Mit und ohne Schlüssel Starten
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.01.2013
Hamburg
Deutschland
18 Beiträge
Mit und ohne Schlüssel Starten
Hallo
Ich fahre seid ein paar Monaten ein 1er 120d. Nun habe ich fest gestellt das wenn ich meinen Schlüssel nehme und ihn starte und wieder aus mache und den Schlüssel entferne, kann ich auch ohne schlüssel starten und fahren. Nun meine Frage warum geht es nicht gleich ganz ohne Schlüssel oder muß da was am BC umgestellt werden.
Gruß Micha
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo kafka111,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Mit und ohne Schlüssel Starten"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wenn du Comfort Access heattest, dann koenntest du immer ohne Schluessel starten und fahren.
Pruefe VIN.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.01.2013
Hamburg
Deutschland
18 Beiträge
Hallo
Was meinst du damit? (Pruefe VIN)
Gruß
Vehicle Identification Number oder auch Fahrgestellnummer
Er meint damit das du anhand deiner Fahrgestellnummer mal checken sollst oder checken
lassen sollst ob du vielleicht nen "komfortzugang" hast und weist es vielleicht nicht.
Allerdings glaub ich da nicht dran.
Es gabmal einen Tread in dem ausführlich über diese Funktion (die es jedem 1er gibt)
diskutiert wurde und auch der nutzen erklärt wurde, nur leider weis ich nicht in in welchem
Forum das war.
Es ist so das du nach dem abstellen des Motors innerhalb einer bestimmten Zeit wie du schon
geschrieben hast, den Motor auch ohne schlüssel starten kannst. Wird jedoch die Zeit überschritten
oder das Fahrzeug verschlossen und wieder geöffnet muss der schlüssel wieder in den Ladeschacht.
Bei dem Standartzugang (also nicht der komfort) hat dein Auto keine möglichkeit festzustellen ob
sich der schlüssel nun im Fahrzeug befindet oder nicht, ausser über den Ladeschacht.
Frisch gepresst oder frisch g'zapft...Hauptsache es Glas is voll.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.01.2013
Hamburg
Deutschland
18 Beiträge
Hallo
Super danke für die info werde ich machen
Gruß
ja, der Trick funktioniert bei allen 1er und 3er! ;) Kanst einige Ahnungslose Besitzer damit schön überraschen! ;)
einmal Bimmer, immer Bimmer
servus,
ob man ca hat oder nicht kann man ganz einfach prüfen.
ist der fahrer- und beifahrertürgriff aussen ganz glatt, oder ist auf der oberseite eine ca. daumengroße riffelfläche?
glatt = kein ca, riffel = mit ca
grüße
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Krasser Tipp...
Einfach mal ohne Schlüssel versuchen zu starten würde auch gehen.
Mitglied seit: 28.01.2013
Nordenham
Deutschland
190 Beiträge
Zitat:
Krasser Tipp...
Einfach mal ohne Schlüssel versuchen zu starten würde auch gehen.
(Zitat von: Berentzenkiller)
Nur, dass dies bei allen 1ern funzt (ohne Schlüssel), vorrausgesetzt der Motor war schon kurz vorher an und der Fahrer ist nich zwischendurch ausgestiegen bzw. die Fahrertür wurde nicht geöffnet!
Ich habe echt k.A., wofür dies gut sein soll, aber es funzt tatsächlich, hab ich selbst erst vor kurzem ausprobiert!
Hi Folks,
Zitat:
Nur, dass dies bei allen 1ern funzt (ohne Schlüssel), vorrausgesetzt der Motor war schon kurz vorher an und der Fahrer ist nich zwischendurch ausgestiegen bzw. die Fahrertür wurde nicht geöffnet!
Ich habe echt k.A., wofür dies gut sein soll, aber es funzt tatsächlich, hab ich selbst erst vor kurzem ausprobiert!
Das funktioniert bei allen Fahrzeugen mit ID-Geber/Einschubschacht und ist glaube ich gesetzliche Vorschrift.
Hintergrund:Der Fahrer fährt und würgt z.B. an einem Bahnübergang den Wagen ab und merkt das gleich ein Zug kommt. Jetzt kommt dieser in Panik und weiss die Reihenfolge des Startens nicht mehr und der ID-Geber fällt z.B. aus dem Einschub. Hier muss nun gewährleistet sein das der Fahrer den Motor schnell starten kann und dies auch ohne ID Geber im Einschub möglich ist. Dies geht aber nur einmal nach vorherigem Motorlauf.
Grüße Saguaro

Diese Antwort wurde
2 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Mitglied seit: 28.01.2013
Nordenham
Deutschland
190 Beiträge
Oh, wieder was gelernt, dankeschön!
Hat auch den netten Vorteil, dass man den Wagen im Winter bei laufendem Motor abschließen kann.
Mitglied seit: 28.01.2013
Nordenham
Deutschland
190 Beiträge
Gut, darüber brauchen wir hier nicht zu diskutieren, sowas finde ich völlig besch...!
Musste es eben erst mal ausprobieren :D
Es geht wirklich , auch ohne komfortzugang ;)
Besonderst geil finde ich nach dem fahren ohne Schlüssel bleibt licht Radio und soweiter an bis ich abgeschlossen habe :D
Sein Name ist Vodka ,
und ja wir werden Heiraten
Zitat:
Gut, darüber brauchen wir hier nicht zu diskutieren, sowas finde ich völlig besch...!
(Zitat von: Knüppel74)
Was ist daran besch....!?
Den Wagen 5 Min warm laufen lassen ist wesentlich umweltschonender als ihn 5 min kalt unter Last zu fahren.
In Botswana vielleicht.
Hier in Deutschland ist es sogar verboten.
Es wird nur leider nicht kontrolliert.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Mitglied seit: 28.01.2013
Nordenham
Deutschland
190 Beiträge
Zitat:
In Botswana vielleicht.
Hier in Deutschland ist es sogar verboten.
Es wird nur leider nicht kontrolliert.
(Zitat von: joecrashE36)
Genauso siehts aus!
einene Motor klat im lerlauf laufen zu lassen ist schlecht für ihn. es ist besser ihn warm zu fahren. Deshalb gibt es auch standheizungen! ;)
einmal Bimmer, immer Bimmer