535i e39 für ca. 3-4000 Euro kaufen sinnvoll?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.12.2013
Deutschland
37 Beiträge
535i e39 für ca. 3-4000 Euro kaufen sinnvoll?
Servus. Ich bin derzeit am überlegen mir einen Wagen zuzulegen, da ich viel fahren muss. Täglich 60 km auf Arbeit (hin u. zurück). Aber ich will Spaß am fahren haben und bin oft auch zügig/sportlich unterwegs. Mich reizt da natürlich der v8. Schon alleine des sounds wegen und der laufruhe. Die frage ist nun ob es sich lohnt einen für ca 3000 bis 4000 Euro zu kaufen. Ich hab nicht wirklich viel mehr Budget und will dann nicht da stehen und nochmal 1000/2000 rein stecken müssen... Wäre top wenn ihr mir helfen könntet. Danke.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo sikk1994,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "535i e39 für ca. 3-4000 Euro kaufen sinnvoll?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Wenn ich mir das Buget anschaue und deine KM Leistung. Würde ich mir wirklich überlgen ein so Verbrauch und Wartungs teures Auto zuzu legen, wenn die 1000€ wirklich schon stark in verlegenheit bringen.
Als Hobbyauto kann man sich sowas in dem fall gerne kaufen, aber nicht wenn man drauf angewiesen ist wie du. Bei dem Auto liegt der Satz Reifen sicher schon bei guten 700€
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Mitglied seit: 19.03.2007
schweinfurt
Deutschland
203 Beiträge
Morgen....
wollte auch unbedingt einen 8 Zylinder, hab mir dann im Januar diesen Jahres einen 540ia gekauft nachdem ich ein halbes Jahr gesucht habe und bei 4 Händlern war.
Habe ihn extra bei einem Händler gekauft da ich damals mit meinem 750ia in die Schei...... gegriffen habe.
BJ. 2001 Km M Packed TÜV Neu Laufleistung waren ca. 138 000, super eindruck gemacht sauber keine Dallen/Kratzer fast Vollausstattung usw. für knappe 9000.
Nach einer Woche fingen dann die Reparaturen an hab bis heute ca. 3000 Euro zusammen und bin gespannt was als nächstes kommt.
Wenn ich du wäre würde ich es mir nochmal überlegen aber Pech kann man bei jedem Auto haben aber beim 8 Zylinder sind sie sehr kostenintensiv.
Wenn dann muss noch Geld übrig bleiben für evtl. Raparaturen.
Hatte sogar Garantie aber die bringt ja nichts da sie nur einen gewissen Prozent zahlen, abhängig vom Km stand. (waren ca 35 oder 40 Prozent).
Hoffe ein bisschen geholfen zu haben.
;=-
Zitat:
Nach einer Woche fingen dann die Reparaturen an hab bis heute ca. 3000 Euro zusammen und bin gespannt was als nächstes kommt.
Mein 540 hat mich in den 2,5 Jahren den ich ihn hatte (ca. 45 tkm gefahren) auch gute 4000-5000 € an Wartung gekostet (Kühler, LiMa, Getriebe, Bremsen, Dichtungen, Sensoren, etc.). Der war aus 2. Hand, tiptop gepflegt und hatte beim Kauf (Händler) plausible 130 tkm runter. Das sind halt a) alte Autos und b) nach wie vor extrem teuer im Unterhalt, auch wenn der Kaufpreis mangels Nachfrage niedrig ist.
Für den Alltag halte ich einen mehr als 10 Jahre alten V8 mit über 100 tkm nicht mehr geeignet. Sowas ist nicht wirtschaftlich zu bewegen. Wenn man über das nötige Kapital verfügt und bereit ist das zu investieren, spricht natürlich nichts dagegen (V8 werden ja heute noch gebaut und verkauft). Meist ist das aber bei den jetzigen Gebrauchtwagenbesitzern nicht ausreichend vorhanden, da die Fahrer ja oft junge "Geringverdiener" sind, die dem alten Auto dann auch noch einiges abverlangen. Als Zweitfahrzeug, quasi als Hobby, sieht das wieder anders aus...
P.S. Nur mal um die Dimensionen klarzumachen: Meine monatlichen Spritkosten lagen beim 540er zwischen 350 € und 400 € (d.h. 1 mal pro Woche für knapp 100 € Tanken, Reichweite < 500 km), je nachdem wie hoch der Anteil an Stadtfahrten war.
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
bei den strecken würd ich auch eher nen diesel empfehlen wo da immer das turbo gedönse als kostenfaktor halt kommen kann aber ich denke das is bei guter wartung noch vernünftig kalkulierbar !
Hallo zusamen ich habe vor cirka 3jahren ein 530 i gekauft mit 130 tk 2000 jg und bin sehr zufriden damit auser einmall vdd defekt rund 170 euro und normale wartung servise sonst kein stress lauft gut und mit 10 liter pro 100 km gehts nicht gegen V8 aber vebrauch und wartung geht ins portmone und zugig mit 231 ps bist allemall gruss

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Darf man fragen wie viele KM du mit dem Wagen bissher gefahren bist? Gerade der Punkt "normale" Wartung ist auch nicht Günstig bei den Fahrzeugen. Auch wenn man noch sehr viel selbst machen kann
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.12.2013
Deutschland
37 Beiträge
Servus Leute, danke erstmal für eure Beiträge....
Scheiße... ich benötige echt einfach ein Auto was zuverlässig ist und nicht unmengen an kosten verschlingt. Die Benzin kosten sind mir bewusst, allerdings auch das ich in dem Preissegment in dem ich mich bewege keine 6l auf 100km erwarten kann, muss auch nicht.
Könnt ihr was anderes empfehlen? Soll ich nochmal nen anderen Thread aufmachen?
Brauch halt wie gesagt was zuverlässiges für jeden Tag, relativ Wartungsarm. Fahr fast nur Autobahn und Außerorts Kurzstrecke vermutlich gar nicht und Stadt nur 5%.
Sollte aber meiner Meinung nach auch Leistung bringen...
Mitglied seit: 13.05.2010
Oberursel
Deutschland
152 Beiträge
Hallo!
Ich würde zu den 6-Zylinder-Modellen raten, ein 528i oder ein 530i ist ja auch nicht gerade langsam und deutlich weniger wartungsintensiv und teuer.
Gruß vom Tänzer
430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon
Ich gehe nun einfach mal davon aus das du BJ.1994 bist. Wie "der Tänzer" schon sagte, ein solider 6 Zylinder ist bei dir wohl der beste Kompromiss und 200PS an der Hinterachse sind schon einiges an Leistung.
Wichtig mach dich vor dem Kauf, um Versicherung und Steuern schlau.
Bearbeitet von: Amstrong am 05.12.2013 um 13:41:22
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen: ein M52 oder M54 6-Zylinder ist top!
Verbrauch liegt unter 10 Liter, Laufruhe ist spitze, Durchzug sogar beim "kleinen" 523i in Ordnung und die Unterhaltskosten sind überschaubar.
Wenn es ein 5er sein soll, dann würde ich den E39 523i, 528i empfehlen, oder eben das Facelift 525i oder 530i (dann wird es in der Anschaffung bis 4.000 € aber schon eng). Beim 3er besser E46 Facelift nehmen, wobei das wohl auch außerhalb des genannten Budgets sein wird.
Eine Garantie, dass Du dann nix hast, kann Dir keinen geben. Vor allem halt, weil die genannten Fahrzeuge schon mindestens 10 Jahre als sind (E39). Ich persönlich würde da beim Kauf extrem auf Pflege/Wartungszustand und Laufleistung achten. Ein Fahrzeug mit über 150 tkm macht bei der erwarteten Zuverlässigkeit meiner Meinung nach wenig Sinn.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.12.2013
Deutschland
37 Beiträge
Zu viel Leistung werden die nicht haben :D hab bereits nen Skyline :D Deshalb ist ein Budget momentan halt leider stark erschöpft. Ok ich schau mich mal um danke
Mitglied seit: 03.11.2005
Sankt Augustin
Deutschland
201 Beiträge
Bei den genannten Modellen wirst du immer Geld in die Hand nehmen müssen. Egal ob 523i, 528i etc...
Die Fahrzeuge sind 10 Jahre oder älter - irgendwann geht es los. Entweder der Vorgänger hat schon investiert oder du wirst es tun.
Viel Erfolg!
P.S.: Skyline? Hoffe doch eher GT-R :-))))
Ich hab vor Guten 4 Jahren mir meinen 40er geholt.. 196tkm hatte er.. Glaube 2 jahre ohne große Probleme bin ich gefahren.. Dann kam Lima, kühler vdd steuertrieb (Verdacht schienenbruch), kettenspanner und eben noch weitere Verschleißteile.abee diese hast an jedem Auto. Teile bekommst günstig in der bucht arm wirst nicht.
Jetzt hat mein dicken ~300tkm.... Der Wagen hat mich nie in Stich gelassen ausser einmal da ist mir die benzinpumpe verreckt.. Ansonsten immer von A nach B ohne mukken..
Jetzt kommen halt weitere Problemchen aber der fährt und fährt und fährt..
Wenn es ein v8 werden sollte nimm den 40er..
Vom Verbrauch nehmen sich beide net viel beim 535/540er , hast mehr Pferdchen (sind ja nur um die 40mehr aber der unterschied merkst deutlich)..
Unwirtschaftlich hin oder her, solange ich mir es leisten kann fahr ich nen v8 ;-)
Bereue den Kauf bis heute
Ach ja wenn selber schraubst sparst dir logich einige Kröten ;-),
Bearbeitet von: fibie39 am 05.12.2013 um 21:22:36
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Mitglied seit: 28.07.2010
Oberhausen
Deutschland
441 Beiträge
Zitat:
Bereue den Kauf bis heute
(Zitat von: fibie39)
Du hast das "nicht" vergessen, oder fibie? :)
Zum Thema: Ich persönlich bewege einen E39 M5 auf tägl. 80km. Hinzu kommen diverse private Fahren, die auch mal eben 200km auf den Tacho laden. Im Monat geht dann gerne alleine mal 500-800€ nur für Sprit flöten. Das ist ne ganze Menge und wird auch gerne als "unvernünftig" bezeichnet, aber das ist mir Latten. Ich wollte nunmal einen M5, muss daher auch die Kosten tragen. Meiner Meinung nach ist ein Auto niemals zu teuer, solange man bereit ist, und sich im Klaren ist, welche Kosten folgen. Ich bin da allerdings etwas optimistischer. Ich plane keine großen Reparaturkosten ein - wenn man etliche Dinge einplant, die vielleicht irgendwann mal kaputt gehen könnten, und sich danach ein Auto kauft, würde jeder einen VW Fox 1.2l fahren. Ich bezweifle stark, dass die meisten mal eben 3000€ für ein neues Getriebe da haben.
Ich für meinen Teil mache sowieso so gut wie alles selber, wenn mal was kommt. Alleine dadurch spare ich eine Menge Geld, so wie fibie auch schon sagte. Aber mit größeren Reparaturen plane ich doch nicht im Voraus - Wer weiß was kommt? Und wenn es kommt, krieg ich das schon hin... das ist meiner Meinung nach deutlich sinnvoller als zu sagen: "Oh, BMW E39 535i, kann das und das und das und das kaputt gehen.. macht zusammen 4000€, die auftreten könnten.. Ne, kann ich mir nicht leisten. Also doch wieder Golf fahren!"
Fazit: Kauf dir was du möchtest, solange du den
normalen Unterhalt bezahlen kannst, sprich: Sprit, Versicherung, Steuern und vielleicht noch Verschleissteile wie Bremsen, Reifen, Wartung, etc. (aber ganz sicher nicht Kupplung, Vanos, Getriebe...). Aber in deinem Fall würde ich, wie fibie sagte, den Schritt zum 540 machen. Ziemlich gleicher Verbrauch, aber spürbar mehr Leistung und etwas neuere (=modernere) Technik.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.12.2013
Deutschland
37 Beiträge
Servus da keine nochmal.
In der Tat ist es ein gtst ich wollte heck antrieb deshalb...
Wie sieht es mit der 7er Serie aus? 735i oder so? Wird nich schwieriger oder?
@chilly.
Upps ja habe das "nicht" vergessen :-D
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Zitat:
Wie sieht es mit der 7er Serie aus? 735i oder so? Wird nich schwieriger oder?
Die Motoren sind dieselben. 1998 kam ein Motoren-"Facelift". Da wurden auch die V8 überarbeitet (VANOS). Der 35i hatte danach 10 PS mehr, der 44i mehr Drehmoment bei gleicher Leistung.
Von den Unterhaltskosten nehmen sich E39 und E38 (7er) nicht viel. Der 7er ist halt nochmal schwerer und dementsprechend nicht so agil zu bewegen. Selbst der E39 mit V8 wiegt ja schon bald 2 to. Im 7er sollte man dann schon zum 44i greifen, wenn man nicht nur cruisen will (gibt zwar auch andere Meinungen, aber ich sehe das so).
Beim E38 7er hast Du im Prinzip einen "Vorteil": Da der ab 1994 gebaut wurde, bekommst Du den V8 im Verhältnis zu dem "neueren" E39 (ab 1996 gebaut) natürlich preisgünstiger. Ob das allerdings gut ist ein Auto mit mittlerweile 20 Jahren auf den Buckel im Alltagsbetrieb verlässlich einzusetzen, muss Du für Dich entscheiden.
Naja geht nix über ein bewährtes Fahrzeug.
Ich hab als vernunft/Winterauto auch nen 523 touring mit 340tkm.
Funktioniert und ist unterhaltsgünstig. Nur versicherung finde ich verglichen mit meinem 645 sauteuer.
Egal was er macht wird billiger als die RB Schrauberei am Sky
Und lieber Straight 6 als V8 in diesem Fall. Da kommst du an alles besser ran und die Turbos vom R33 passen an die M52 Motoren dann hast du mit beidem Spass.
Your sufferings will be legendary,
even in hell..
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.12.2013
Deutschland
37 Beiträge
Hat der 530i bzw der 528i Standard schon nen turbo drin?
Hab dazu nur gefunden das man halt umbaukits gibt aber ob die Standard schon welche drin haben weiß ich nicht.
Ok ich hab mich jetzt so entschlossen halt nen 30iger oder 28iger zu nehmen. Bleibt nur die Frage was könnt ihr empfehlen? Welches Baujahr, maximal fahrleistung? Welche Ausstattung sollte eher wegbleiben? Sorry für die Fragen, wäre mein erstes deutsches Auto, bisher nur Japaner gehabt :P
Wäre top wenn ihr mir nochmal helfen könnt wie gesagt Budget maximal 4,5k
Zitat:
Hat der 530i bzw der 528i Standard schon nen turbo drin?
NEIN, natürlich nicht!! Das sind reine Saugmotoren!
BMW hat bei den Benzinern den Quatsch erst Mitte der 2000er angefangen, nachdem dieses Downsizingthema aufkam.
Was bei den genannten Modellen zu empfehlen ist, wird im Grunde schon durch dein Budget vorgegeben. Für 4,5k bekommt man meiner Ansicht nach keinen gescheiten E39 530i. Also bleibt nur der 528i übrig.
Großes Facelift war beim E39 im Herbst 2000 (09/2000). Da kamen auch die neuen Motoren (525i, 530i, etc.) und die begehrten Celis-Leuchten ("Angel Eyes"). Ein kleines Motorenfacelift gab es 1998, da wurden die Motoren mit Doppelvanos versehen. Empfehlen würde ich Dir eine unverbastelten und sauberen 523i oder 528i mit unter 150 tkm und Schaltgetriebe.
Z.B. sowas hier:
Linkoder
LinkNatürlich bekommst Du auch Exemplare vom 530i mit weit über 200 tkm in deinem Budget... musst Du Dir halt überlegen was Du mit dem Auto vor hast.