Servus,
das lässt sich nicht so einfach sagen. Sonst würden ja alle entweder nur Benziner oder nur Diesel fahren. Hier mal ein paar Überlegungen:
Du sparst mit einem D ca. 5-6 € auf 100 km, das ist Fakt. Bei 20000 km im Jahr also etwas mehr 1000 € im Jahr. Somit hast Du nach 5 Jahren ca. 6000 € gegenüber einem Benziner gut gemacht, nach der kfz-Steuer vielleicht 5000 €. Der Haken ist aber, dass man beim D Bauteile hat, die so ca. bei 150-200 tkm gern mal defekt gehen können aber nicht müssen. Das sind im wesentlichen Turbolader, DPF und Injektoren. Wenn alles erneuert werden muss bei 200 tkm sind ca. 4-5000 € weg, hast aber 10000 € gegenüber dem Benziner gespart. Kommen die Teile vorher, wird die Rechnung ungünstiger oder dreht sich komplett um.
Mein 535d ist 03/2007 und hat jetzt 150 tkm weg, bis jetzt null Probleme, nur Kleinigkeiten. Bin voll zufrieden. Weil ich das Auto noch etwas länger fahren möchte (sehe keine bessere Alternative auf dem Markt), richte ich mich schon auf diese Reparaturen der oben genannten Teile ein. Danach ist das neu und hält wieder, lohnt natürlich nur, wenn ich noch 4-5 Jahre das Teil fahre. Die Motoren selbst halten bei B und D normal alle über 300 tkm.
Wenn Du einen D mit 175 tkm willst, stehst Du entweder kurz vor diesen Reparaturen oder das eine oder andere wurde schon gemacht. Das muss man wissen oder in Erfahrung bringen und in die Kalkulation mit einbeziehen.
Und auch ein Benziner hat nicht unbedingt null Reparaturen, das ist auch klar. Aber wo kein Turbo drin ist, kann auch keiner kaputt gehen. Aber einen Kat haben die auch. Die reinen Unterhaltskosten dürften bei alle 3 Modellen in etwa gleich sein.
Fazit: Die Chance zum Sparen hast Du nur bei einem Diesel, der Benziner schluckt das Geld auf jeden Fall weg. Und mit etwas Pech wird der Diesel teurer, so ist das im Leben, nix gibt es ohne Risiko oder geschenkt. Und bei den Baujahren ist auch noch was mit den Drallklappen. Da nimmst aber die SuFu (Suchfunktion).