H&R CupKit oder was ganz anderes?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2012
Delitzsch
Deutschland
76 Beiträge
H&R CupKit oder was ganz anderes?
Guten Abend die Herren!
Ich habe vor, mir ein Sportfahrwerk zu kaufen. Einmal, weil mein Fahrwerk nun 100.000km auf dem Buckel hat, zum anderen weil ich einfach Bock auf was Strafferes habe. Dazu soll es beim Sportfahrwerk bleiben. Zu einem Gewindefahrwerk kann ich mich nicht ganz durchringen...
Hat denn jemand Erfahrungsberichte zum H&R CupKit Sportfahrwerk? Ich hab in der Sufu zwar etwas gefunden, aber das war eher rudimentär. ^^ Dazu gibts bei dem CupKit noch zwei verschieden Varianten: Einmal Sport (45mm tiefer) und Comfort (35mm tiefer). Kann jemand dazu etwas berichten? Oder sollte ich sogar über etwas ganz anderes nachdenken? Bilstein oder so?
schonma vielen Dank
Gruß
Felix
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo FelixGTS,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "H&R CupKit oder was ganz anderes?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
wie hoch ist denn dein budget ?
ich selber hab ein AP (höhen- und härteverstellbar) und bin sehr zufrieden
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2012
Delitzsch
Deutschland
76 Beiträge
Naja sagen wir mal so... Ich möchte unter 1000 bleiben, denn sonst wäre ich direkt beim H&R oder KW Gewinde.
Hast du das AP Gewindefahrwerk oder normales Sportfahrwerk? Da habe ich ja auch schon drauf geschielt. Aber habe mir sagen lassen, dass H&R sei sportlicher.
ich habe das gewindefahrwerk von AP.
guckst du hier:
http://www.ap.de/shop/gewindefahrwerke/sollte auch in deiner preisklasse liegen. kw hatte ich bei meinem letzten bmw, da empfand ich es als zu hart und straff. war aber kein gewindefahrwerk. h+r hatte ich nur als federsatz bei meinem GT. aber diese vergleiche hinken weils 3 verschiedene fahrwerkskomponenten sind.
edit: ich habe das 2te für knapp 900 euro
Bearbeitet von: Toni M am 12.01.2013 um 22:18:14
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2012
Delitzsch
Deutschland
76 Beiträge
Ok. Und wie bist zufrieden? Mir geht es halt weniger um den Tiefgang, als viel mehr um das Handling. Da sehe ich eben beim 3er noch einiges an Potential.
tief können sie alle.
im grunde bin ich sehr zufrieden damit. es ist zwar straff aber hoppelt nicht wie andere modelle die man vom hörensagen her kennt.
es schlägt nix durch oder fühlt sich teigig oder zu hart an. was mich aber etwas stört - wobei man es zu nehmen weiß wenn mans kennt - ist, dass es an der grenze anfangs minimal untersteuert (weniger als beim serienfahrwerk eines bekannten im 330) und dann direkt ins übersteuern geht.
es kann aber auch an den runflats liegen, dass dieser effekt bei meinem ausgeprägter ist und an den reifen. aktuell 19er mit 225-35 bridgestone potenza re050 an der va und das gleiche modell als 255-30 an der ha.
davor hatte ich non-runflats mit conti sport contact 5. da hatte ich das gefühl das auto liegt satter und klebt besser auf der strasse
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2012
Delitzsch
Deutschland
76 Beiträge
Ja gut das Problem mit dem Untersteuern habe ich auch beim 325i. Aber nur in engen Kurven. Dazu finde ich die Reaktion der Lenkung und des Fahrwerkes in schnellen Kurven etwas zu lahm. Ist schwer zu beschreiben... Ich hoffe einfach, dass ein Fahrwerk da schon Abhilfe schafft. Am AP würde mich halt die Verstellbarkeit Reizen. Wobei... wenn man einmal die richtige Tiefe gefunden hat, braucht man die Verstellung auch überhaupt nicht mehr.
das liegt mit sicherheit an der ursprünglichen abstimmung der serienfahrwerke. das wird man auch mit gewindefahrwerken nicht komplett rauskriegen ohne richtig an die hardware zu gehen und die peripherie zu überarbeiten.
also im vergleich zum serien 330 des bekannten ist das einlenkverhalten schon viel verbindlicher. er fährt aber auch auf 17ern. da wo seiner in schnellen autobahnkurven anfängt etwas zu schaukeln, hab ich mit meinem definitiv mehr reserven und ich liege verdammt ruhig in der spur.
ich würd mir noch etwas mehr zackigkeit in der mittellage beim einlenken wünschen, aber ich denke das ist jammern auf etwas höherem niveau.
für die normale fahrt mit abstechern an den grenzen des autos ist das schon sehr gut.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2012
Delitzsch
Deutschland
76 Beiträge
Ja gut um das ganze Setup der e9x zu ändern müsste man an ganz andere Hardware ran, wie ich gelesen habe. Zum Beispiel die Hydrolager durch festere aus Gummi ersetzen etc. Domstreben nutzen. Stabis sollen nicht sooo viel nutzen wenn man sie nicht richtig kombiniert...
Was hast du bezahlt mit Einbau für das AP?
richtig, diese ganzen änderungen würden sich aber nicht wirklich lohnen meiner meinung nach da man eh im normalen strassenverkehr unterwegs ist.
also das fahrwerk kostet seine 900 euro wie du sehen konntest. es war schon am auto installiert als ich es im august gekauft habe. kaufdatum des fahrwerks war april 2012.
einbau wird dich mit sicherheit auch um 150 bis 200 euro kosten also 2 bis 2,5 stunden. hinzu kommt dann noch die obligatorische spureinstellung und überprüfung die bei 40 euro liegt. eintrag beim tüv natürlich nicht zu vergessen, liegt auch bei knapp 40.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2012
Delitzsch
Deutschland
76 Beiträge
Soooo also erstmal zu den Einbaukosten. Hab ein Angebot über 400€ für den Komplettservice. Also Einbau, Vermessung, Einstellung und Abnahme. Das läuft, denke ich?
Ich würde jetzt mal neben dem H&R cupkit noch das Weitec Sportfahrwerk in den Topf werfen. Hat damit jmd Erfahrungen? Meist lese ich davon nur im e36/46 Bereich.
Das AP Gewindefahrwerk fällt aus... Wenn ich mir in Gewinde holen würde, dann nur Edelstahl. Nach dem, was ich letztens am H&R Gewinde von nem Kumpel gesehen habe...
Mitglied seit: 23.09.2012
Bielefeld
Deutschland
119 Beiträge
Also ich kann jedem nur von H&R abraten, ständig sind die Kolbenstangen ausgeschlagen, ich selber hab schon öfters welche einschicken müssen zur Reparatur.
Service und Reparatur sind zwar recht günstig (ca75Euro) aber bei 1000Euro sollte das nicht nach ein paar Monaten passieren.
Mein Tip AP Gewinde oder LowTec soll auch einige zufriedene Anhänger haben, gerade bei sehr tiefen Einstellungen, wo man dann auch keine Angst um Federvorspannung oder schleifende Felgen haben.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2012
Delitzsch
Deutschland
76 Beiträge
oO
Das hab ich ja noch nie gehört. Hast du das h&r Gewindefahrwerk? Auf welchem Fahrzeug?
Mitglied seit: 23.09.2012
Bielefeld
Deutschland
119 Beiträge
Ich selber hatte die Gewindefahrwerke auf E46, EP3 Type-R und von andern kenn ich die Probleme auch schon.
edelstahl gewindefahrwerk für dein budget wird aber knapp, oder ?
weitec für ein kumpel auf seinen e36 als gewindefahrwerk. ich empfand es als zu straff und polternd ohne jetzt tagelang damit gefahren zu sein
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2012
Delitzsch
Deutschland
76 Beiträge
Klar. Ich sag ja, Gewindefahrwerk fällt aus. Ich seh da einfach den Mehrwert noch nicht. Mehr als zweimal im Fahr würde ich den eh kaum einstellen. ^^
Ja Weitec ist mir auch etwas zu heikel... Ich kann mich auch irren, aber ich denke, mit dem H&R ist man besser bedient. Wundert mich nur, dass anscheinend niemand das Fahrwerk verbaut hat.
aso ok. dachte du meinst damit nur das AP gewindefahrwerk.
einstellen tut man das wg der höhe mit sicherheit seltener im vergleich zur härte, da geb ich dir recht.
naja, vielleicht hängt das damit zusammen das die bmw-fraktion tendenziell eher auf kw und co. fährt.
ich persönlich habe auch nie jdm mit nem bmw und h+r fahren kennengelernt. h+r wird i.d.r vom VAg konzern genutzt (zumindest das was ich kenne)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2012
Delitzsch
Deutschland
76 Beiträge
Naja die meisten im e9x Bereich sind m.E. nur mit Federn unterwegs. H&R oder Eibach Tieferlegungsfedern sieht man mega oft. Sportfahrwerk fast nie, dann eher die Gewindefahrwerke von AP.
Hallo, ich habe bei meinem e92 325i das H&R cupkit 45-50/25mm verbaut und bin sehr zufrieden. Fahre seit 15tsd. Km damit herum und stelle keine negativen Aspekte fest, die Kurvenlage etc ist extrem geil :) die Tiefe ist auch optimal abgestimmt. Habe ca. 650,- bezahlt.
hier dieser Kollege hat die H&R 45-50/25 Federn drin, exakt so sieht es bei mir auch aus:
Link
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2012
Delitzsch
Deutschland
76 Beiträge
Moin, danke für deine Erfahrungen! Hattest du vorher das m Fahrwerk, oder das normale?