Turbo pfeift so laut wie drillerpfeif ca 1min lang
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.12.2012
Mühlacker
Deutschland
7 Beiträge
Turbo pfeift so laut wie drillerpfeif ca 1min lang
Hallo, habe bei meinem bmw heute morgen leider festgestellt das der Turbo Mega pfeift. Die Nachbarn schauten ganz komisch .. Es wirklich sehr laut wie eine drillerpfeife. Nach 1 min fahren wahr es dann weg! Habe keinen leistungsverlust! Doch sobald er eine halbe Stunde lang stand kommt das Geräusch wieder 1 min lang. Komisch ist aber das wenn ich Gas gebe und wählhebel auf p ist dann nicht nur beim fahren ! Ist es der Turbo ? Habe fehlerspeicher ausgelesen zeigt Abgasrückführung an ! Kann mir jemand weiterhelfen ? Danke im vorraus
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo E60530d,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Turbo pfeift so laut wie drillerpfeif ca 1min lang"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 19.07.2007
Bernburg
Deutschland
48 Beiträge
auspuff
krümmerdichtung ????
das ist meiner meinung dein sekunderluftpumpe ,er bringt der kat schneller in sein betriebs temperatur, und nach ca minute schaltet sie wieder ab...
hatte so ein problem erlebt,
hoff ich konte dir helfen,auspuff und krümmerdichtung kann es nicht sein,sonst wäre das geräusch ständig da...
mfg ioannis
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.12.2012
Mühlacker
Deutschland
7 Beiträge
Vielen dank ... Muss nächste Woche mal schauen . Aber warum nur beim fahren zwischen 1500-2000 Umdrehungen und nicht im stand wenn man Gas gibt?
hhmm..meine kfz kenntniese sind schon lange vorbei,nun kann ich mich an etwas errinern,
würd ich dir gern weiter helfen aber ich weiß es leider auch nicht,und will nicht etwas falsches sagen..
hab mir vorgestern auch nen e60 zugelegt,530i und davor hatte ich einen e46 cabrio gehabt,und da weiß ich da war eine sekunderluft pumpe,ich kann dir mal nen link schiken vielleicht hat der e60 auch drin,,
und das teil kannst du vielleicht prüfen,ob da der schlauch geriessen oder so ähnlich..
hier mal einen link..
Linkich denke wenn dein turbo kaputt wäre dann hätte dein hinten auch gequalmt,und sogar noch öl raus kommen,daher gehe ich davon aus daß der turbo noch ok ist,wenn du schon sagst daß der noch genug leistung hat...
mfg
Zitat:
hier mal einen link..
Link
ich denke wenn dein turbo kaputt wäre dann hätte dein hinten auch gequalmt,und sogar noch öl raus kommen,daher gehe ich davon aus daß der turbo noch ok ist,wenn du schon sagst daß der noch genug leistung hat...
mfg
(Zitat von: janakis83)
hab grad nen 530d angegeben bj 2004 nun da steht kein sekunderluft pumpe :-(
vielleicht hat diesel doch keine sekunderluft pumpe?
ich hoffe ich verzäl kein misst..aber bitte korrigieren wenn ich was falsches geschrieben habe...mfg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.12.2012
Mühlacker
Deutschland
7 Beiträge
Danke erstmal ... Soweit ich weiß hat er keine sekundärluftpumpe. Es kann eig nach so einem lauten Pfeifen nur Riemen oder Turbo sein. Die Lager der Welle könnten doch Defekt sein und die Schaufelräder am Gehäuse Schleifen. Bei materialausdehnung dann normal laufen ! Sollte ein Turbowechsel ausreichen oder muss man den kompletten ansaugtragt dann erneuern ?
du kannst es beides testen,
machst zuerst das einfachste raus..zb den riemen,wenn geräusch weg ist hast du glück.
den lader kannst auch prüfen in dem du den dicken schlauch abbaust und auf spiel prüfen,
aber was du mit den ansaugtragt meinst?weiß ich nicht...
Zitat:
du kannst es beides testen,
machst zuerst das einfachste raus..zb den riemen,wenn geräusch weg ist hast du glück.
den lader kannst auch prüfen in dem du den dicken schlauch abbaust und auf spiel prüfen,
aber was du mit den ansaugtragt meinst?weiß ich nicht...
(Zitat von: janakis83)
also die geräusche sind unterschiedlich bei riemen oder turbo :-)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.12.2012
Mühlacker
Deutschland
7 Beiträge
Wenn Späne im ansaugtragt liegen... also alles was nach am Turbo kommt muss ich ja reinigen ? Ist egal ob ich abgasseitig oder Ansaugseitig Spiel Teste ?
es hört sich an ob du doch wenig kenntniese hast...oder zu viel gegoogelt :-)
da muss halt kein spiel da sein,ob ansaug,oder abgase...
Zitat:
das ist meiner meinung dein sekunderluftpumpe ,er bringt der kat schneller in sein betriebs temperatur, und nach ca minute schaltet sie wieder ab...
(Zitat von: janakis83)
Der Turbodiesel hat keine Sekundärluftpumpe.
Bitte auch keine falschen Tipps geben: Jemand der es nicht gerlernt hat, kann einen Turbo nicht auf Spiel prüfen, weil gewisses Spielt ist normal - das muss auch sein.
@E60530d
Bitte das genaue Modell inkl. Baujahr nennen.
Ganz Pfiffige nehmen das Geräusch einfach auf und posten es auf Youtube. Ein Geräusch lässt sich nun einmal schlecht beschreiben.
Das was der FSP sagt, wäre auch mein erster Ansatz: Das AGR-Ventil
Pfeifen, dass sich anhört wie eine Trillerpfeife, entsteht duch Interferenzen in der Gassäule und das deutet auf Löcher, Risse oder hängende Sperrelemente hin.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.12.2012
Mühlacker
Deutschland
7 Beiträge
Werde später kurz ein Video hochladen auf Youtube hochladen und genaue Daten reinschreiben ... Vielen dank
Sowas muss ja immer kurz vor Weihnachten passieren
Hallo, ich habe das gleiche Problem aber nur wenn der Motor warm wird, vorher nichts zu hören. Ich Fahr ein e60 530 dA mit 130 Tkm aus Bj: 05. Der Meister meinte das schmutzablagerungen sich im Turbo abgesetzt haben und daher das Pfeifen zwischen 1800 und 2500 U/min. Ist normal. Was dagegen gemacht werden kann ist 1. Turbo wechseln oder 2. damit leben. Tolle Aussage. Aber wieso pfeift der Motor wenn er warm ist und nicht auch beim kalten zustandt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.12.2012
Mühlacker
Deutschland
7 Beiträge
Das hört sich aber nicht nach der krümmerdichtung an ... Grundsätzlich ist ein Turbo so fahrbar , jedoch sind die absätzungen mit der zeit immer mehr ... Dadurch folgt vllt dann i wann ein turboschaden... Aber davon abgesehen können es auch Dichtungen der ladeluftschläuche am Turbo sein ... Grundsätzlich gilt :erwischt man einen Turboschaden vorzeitig ist es teuer , aber fliegt er in Einzelteile dann um das 4 fache teurer