Anleitung Kettenspanner Tauschen E46 N42
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 06.05.2013
														
														
														Deutschland
														
														
88 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Anleitung Kettenspanner Tauschen E46 N42
																								
																							Hallo da es ja ein bekanntes problem ist bei N42 motoren das der Kettenspanner Nachgibt und mein Motor beim Anlassen etwas Raschelte, habe ich meinen Getauscht und dazu eine kleine Anleitung erstellt.
1.)Zuerst die Vordere Verkleidung abnehmen. Dazu die 2 plastik Pins herausziehen und
die Verkleidung nach links vom Luftfiltergehaüse abziehen.

2.)Danach den Schwarzen Runden Behälter rechts neben dem Scheibenwischwasserbehälter Abschrauben. Dazu Beide Schlaüche durch drücken Lösen. Nun die 2 M8 Schrauben am Behälter Abschrauben ( ROTE PFEILE ) und den 2Poligen Stecker unter dem Behälter abstecken (Roter Pfeil).

!!!!!!!!!!Unter dem Kühlerschlauch befindet sich nun Der Kettenspanner!!!!!!!!!!!!!

3.)Den Kettenspanner mit viel Kraft in Richtung Abgaskrümmer Abschrauben. Ich Habe ihn mit einer LangenRatsche mit 27 Nuss losbekommen. Beim herausdrehen flesst ein wenig Öl aus der Bohrung, also am besten ein Lappen beihalten. 

4.)Neuen Kettenspanner einschrauben. Beim einschrauben ist es etwas Fummelig da man den Kettenspanner mit etwas Kraft einstzen muss. 
!!!!Vorsicht beim Anziehen da der Kopf des Motors aus Aluminium ist. Wenn man sich nicht sicher ist Beim :-) einfach nach dem Anzugsdrehmoment Fragen.!!!!!!!!
5.)Der Rest erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hier nochmal ein Vergleich Alter Neuer Kettenspanner

Viel ERFOLG !!!!!!!!!!!
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
														
																  
																	
																  
																	Dieser Beitrag wurde 
2 mal gelobt (positiv) 
																	und 
0 mal kritisiert (negativ) 
																	
Details anzeigen
														 
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Stratte,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Anleitung Kettenspanner Tauschen E46 N42"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										gute anleitung, habs letztes WE erst gemacht, es ist etwas fummelig aber sonst ganz easy
TeileNr.: 11317567680
Kosten: ca 35,- € Original BMW
Anzugsdrehmoment beträgt 65NMBearbeitet von: deaglepwr. am 14.05.2013 um 17:36:26
												
										
								 
							 
							
							
							
								"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"
Walter Röhrl
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 06.05.2013
										
										
										Deutschland
										
										
88 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi
Danke für die Ergänzung
Bearbeitet von: Stratte am 14.05.2013 um 20:24:38
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										abdecken des riemens nicht vergessen. wenn öl drauf tropft ist blöde...
was hast du denn eigentlich für nen funky zylinderkopfdeckel
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 06.05.2013
										
										
										Deutschland
										
										
88 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi
hier die EtNr für die zylinderkopfhaube
11 12 1 405 452  14,50€
Bearbeitet von: Stratte am 29.05.2013 um 09:37:25
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 14 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										So..gerade erledigt...habe den von Febi/Bilstein verbaut.
Beim ersten starten hat er aber trotzdem noch das Fauchgeräusch...hmm...vielleicht wird es besser, wenn er richtig ölig ist..
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Leider wird das Teil oft dafür schuldig gemacht wenn es rattert/klackert kurz nach dem Start.
Meistens ist das aber die Vakuumpumpe! 
Man kann es leicht testen, nach längerer Standzeit, bevor man startet, den Schlauch am Bremskraftverstärker abziehen. Und dann starten. 
Die Pumpe entwickelt nach ner Zeit ein gewisses Spiel und rattert bis der Unterdruck aufgebaut wird. Dann arbeitet sie gegen den Druck und läuft ohne Geräusche.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Das Geräusch selber stört mich eigentlich nicht...nur in Verbindung mit dem Gedanken, daß es ein Bauteil der Steuerkette sein soll(te) machte mir Angst...
Ist ja eh nur 1x beim Kaltstart.
Mir fällt beim Fotovergleich auf (mit dem ersten Post hier): Ich habe gar nicht diesen Schlauch, welcher von der vorderen Abdeckung zu dem schwarzen Behälter neben dem WischiWaschi-Behälter geht, welcher bei der Reparatur abzuschrauben war. Hat das nicht jeder?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Vllt hast du ein N46, der hat weniger Probleme mit der Kette.
Aber den Spanner zu tauschen ist nicht verkehrt.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Gib oben bei BMW VIN die letzt 7 Ziffern deiner Fahrgestellnummer und dann steht dort was du hast und du kannst alle Teile einsehen die verbaut wurden.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Oh..mein Name ist falsch..ist grad bissel peinlich, aber egal :-)
Ich hatte bei Wikipedia übersehen, daß es auch ein 143 PS Variante vom N46 gibt (Meiner)
...dachte, die hätten dann 150 PS.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ist der Kettenspanner N42/N46 der Selbe? Oder hab ich den falschen verbaut?
:-O Oh Oh Oh....
Bearbeitet von: N42 Oh jee am 05.07.2014 um 16:41:43
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ok...der Motorcode N46 stand nämlich in der Beschreibung nicht aufgeführt, nur N42.
Wenn ich aber bei anderen Anbietern schaue, wird das selbe Bauteil für alle e46 318er Modelle mit 105 kw angeboten...ohne sich auf den Motorcode zu beziehen.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 16 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.08.2015
										
										Witten
										Deutschland
										
										
3 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										ich weiss es ist sehr alter Topic. Hab es eben selber mit der Anleitung gemacht und es klappt absolut superhab nur eine kleine Anmerkung:Wenn man das Wasser ablässt und den Wasserschlauch über dem Kettenspanner entfernt, wird der Einbau nochmal um 50% leichter, da man nicht mehr soviel um den Schlauch drum her fummeln muss.mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 
ich weiss es ist sehr alter Topic. Hab es eben selber mit der Anleitung gemacht und es klappt absolut superhab nur eine kleine Anmerkung:Wenn man das Wasser ablässt und den Wasserschlauch über dem Kettenspanner entfernt, wird der Einbau nochmal um 50% leichter, da man nicht mehr soviel um den Schlauch drum her fummeln muss.mfg
(Zitat von: Ghosty82)
  Somit hast du doch aber wiederum Mehrarbeit, da du ja das Kühlwasser wieder auffüllen und den Kühlkreislauf komplett entlüften musst.
Von daher aus meiner Sicht eher Kontraproduktiv
Mit etwas gedult und gelegentlichen Wutanfällen zwecks Platzmangel gehts auch mit vorhandenem Kühlerwasserschlauch ;)
Man sollte sich halt immer über Aufwand und Nutzen im klaren sein.
Gruß =) 
								
 
							 
							
							
							
								"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"
Walter Röhrl
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich habe am letzten WE mal den Kettenspanner ausgebaut. Ging ganz easy mit dem richtigen Werkzeug.
Servobehälter ab und mit einem flachen 27er Ringschlüssel. Die Sekundärluftpumpe kann dran bleiben.
Meine Frage aber: wie leicht darf sich der Kettenspanner eindrücken lassen? Bevor ich auf Verdacht einen neuen bestelle und der genauso ist wie der alte.
Mein Problem ist, daß der Wagen, wenn er richtig warm wird, beim anfahren, einparken etc. fast immer kurz vorm ausgehen ist bzw. man den Wagen dann abwürgt oder mit hohen Touren einparken muss.
Zudem klingt er mehr oder weniger wie ein Diesel. Als ich den oberen Magnetventilstecker abgezogen habe war es erst mal mehr oder weniger weg.
 
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Das könnte schon eher Richtung valvetronic Stellmotor gehen. Oder deine steuerkette ist gelängt. Lass einfach mal den fehlerspeicher Auslesen. Vielleicht ist hier bereits ein Fehler abgelegt. 
Übrigens: zum Thema Rasseln beim Kaltstart... das Problem hatte mein Vater auch bei seinem n42. Mit Tausch der defekten steuerkette war es erst einmal weg. Doch kam wieder.  Abhilfe brachte letztendlich der Tausch des kompletten ölfiltergehäuses!!  Hier ist ein rückschlagventil integriert was wohl undicht war. Und das Öl aus dem Gehäuse zurücklaufen konnte wenn das Fahrzeug länger stand.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wer noch den alten Kettenspanner verbaut hat, sollte unbedingt wechseln! Ansonsten schadet es keinefalls diese 30-35€ für die Langlebigkeit des Motors zu investieren!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										mein "Alter" ist schon das neue Kettenspannermodell, daher die Frage.
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Sofern du nicht weißt wie alt der ist, dann wechsele ihn. Die Anfälligkeit dieser Motoren für Steuerkettenprobleme rühren nahezu ausschließlich vom Kettenspanner. -Ich- betrachte den als Verschleißteil.