habe seit zwei Tagen große Probleme mit meinem 330Ci Bj 2004. Unzwar folgendes, wenn ich mit dem Fahrzeug ganz normal fahre, d.h. bis 3000-4000 Umdrehungen Beschleunige und in den nächsten Gang Schalte und weiter Beschleunige, egal ob ich dabei Vollgas oder Halbgas gebe, ist alles in Ordnung. Volle Leistung ist da, kein Ruckeln o.Ä. Sobald ich jedoch über 5000 Umdrehungen drehe, Leuchtet die MKL auf, das Fahrzeug ruckelt und hat keine Leistung mehr (vermute läuft auf 5 Zylindern). Schalte ich jetzt den Motor aus und starte erneut, fährt das Fahrzeug wieder ganz normal. Kann wieder normal Beschleunigen und weiterfahren. Sobald ich wieder über die 5000 Umdrehungen drehe, tritt der selbe Fall wie oben beschrieben auf. Habe dazu auch ein Video aufgenommen.
Im FS steht Fehlercode: P1353: Misfire Cylinder 6 With Fuel Cut-off P0313: Misfire Detected with Low Fuel P1620: MAP Cooling Control Circuit Signal High
Evtl. ist es ja nützlich zu wissen, dass vor etwa 3000km folgendes durchgeführt wurde: Ölwechsel Castrol Edge titanium FST 0W-40 Ölfilter Bmw 6 Zündkerzen NGK BKR6EQUP
Desweiteren wurde die Ventildeckeldichtung gewechselt.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee was es sein könnte, oder hat den selben Fall schon einmal erlebt. Wäre für jede Hilfe dankbar...
habe den Fehlerspeicher bereits ausgelesen und oben schon etwas dazu geschrieben. Hier nocheinmal
Im FS steht Fehlercode: P1353: Misfire Cylinder 6 With Fuel Cut-off P0313: Misfire Detected with Low Fuel P1620: MAP Cooling Control Circuit Signal High
habe den Fehlerspeicher bereits ausgelesen und oben schon etwas dazu geschrieben. Hier nocheinmal
Im FS steht Fehlercode: P1353: Misfire Cylinder 6 With Fuel Cut-off P0313: Misfire Detected with Low Fuel P1620: MAP Cooling Control Circuit Signal High
Grüße
(Zitat von: E36FFM)
Hey,
naja, nachdem die MKL angeht, weil Fehlzündungen entstehen, wird auf Notlauf geschaltet. Deshalb hast du keine Leistung mehr. P1620 könnte ein Defekt am Thermostat sein.
Ich glaube aber kaum, dass die ersten zwei Fehler damit zusammen hängen. An deiner Stelle würde ich mal die Zündkerze+Zündspule vom Zylinder 6 mit denen eines anderen Zylinders tauschen. Wandert der Fehler auf den neuen Zylinder, hast du den Fehler gefunden...wenn nicht, würde ich (auch wegen der Laufleistung) Richtung Hyrostößel tendieren - muss aber nicht.
Gruß, Meta
Bearbeitet von: Metamorphose am 25.05.2014 um 16:02:35
Habe nun die Zündkerze & Zündspule von Zylinder 6 in Zylinder 4 eingebaut, und die Kerze & Spule von Zylinder 4 in Zylinder 6 rein. Der selbe Fehler tritt ab etwa 5500 Umdrehungen erneut auf, im Fehlerspeicher steht weiterhin Zylinder 6 als Fehlerquelle.
Wie kann das mit der Kerze passiert sein? Diese ist erst 3000km alt. Öl konnte ich keins entdecken... Wie kann ich die Hydrostößel denn Prüfen? Ich habe irgendwie das Gefühl, das es mit dem Einspritzventil für Zylinder 6 etwas zutun hat, kann das möglich sein?
Hallo, wenn es mein Motor wäre, würde ich einen Kompressionstest machen lassen. Hat es mal ein Überhitzungsproblem gegeben ? Wie hoch ist der Ölverbrauch ? Drücke dir die Daumen, daß es nicht daran liegt ! lg Widi
Danke erstmal für eure Tipps. Also werde mal eine Kompressionsprüfung durchführen lassen. Was ich noch erwähnen möchte, mir ist auch aufgefallen das der Motor ziemlich takert. Dies war vorher nicht der Fall. Das Tackern ist Drehzahlabhängig . Vielleicht hilft es ja weiter?
viele wollen das nicht zugeben... aber der m54 hat ein hydrostößelproblem...
keine ahnung ob es bei dir der fall ist. aber kenne persöhnlich viele leute die zündausetzer in verschiedensten lagen hatten. bei vielen waren es defekte hydros. keine ahnung warum genau beim m54 die hydros sind seit m50 gleich... vl hat es mit den schienen zu tun in denen sich die stößel befinden....
hab auch ein tausch der hydros vor mir. allerdings habe ich nur beim kaltstart zündausetzer...
Ja, das mit den Hydros habe ich auch schon gehört, das Tackern könnte darauf hindeuten. Wäre auf jeden Fall günstiger zu reparieren ! In dem Fall öffnen die Ventile nicht mehr richtig, die Verbrennung findet mit zuwenig Luft und zuviel Benzin statt, der Zylinder ersäuft und wird abgeschalten. In dem Fall müßte die Kompression gleich gut sein bei allen 6 lg Widi
Habe einen Termin gemacht zur Kompressionsprüfung. Mal sehen was bei rauskommt... Kann man die Hydrostößel selber wechseln oder sollte man lieber die finger von lassen? Gibt es evntl. eine Anleitung hierzu? Konnte leider nichts im Internet finden.