kürzerer Zeit herstellen und kosten darf es auch nix. Die Zeit für Neuentwicklungen reicht wohl auch nicht wirklich aus obwohl die Prüfmaschinen Tag und Nacht laufen...
(Zitat von: 5N1P3R)
 
So was kann ich mir gut vorstellen. 
Die Autohersteller sind ja gerade mal wieder sehr bemüht, die Rendite zu steigern und legen große Sparprogramme auf. Da die eigene Fertigungstiefe nicht mehr sehr hoch ist, liegt bei den Zulieferteilen natürlich viel Potential. Dazu kommen die Synergieeffekte, wenn z.B. VW im Modularen Querbaukasten (MBQ) die gleichen Teile in unzähligen Modellen verbaut. So darf man u.a. sicher auch die Turbomotoren bei BMW verstehen, die zahlreiche PS-Stufen abdecken. Je höher die Stückzahlen, umso mehr Preisdruck kann man auf de Zulieferer ausüben, und umso größer der Spareffekt. 
Außerdem jault von dem eigenen Betriebsrat keiner, wenn man die Zulieferer ausquetscht. 
Das Ergebnis sind dann solche Pannen wie mit den Steuerketten, die dann in unzähligen Motoren und Modellen auftreten.
Grüße
ChrisH
								
 
							 
							
							
							
								"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Und da diese Defekte über viele Jahre hinweg bestehen, scheint es den Autoherstellern generell vollkommen Wurst zu sein.