Rattern bei Wärme,aber nicht bei Kälte!?
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
10 Beiträge
Rattern bei Wärme,aber nicht bei Kälte!?
Hallo,
ich habe eine interessante Erkenntnis an meinem e46 320td machen müssen. Wenn es draussen warm ist, dann rattert bei der Beschleunigung im 2. und im 3. Gang etwas gefühlt auf der Höhe der Mittelkonsole, aber es ist dann doch ganz klar unterhalb des Autos. Es ist definitiv sehr hörbar. Also man merkt es im Hochsommer (ab ~25 Grad) schon sehr stark: Man startet das Auto, fährt dann los und man kann es schon hören, dass rattern. Also ich setze mich da schon fest, dass das Ganze nichts mit warmfahren (also wenn das Auto Betriebstemperatur hat) zu tun hat.Das Gegenteil: Jetzt, wenn die Temperaturen bei +- 0 Grad liegen, kann ich noch so lange mit dem Auto fahren, ja sogar warmfahren, aber dieses rattern tritt NICHT auf!.
So liebe Freunde, ein Fall für Galileo Mystery! Da bin ich auch echt gespannt auf die Lösungsvorschläge:)
LG
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Niemenser,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Rattern bei Wärme,aber nicht bei Kälte!?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
erstmal würde ich da nach der Hardyscheibe und dem Mittellager der Kardanwelle schauen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
kenne es zu gut! bei mir war es der querlenker rechts. konnte nix sehen. erst bei der demontage sah man den riss. wieviel hat deiner gelaufen ? querlenker schon gewechselt worden ?
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Deutschland
10 Beiträge
Hi,
der hat jetzt 180.000 km drauf. Der Querlenker wurde noch nicht gewechselt. Könntet ihr auch erklären, wieso ihr gerade darauf kommt? Es hat ja wie gesagt wirklich was mit Temperaturunterschieden zu tun, auch wenn man es nicht glauben mag. Ich dachte da ehrlich gesagt an (ein) Schutzblech(e), die bei den verschiedenen Temperaturen ihre Eigenschaften verändern und sich zu zusammenziehen, bzw. ausdehnen. ABER: ich habe keine wirkliche Ahnung von der Materie.
Lg
glaub mir es sind die querlenker dann . habe das selbe gehabt und auch nie begriffen wie es sein kann. aber einfacher beispiel. gummi ist wenn es kalt ist hart und bei waerme wird es weicher . das gummigelenk an dem querlenker ist bei kaelte starr und drueckt nicht so sehr an den rahmen vom querlenker( innen) , aber sobald es etwas milder wird ist auch das gummi weicher und somit wird es staerker eingedreuckt bei bodenwellen etc. mist kann es nicht gut erklaeren und voll oede mit nem iphone alles zu tippen :-)