Sonderrad/reifenkombi in verbindung mit Gwf
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.10.2012
Marsberg
Deutschland
60 Beiträge
Sonderrad/reifenkombi in verbindung mit Gwf
Und zwar - ich war eben bei der Dekra wegen HU und Eintragung.
Alles in Ordnung bis auf die Kombination mit meinen Felgen und dem Fahrwerk. Die Felgen sind schonmal per Einzelabnahme eingetragen worden. Im Gutachten des Fahrwerks steht, es müssen alle Sonderrad/reifenkombinationen auf freigängigkeit überprüft werden. Der Prüfer hat jedoch sofort gesagt, "das trag ich in der Kombination nicht ein" ohne irgendwas zu prüfen oder sonstiges.
Es handelt sich um ein TA Technix Gewindefahrwerk und um OZ Ceres Felgen die eigendlich auf einen 5'er BMW gehören (sind jedoch eingetragen!!) - jeweils 8,5x17 ET 15 | VA 215'er HA 235'er
Wie geht man da jetzt am besten vor? Erst das Fahrwerk eintragen lassen mit Serienbereifung und danach erneut die OZ Felgen per Einzelabnahme?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Mukke,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Sonderrad/reifenkombi in verbindung mit Gwf"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hey musst nochmal ne Einzelabnahme von beiden zusammen machen wenn ich mich nicht Irre.
///M der schönste Buchstabe im Alphabet x]
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.10.2012
Marsberg
Deutschland
60 Beiträge
Aber wie gesagt, der Dekra Prüfer sagte, die Kombi trag ich dir nicht ein. Oder hätte ich sagen müssen: "ich will ne einzelabnahme"?
Darf die Dekra bei dir überhaupt Einzelabnahmen machen, oder musst dafür zum Tüv ( dann hättest dein Grund schon).
Das Gewindefahrwerk musst mit deinen OZ Felgen drauf eintragen lassen, damit die sehen das alles passt.
Ist aber kein großes Prozedere, das eingetragen zu bekommen.
Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.10.2012
Marsberg
Deutschland
60 Beiträge
Das weiß ich jetzt nicht ob die Dekra das machen darf (NRW).
Brauche ich denn auch das Gutachten für die Felgen? Weil das haben die Prüfer damals ja "eingesammelt" somit hab ich das nicht.
Der Prüfer hat ja nur gesagt, die Kombination trage ich nicht ein mit der Begründung: Hab ich noch nie auf nem 3'er gesehen..da wars bei mir eigendlich schon vorbei.
Der Dekra Mann darf das im "Westen" nicht!! Du musst mit dem ganzen Zeug zu nem TÜV fahren und dort abnehmen lassen!!
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
So sieht es aus, du musst für diese Abnahme zu einer Technischen Prüfstellen, oder auf deutsch. In Westdeutschland zu dem jeweilig TÜV (NRW müsste TÜV Reihnland sein). Das ist erforderlich weil du einen Abnahme nach §19.2 StVZO brauchst für deine Kombi. Das darf (zum Glück) nur ein amtlich annerkannter Sachverständiger. Dieser Prüft dann ob deine Rad-Reifen-Kombi auf Freigängigkeit, Zulässigkeit (Scheinwerferhöhe, Kennzeichenhöhe). Wenns passt gibt das Gutachten, wenn nicht dann musst du nacharbeiten. Also, deswegen einfach selber mal testen, 1-Gang, Volleinschlag und mal ordentlich im Kreis fahren. Schleifts, nacharbeiten oder höher drehen. Das erspart die viel Stress und Zeit ;-).
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.10.2012
Marsberg
Deutschland
60 Beiträge
Danke erstmal für die doch hilfreichen Antworten. Zu der Prüfstelle bin ich nur gefahren, weils die einzigste in unserer Stadt ist.
Schleifen tut er vorne nichtmehr da ich nen Teil vom innenkotflügel rausgenommen habe..jedenfalls vorerst für's eintragen. Hinten weiß ich nicht wie ich prüfen soll, bisher schleift eigendlich nichts - auch bei schnellen Kurven - oder wie schon geschrieben, voll einlenken und nen paar Kreise ziehen - nur weiß ich nicht, wie das hinten geprüft wird. Hab immo. auch niemanden hier, der sich hinten reinsetzten könnte
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Hi
beim Tüv wird das Auto diagonal verschränkt. Das heißt vorne links und hinten rechts kommt ein 10cm Holz unter den Reifen. Dann wird das Auto runtergelassen, dadurch tauchen die Reifen stark in den Radkasten ein. Da sollte dann noch Luft sein, sonst hast ein Problem.
Kannst zuhause auch selber testen... spart Zeit, Geld und Nerven
MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.10.2012
Marsberg
Deutschland
60 Beiträge
Könnte ich aber hinten mit den "Kolbenartigen" Federwegsbegrenzern beheben können, oder?
Und vorne ist der innenkotfügel oben raus, das verschafft mit gut 3cm mehr platz..gezogen und gebördelt ist da ja schon vorne kann also nichts schief gehen
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Wenn du gerne auf Federwegsbegrenzern rumhoppelst, ja. Aber empfehlen würde ich dir das nicht...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.10.2012
Marsberg
Deutschland
60 Beiträge
Gestern war ich nun beim Tüv..mit Fahrzeugschein/brief, Teilegutachten der Felge, Teilegutachten des Fahrwerks. Reingekommen & nach 4 Minuten wieder draußen gewesen.
"Das sind aber Felgen für dem 5'er BMW, nicht für den 3'er. Das trage ich nicht ein" - daraufhin hab ich gesagt, ich mag ne' Einzelabnahme haben und die Felgen sind ja schon eingetragen worden.
"Das mache ich trotzdem nicht, außerdem hängt einer ihrer Rückstrahler schief und sie müssen diesen Monat zur HU". Dann hab ich nur gesagt, deswegen bin ich ja hier, ich möchte das Fahrwerk in Verbindung mit den Felgen fahren, das müssen sie mir nur eintragen, dann währe ja alles in Ordnung. Sie haben die Bescheinigungen über Fahrwerk und Felge, wo ist dann ihr Problem?
Seine worte waren nur: "Ich muss erstens garnichts und zweitens sind die Felgen vom 5'er"
So manchmal verstehe ich das nicht, ich hab mich dann nur noch ins Auto gesetzt und bin Wortlos gefahren..was soll so eine Willkür? Kennt vielleicht jemand eine Prüfstation nähe Paderborn mit gescheiten Prüfern? Ich meine klar, es sollte nichts schleifen oder sostiges - das tut es auch nicht. Aber warum stellen sich manche so an?
Der Prüfer macht sowas wahrscheinlich selten oder garnicht, hat daher auch nicht das ganze Hintergrundwissen was da alles rein spielt und lässt deshalb die Finger davon!!
Hat er vielleicht auch recht wenn ich hier les dass die Kiste hinten mit Federwegsbegrenzer "zugestopft" wird :-))
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.10.2012
Marsberg
Deutschland
60 Beiträge
2 federwegsbegrenzer sind also zugestopft. Hab nen federweg von knapp 4 cm. Und eigentlich sollten die Prüfer sich doch mit sowas auskennen zudem die Felgen ja schon in den papieren stehen..? Oder sehe ich das falsch
- Hast du hinten die Kanten umgelegt?
- 4cm leer oder beladen??
- 2 federwegsbegrenzer ist dehnbar! Sind das 2cm oder 8 cm??
Selbst wenn die Felgen bereits eingetragen sind, muss er das ganze "system" wieder betrachten! Sprich passen Räder und Tieferlegung zusammen. Das heißt selbst wenn er "nur" das Fahrwerk einträgt, "segnet" er die Kombination mit den Felgen auch ab!
Das heißt verschränken, Kreisfahrt..probefahrt usw.... da steht nicht jeder drauf!! Wenn er in der Zeit 2 mal Haupt- und Abgasuntersuchung macht, hat er mehr verdient und hinterher evtl keinen Ärger!!
Was fährst du dann für reifengrößen 215/35 und 235/40 oder was??
Bearbeitet von: violett am 18.03.2013 um 13:08:32
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.10.2012
Marsberg
Deutschland
60 Beiträge
Jap, umgelegt sind se. Zudem noch gezogen und gebördelt.
Ich sag mal so, bei komplett eingefedert schleift nichts, garnichts. Auch der "Verschränkungstest" wurde selbst gemacht gemacht 12cm Klotz vl und hr, keinen Kontakt zum Kotflügel - ist zwar sehr eng, aber es passt. Und es sind 2cm Federwegsbegr.
Trotzdem kanns doch nicht sein, dass er sich nur die Gutachten anguckt, dann sagt das trag ich nicht ein die Felgen sind vom 5'er. Er hat sich das Auto an sich ja in dem Sinne garnicht garnicht angeguckt.
Ich fahre vorn 215/45 und hinten 235/40
Naja wenn so alles passt! Dann hat er wie jetzt mal leicht übertrieben gesagt darauf vielleicht keine Lust oder darf das vielleicht auch nicht eintragen...keine Ahnung, er muss ja nicht!! Brint dich alles nicht weiter!
Fahr halt einfach zu ner anderen TÜV Station!
Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw