E36 318ti - Geräusch als ziehe er Luft.. LMM?
Halli hallo,
ich habe da seit einiger zeit ein Problem - ich hoffe, ihr habt ein paar Ideen für mich..
also grundsätzlich handelt es sich um folgendes Auto:
318ti E36 M42, Bj. 07/1995 mit nachgerüstetem kaltlaufregler
mein Problem lautet wie folgt:
seit einiger zeit hört es sich beim gas-geben (egal ob eingekuppelt oder im leerlauf, direkt nach dem starten bei kaltem Motor sowie auch bei warmen motor) so an, als würde er irgendwo luft ziehen.. ist ein höheres summendes/pfeifendes hintergründiges geräusch, das vorher eindeutig nicht da war..
nach einiger zeit ließ dann die Leistung deutlich nach und nun geht auch der sprit verbrauch nach oben.. er reagiert aber dauerhaft auf's gas, zieht nur insgesamt weniger, aber ohne ruckeln o.ä...
das geräusch ist im Innenraum deutlich hörbar, jedoch nicht bei geöffneter Haube und gas-geben am Motor direkt.. (seltsam, oder?)
des weiteren (und ich weiß nicht, ob das evt zusammen hängt?) läuft er ab und zu im leerlauf unregelmäßig. jedoch unabhängig von der wärme des Motors und auch sonst scheinbar nicht in einem bestimmten zusammenhang. sogut wie nie, wenn er kalt ist (was ja als Ursache wahrsch. den kaltlaufregler hätte). meistens, wenn er halb warm bzw. warm ist. er sackt bis auf ca 600rpm ab und zieht sich dann auf ca 1300rpm hoch. mal schlimmer, mal weniger schlimm, mal länger gar nicht.
nun zu dem, was bereits nachgeguckt wurde und ich gelesen habe:
- alle schläuche wurden mit bremsenreiniger abgespritzt und überprüft. der luftbalg zwischen ansaugbrücke und Luftfilter wurde bereits gewechselt, ist danach nicht besser geworden. sonst sind alle sichtbaren (von oben und unten) schlauchverbindungen nach Prüfung o.k.
- Zündkerzen sind jetzt neue drin, die alten waren an der spitze aber grau und leicht bröckelig.. spricht ja, soweit ich weiß, von zu viel luft im benzin-luft-gemisch?
- könnten meinen bisherigen Recherchen zufolge der LLM oder auch die lambda-sonde sein, die das Problem bedingen. oder auch der NWS oder KWS.
nun meine frage - da ich ungern planlos alles austauschen würde: welche dieser Ursachen haltet ihr nach meiner fehlerbeschreibung für am wahrscheinlichsten? oder gibt es noch weitere dinge, die ich bisher nicht genannt habe?
haltet ihr es für sinnvoll, den LMM mal zu reinigen? da habe ich aber im Internet auch so einige varianten gefunden, mit dem man den am besten reinigen sollte.. was empfehlt ihr hier?
will den fehlerspeicher in den nächsten tagen auslesen lassen, aber da man ja scheinbar bei schleichender Verschlechterung nicht unbedingt dort einträge findet, wollte ich mich schonmal präventiv diesbezüglich bei euch umhören.
vielen dank :)
Bearbeitet von: n4d1n3 am 11.11.2013 um 20:52:56