E92 Probleme mit Scheiben tönen , fluten?Lösung?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.06.2013
Deutschland
77 Beiträge
E92 Probleme mit Scheiben tönen , fluten?Lösung?
Hallo Leute,
ich habe schon öfters gehört das es beim E92 Probleme/Schwierigkeiten mit dem Heck- & hinteren Seitenscheiben gibt.
Das wird an dem Siebdruck an den Seiten & Heckscheibe liegen.
Meiner hat leider keine Tönung ab Werk und ich will die Scheiben unbedingt dunkel haben, da es meiner Meinung nach viel besser aussieht und die Sonne je nach Tageszeit und Fahrtrichtung super rein scheint.
(Ein Heckrollo hat er ebenfalls nicht, aber da stehe ich auch nicht so drauf)
Meine Frage wäre nun gibt es jemand von euch der sich die Scheiben beim E92 Folieren lassen hat der auch zufrieden ist ? wo es keine Bläschen oder Probleme gegeben hat ?
Hat jemand Erfahrung mit dem Scheiben fluten oder was gibt es noch für Möglichkeiten ?
Wenn Ihr mir einen Folierer / Fluter (oder wie auch immer das heißt :D ) nennen kann der super in dem Bereich ist wäre natürlich klasse. (wenn dieser in NRW ist dann noch besser :D )Bearbeitet von: D-martin90 am 27.08.2014 um 11:30:17
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo D-martin90,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E92 Probleme mit Scheiben tönen , fluten?Lösung?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Schau mal bei carglass. Die tönen auch die Scheiben.
MfG
Mitglied seit: 23.12.2012
Düsseldorf
Deutschland
126 Beiträge
Hi,
hab zwar keinen E92, aber mein E66 hat an den Rändern der Heckscheibe auch diesen Siebdruck mit den kleinen Punkten. Hatte anfänglich auch meine Sorgen, dass der Rand deshalb heller bleibt, weil die Folie nicht richtig klebt. Anfangs wird es auch der Fall sein, aber ich bin dann etwa 1 Tag nach dem folieren ans Auto gegangen und nochmal am Siebdruck entlang auf die Folie gedrückt, so dass man jetzt keine hellen, unverklebten Stellen mehr findet.
Habe meine Scheiben übrigens in St. Augustin (NRW) machen lassen. Ich weiß natürlich nicht wo genau du her kommst, aber den Anbieter kann ich dir auf jeden Fall empfehlen. Die Scheiben haben keine Bläschen und halten jetzt schon seit 6 Monaten ohne Probleme. Auch etwas längere Standzeiten unter der prallen Sonne waren kein Problem!
Fluten wäre eine alternative, aber dafür müssen alle Scheiben (auch die Heckscheibe) komplett ausgebaut werden, was nicht ganz gefahrlos ist. Gleichzeitig ist diese Lösung auch sehr teuer. Sieht zwar optisch besser aus als Folie, aber dadurch werden die Scheiben auch kratzempfindlicher. Ein Kratzer kann ärgerlich sein und im gegensatz zu einer Folie nicht unbedingt günstig zu beheben.
PS: Schade, dass du kein Rollo hast. Durch die würde die folierung noch dunkler wirken.
Grüße
Bearbeitet von: Mafia 1988 am 27.08.2014 um 13:42:31
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.06.2013
Deutschland
77 Beiträge
Hi,
danke für dein ausführliches Feedback :)
Weißt du denn was Fluten kostet und wo ich das machen lassen kann ?
Ich weiß nicht genau ob oder wie die Werksscheiben bei BMW getönt werden aber es wird wohl keine Folie sein oder ?
Ich finde immer das man es bei Folie schnell sieht wenn es nachträglich gemacht worden ist. Ich mag diese scheiben die einfach nur komplett dunkel sind ohne Ränder oder sonst etwas.
Ich komme aus Wuppertal ;)
viele Grüße,
Dominic
Mitglied seit: 23.12.2012
Düsseldorf
Deutschland
126 Beiträge
Wenn die Folie ordentlich verlegt wird, sollte man das nicht erkennen. Ich kann ja nachher mal hier ein Paar Bilder hochladen wie es bei meinem aussieht.
Ich weiß nicht wie es bei den Autoherstellern gemacht wird, aber folie direkt auf der Scheibe geklebt ist es definitiv nicht.
Was fluten kostet? Da ich das vor ein Paar Jahren schonmal vorhatte an meinem Vorgängerfahrzeug, weiß ich dass die Preise je nach Anbieter variieren. Von 800 bis 1200€ war alles dabei, allerdings waren das Preise für alle Scheiben rundum (auch vorne, was dann bis zu 35% erlaubt ist) und exkl. Einzelabnahme...
Grüße
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.06.2013
Deutschland
77 Beiträge
Ja gerne, wenn du dir die Mühe mit dem hochladen machst , sehr gerne :)
für mich sind nur die hinteren Seitenscheiben sowie die Heckscheibe interessant. Wenn das dann 500-600€ kostet und es wirklich so aussieht wie ich mir das vorstelle, würde ich tatsächlich überlegen das Geld zu investieren.
Aber ich kenne und finde bisher keine Firma die das seriös anbietet :/
also ich weiss ja nicht aus welcher Ecke Deutschlands du kommst, aber was du da aufführst ist doch normal!
Und das sieht man bei vernünftiger folierung nachher kein stück!
das wird wie beschrieben nach 1-3 Tagen (je nach Witterung) nochmals angedrückt und damit hat sich das!
Kann dazu auch nur zu United oder Carglas raten, die sind da super!
Und da kannst du das auch so tönen lassen wie von werk aus, sprich wenn du weisst wie das von werk aussieht, weisst du wie es nachher aussieht ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.06.2013
Deutschland
77 Beiträge
Okay also wenn man muss richtigen Laden fährt kann man auch beim E92 die Scheiben mit Folie tönen lassen.
Das ist schonmal eine wichtige Aussage, bisher haben mir alle immer davon abgeraten.
Das geile was ich an dem Fluten finde ist das die Scheiben halt von außen Lackiert werden und man dadurch wirklich nur "schwarz" sieht.
Die Heizdrähte an der Heckscheibe und die Ränder an den seitenscheiben sind dann einfach "unsichtbar", das ist ja leider bei der Folie von innen leider nicht so.
das ist totaler quatsch!
1. wird das nicht dunkler wie als wenn du die dunkelste zugelassene Folie nimmst (wovon ich abraten würde da man im dunkeln dann auch wenig sieht)
2. wenn die Folie 1a sitzt, sieht man da keinen unterschied
3. ist folieren wesentlich günstiger!
Fahr einfach mal zu Carglas und frag an, die zeigen dir auch proben von der Folie direkt am Auto, dann siehst du das. Manchmal hilft nett fragen seeeeehr viel weiter ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.06.2013
Deutschland
77 Beiträge
Hi Warlock,
okay dann werde ich das mal ausprobieren :)
Hoffen wir mal das die bei Carglass in Wuppertal genauso "fähig" sind wie bei dir :D
viele Grüße,
Dom