E30 335 wie eintragen lassen?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2013
Düsseldorf
Deutschland
5 Beiträge
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Kingm40 am 11.06.2013 um 12:03:32 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben.Hallo liebe Syndikatler,
ich habe ein Problem. Ich habe mir einen 3.5 Liter Motor aus einem E34 in mein E30 Cab eingebaut. Die Bremsen alle Trägerteile usw. stammen aus einem 325.
Jetzt habe ich bei gefühlten 95 Tüv Stellen anfgerufen und nach einer Motoreintragung gefragt. Es kam immer die Aussage das ich zum Tüv nach Essen fahren soll zu einem Ingeneur der IFM (Institut für Fahrzeugtechnik).
Die haben mir dann einen Preis genannt der mir den Atem geraubt hat. Die wollen allen ernstes 3500,- Eier für die Eintragung haben.
Selbst bei Manhart Tuning in Wuppertal habe ich Angerufen und da kam das selbe raus.
Kann mir irgentjemand der schon solch ein Projekt hinter sich gebracht hat helfen oder einen Tipp geben wo ich das alles günstiger über die Bühne bringen kann. Ich wäre euch echt dankbar.
Thema verschoben! Grund:
...Falsches UnterforumBearbeitet von: Kingm40 am 11.06.2013 um 12:03:32
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Bengoli2536,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E30 335 wie eintragen lassen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die einfachste Methode wäre: Du fragst am besten hier mal bei jemanden nach der so einen Umbau eingetragen hat und dir evtl. eine Fahrzeugscheinkopie zukommen lässt. Dann ists normal kein Thema mehr. Hat ein Kumpel von mir vor paar Jahren so gemacht. Ging ohne Probleme über die Bühne.
Mfg Tom
Noch schlauer wäre es gewesen vor Einbau sich mit der TÜV-Frage zu beschäftigen. Ich fasse es immer nicht wie blöd man doch so sein kann.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2013
Düsseldorf
Deutschland
5 Beiträge
Danke für deine Antwort Tom327. Aber selbst diese Möglichkeit habe ich versucht, aber ich bekomme von den Mitgliedern keine Antwort.
Gibt es denn keine weitere Lösung???
Hast ne PN
Bearbeitet von: WildThing am 13.06.2013 um 14:06:37
Bearbeitet von: WildThing am 13.06.2013 um 14:07:00
Solche Adressen und Kontakte immer über PN !!! Jungs, ihr wundert euch wieso kaum noch jemand spezielle Sachen einträgt. Genau wegen so was. Die Firmen lesen mit und dann kriegt der Mitarbeiter teilweise ne ordentliche Rüffel. Also es erspart allen viel Stress und Ärger. Solche Daten nie öffentlich einstellen.
Warum sollte da jemand Ärger bekommen? Da wird nichts unmögliches oder grenzwertiges gemacht.
Den Ansprechpartner hab ich dabei geschrieben weil es der Einzige ist der da 21er machen darf.
Allerdings sollte man solche Vorhaben IMMER in Zusammenarbeit/Absprache mit dem machen der es auch eintragen soll.
Bearbeitet von: WildThing am 13.06.2013 um 14:17:09

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Die Gutachten des Mitarbeiters werden untersucht, wenn da was dabei ist was nicht zu 100% i.O. ist gibts Ärger. Glaub mir :D. In Hessen gibts seit dem die Einrichtung in Marburg :D.
Also so Krass ist da mit Marburg auch nicht , die erteilen nur dann keine ABE bei völlig bekloppten illegalen eintragungen !
Der TÜV hessen ist zwar sehr daneben was dieses Thema betrifft aber es gibt ja auch andere zum Glück.
Motor eintragungen die ordentlich nach vollziehbar sind haben da keine Probleme ( teilweise ) ausserhalb hessens, wenn es so ein Umbau z.B schon gab Alpina schnitzer würde ich mal dahin gehend forschen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2013
Düsseldorf
Deutschland
5 Beiträge
Hallo zusammen, erstmal danke für die zahlreichen antworten. Ich habe heute beim tüv in jülich angerufen. Der Herr hat mir gesagt das ich von bmw eine bescheinigung besorgen muss, dass der motor auf in den e30 eingebaut werden kann und noch ein festigkeitsgutachten. Ich denke das ich sowas bei bmw nicht bekomme. Kann mir irgentjemand einen fahrzeugschein kopieren und schicken und wenn möglich auch einen aktuellen tüv bericht von solch einem umbau?
Warum sollte BMW sowas in der Art nicht haben? Normalerweise sollte das alles kein Problem sein, wenn es vernünftig gemacht ist. Ruf mal bei Alpina oder Schnitzer an, die haben mit Sicherheit irgendetwas in der Art.
Das man den Motor in einen E30 bauen kann sieht er ja, wenn man es nicht könnte wäre er nicht drin.
Frag ihn ganz genau was da drin stehen soll, das ist kein Paragraphenreiter, für ihn muß eigentlich nur alles nachvollziehbar sein, damit er wie schon erwähnt wurde keinen Ärger bekommen kann.
@Hessenspotter wir leben in NRW und nicht in Hessen, hier läuft das etwas anders ;)
@ WildThing: :-) Noch läuft es dort anders, aber einige Bundesländer haben sich schon Hessens Einrichtung angeschaut ;-).
@ Bengoli: Nur weil ein Motor in ein Auto reinpasst und läuft, heißt das noch lange nicht, das es auch eingetragen werden kann. Du brauchst einen Nachweis über Abgase (keine AU sondern ein Abgasgutachten), Lärmemission, Bremse, Fahrwerk, Karosserie, Geschwindigkeit. Beim einfachen Motortausch 320i E36 auf 328i E36 ist das einfach, du hast die gleiche Karosse, dann einfach nur noch Teilenummern abgleichen fertig. (Gut die kleine Geschichte das es 320i Karossen mit EURO1 gibt ist an der Stelle unintressant weil es den 328i nur als EURO2 gibt).
Wenn du aber jetzt wie in deinem Fall ein E34 Motor da rein packst, dann muss schon mal eine Sache stimmen. Abgasnorm des Motors mit der Abgasnorm deiner Karosserie (sprich die Abgasnorm des Motors darf nicht schlechter sein als die deiner Karosserie). Aber, dafür musst du den kompletten Antriebsstrang übernehmen inkl. Reifengröße die dem Abrollradius des E34 entsprechen. Wieso? Weil die Werte bei der Messung der Abgasnorm z.B. im 4 Gang bei 60km/h gemessen werden. Wenn du nun etwas an der Übersetzung änders (>7%) dann hast du keinen Nachweis mehr darüber ob das Fzg. die Abgasnorm schafft oder nicht.
Nächstes Problem, technisch zulässig Achslast, dein E30 hat eine technisch zulässige Achslast, diese darf bei maximaler Beladung nicht überschritten werden. Gerade der Punkt lässt viele V8/V10/V12 Umbauten scheitern. Was da hilft, naja nix, außer extremen Leichtbau vorne zu betreiben, nur viel mehr als 30kg holt man da nicht raus. Knackpunkt ist die Vorderachse.
Zum Thema Karosserie, das Kritische für die Karosserie ist nicht die Leistung (Leistung = Drehmoment*Umdrehungen) sondern das Drehmoment (siehe Umrüstungskatalog von Opel, max. Zulässiges Drehmoment bei Motorumbauten für die jeweilige Karosse). Gerade da sehe ich das mit 305NM (max. im normalen Cabrio sind 226NM, sprich du hast nun 35% mehr Drehmoment welches die Karosse belastet) schon recht deftig.
Bremse: Die Bremse aus welchem 325er? E30; E36, E46? Die E30 ist zu klein, bei der E36 denke ich würde ein Ingenieur doch durchblicken das weniger Gewicht und nur ~ 15PS mehr als Serie passen sollten. Allerdings, sind Hauptbremszylinder etc. baugleich oder müssen sie angepasst werden?
In Sachen VMAX, naja das wird selten ein Ingenieur erfahren, aber da wird meistens nach den Angaben im Schlachter geschaut bzw. gefragt (und so lange die Angaben passen).
Eine Lärmmessung wird in der Regel um die 200-300€ kosten dabei wird einmal das Standgeräusch ermittelt und einmal das Geräusch in der Vorbeifahrt (das wiederum geht nur auf speziellen Geländen, in Hessen z.B. gibt es nur 3 Stück). Alles andere ist Murks ;-).
Viel Arbeit kann man sich sparen in dem man einen Fahrzeugschein hat von einem Fahrzeug bei dem solch ein Umbau schon vorgenommen wurde. Allerdings dient auch dieser nur als Orientierung, der Ingenieur muss nichts eintragen was er nicht für rechtlich okay hält. Bei älteren Umbauten ist auch zu beachten das früher Dinge eingetragen wurde die heute nicht mehr so einfach gehen (andere Luftfilter+geänderte Abgasanlage).
PS: Mein Traum, S14 Motor in den Z3, in Deutschland leider nicht möglich :-(
Bearbeitet von: Hessenspotter am 14.06.2013 um 14:49:33
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.03.2013
Düsseldorf
Deutschland
5 Beiträge
Ich werde mich mal am montag bei bmw erstmal schlau machen und versuchen jemanden zu finden um den fahrzeugschein zu bekommen. Aber schonmal vorab danke für die ausführlichen infos. Echt super danke nochmals.
@Hessenspotter
In diesem Fall haben Schnitzer, Alpina, Hartge und Kelleners genau das selbe gemacht. Also muß es passen.
Geht nicht gibts nicht, einzig die Frage ob sich der betriebene Aufwand lohnt. Tuning mit Hand und Fuß geht immer.
@Bengoli2536
Im Laufe der nächsten Woche bin ich bei den Jungs, wenn du mir detaillierte Infos zukommen läßt kann ich ihn mal fragen was genau er zusätzlich zu den vorhandenen Unterlagen haben will.
Mitglied seit: 20.06.2010
Stuttgart
Deutschland
310 Beiträge
Von Seiten BMW erhälst du nichts, brauchst gar ned erst versuchen. Für so alte Fahrzeuge betreiben die keinen Serviceaufwand mehr.
Anderer Fahrzeugschein kann helfen, muss aber nicht wenn der TÜV das nicht akzeptiert. Mittlerweile laufen da schon 1000e Fälschungen im Netzt rum, viele akzeptieren daher nur noch original Gutachten.
So war es bei meinen Brock 10x17 Felgen. Hatte eine Kopie, TÜV wollte mit der Kopie des Gutachtens nicht eintragen weil er meinte da könnte ja jeder was reingeschrieben haben. Nur Original und das hat 80€ gekostet bei Brock !!
Am besten man lässt einen solchen Umbau bei einer Tuningfirma ausführen. Diese haben einen Stammtüv der wöchentlich bei denen vorbeikommt und sich auf Tuning spezialisiert hat. Außerdem verfügen diese über alle Originalgutachten und können belegen was wie umgebaut werden muss (Nachweis über Karosserie, Abgasgutachten, Bremsenberechung, ...). Kostet allerdings !
Warum es schon so viele e30 Umbauten mit diesem Motor gibt ? Ganz einfach, früher war alles besser (leichter) !! Heute, mit den gestiegenen Gesetzten, Auflagen, Paragraphen, Umweltnormen traut sich kein Standard TÜV mehr an sowas ran.