Starker Leistungsverlust 523i A
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
														
														Munster (Örtze)
														Deutschland
														
														
25 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Starker Leistungsverlust 523i A
																								
																							Ich bin heute auf der Autobahn unterwegs gewesen
und musste einen starken Leistungsverlust feststellen.
Ich trete und trete aufs Gaspedal,
doch es kommt einfach nix bzw. nicht so richtig.
Der Motor wird viel lauter und er braucht Ewigkeiten,
um mal auf 120km/h zu kommen.
Auserdem fühlt es sich dabei so an,
als ob der Wagen überladen wäre
oder ich nen Anhänger ziehen würde
und er deswegen nicht ausm Knick kommt.
Am Freitag hatte ich dieses Problem noch nicht...
Ist übrigens ein 523i Touring Automatik, Baujahr 05.1997
mit mittlerweile 286.000km.
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Ilka1973,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Starker Leistungsverlust 523i A"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										Munster (Örtze)
										Deutschland
										
										
25 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										*klopfklopf*
Hat jemand vielleicht einen Tipp, woran das liegen könnte? :-)
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Luftmassenmesser.
ziemlich sicher. Bau ihn mal aus und schau ob die metallfäden noch dran sind. wenn nicht ist er hinüber. 
ach ja um den zu testen steck ihn einfach mal ab und fahr nochmal. das Stg nimmt sich standard Werte und wenn er dann normal läuft ist der LMM defekt.
Ich hab noch einen LMM da. wenn du ihn brauchst dann PM an mich. Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										Munster (Örtze)
										Deutschland
										
										
25 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Luftmassenmesser.
ziemlich sicher. Bau ihn mal aus und schau ob die metallfäden noch dran sind. wenn nicht ist er hinüber. 
ach ja um den zu testen steck ihn einfach mal ab und fahr nochmal. das Stg nimmt sich standard Werte und wenn er dann normal läuft ist der LMM defekt.
Ich hab noch einen LMM da. wenn du ihn brauchst dann PM an mich. Gruß
(Zitat von: faunjonny)
 
Danke, das werde ich am Wochenende mal testen,
wenn ich wieder daheim bin. :-)
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 25.02.2010
										
										Gütersloh
										Deutschland
										
										
242 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Es kann auch am NKW liegen. Das hatte ich vor kurzem auch am 523iA. Hoher Verbrauch und keine kraft. Solltest du den Speicherauslesen wird da stehen NKW und noch etwas. Habe das teil gewechselt und er zieht wie sau :)
								
							 
							
							
							
								/_________O_________\
[0OO\[IIIII][IIIII]/OO0]
----------IBMWe39I--------
I____I................I____I
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 17.10.2007
										
										Bei Hannover
										Deutschland
										
										
95 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Du hast 286.000 KM runter und Automatik.
hast Du schon mal einen Automatik Service bei ZF in Holzwickede (Dortmund)
machen lassen?
Wenn nicht wird hier das Problem liegen.
								
							 
							
							
							
								Viele Gruesse Hubulus AKA Hubi
Fahrzeuge:E84 LCI X1 xdrive 2,0 d N47D20C ||| Ex-Fahrzeuge: E92 335i N54 und E39 523iA Touring.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										Munster (Örtze)
										Deutschland
										
										
25 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Du hast 286.000 KM runter und Automatik.
hast Du schon mal einen Automatik Service bei ZF in Holzwickede (Dortmund)
machen lassen?
Wenn nicht wird hier das Problem liegen.
(Zitat von: Hubulus)
 
Ich wohne in der Lüneburger Heide.
Was soll ich denn dann in Dortmund?!
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										Munster (Örtze)
										Deutschland
										
										
25 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Es kann auch am NKW liegen. Das hatte ich vor kurzem auch am 523iA. Hoher Verbrauch und keine kraft. Solltest du den Speicherauslesen wird da stehen NKW und noch etwas. Habe das teil gewechselt und er zieht wie sau :)
(Zitat von: sanjagt)
 
Danke für Deine Antwort.
Doch was ist ein "NKW"?
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										Munster (Örtze)
										Deutschland
										
										
25 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich bin heute wieder auf der Autobahn heim gefahren
und habe mich hinter die Lkw geklemmt.
Je länger ich gefahren bin, umso schlimmer wurde es.
(Habe wöchentlich zwei Mal 90km Tour)
Dann habe ich auf der Landstraße den Luftmassenmesser abgeklemmt
und bin ne Runde gefahren.
Doch es scheint nicht an dem Teil zu liegen,
denn es wurde nur noch schlimmer.
Morgen früh habe ich einen Termin in der Werkstatt.
Mal sehen, was die dann sagen...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Er meint sicher NWS.Nockenwellensensor.
Du wirst dein Auto auslesen lassen müssen.
Morgen früh weißt du mehr. =)
Wenn der Wagen lauter wird liegt es aber nicht daran, dass das Getriebe zurückgeschaltet hat?  Höhere Drehzahl.
Oder anders:
War der Wagen im höchsten Gang bei 120km/h?
Man muss halt erötern, oder das Getriebe einen weg hat oder der Motor.
								
							 
							
							
							
								Hier könnte Ihre Werbung stehen.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
klopf mal den Kat ab ob es da drin am scheppern ist.Hatte nämlich das selbe Problem.Der Kat hat sich in seine Einzelteile aufgelöst und sich ind Abgasrohr vom Mittelschalldämpfer gedrückt.ich bin zum Schluß mit 40 km/h zum Getriebespezie gefahren weil beim Fehlerspeicher auslesen nen Getriebefehler ausspuckte.Dadurch das das Abgas nicht strömen kann,weiß die Getriebeautomatik nicht wie es das Getriebe regeln soll.
Ich fahre auch nen 523iA,liegt also nahe...........
								
							 
							
							
							
								Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann............
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										Munster (Örtze)
										Deutschland
										
										
25 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Hi,
klopf mal den Kat ab ob es da drin am scheppern ist.Hatte nämlich das selbe Problem.Der Kat hat sich in seine Einzelteile aufgelöst und sich ind Abgasrohr vom Mittelschalldämpfer gedrückt.ich bin zum Schluß mit 40 km/h zum Getriebespezie gefahren weil beim Fehlerspeicher auslesen nen Getriebefehler ausspuckte.Dadurch das das Abgas nicht strömen kann,weiß die Getriebeautomatik nicht wie es das Getriebe regeln soll.
Ich fahre auch nen 523iA,liegt also nahe...........
(Zitat von: BakkosE39)
 
Ja, es liegt am völlig kaputten Katalysator!
Kein Wunder, dass es dann auch unterm Auto so gescheppert hat.
Innerhalb der nächsten Woche wird der Wagen repariert.
Zum Glück hat unsere Werkstatt noch eine 5er Limousine zum Ausschlachten stehen.
800,- € für einen nagelneuen Kat kann ich mir zur Zeit nämlich nicht mal eben leisten.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hättest du das mit dem Scheppern oben als erstes geschrieben, wäre das Problem sicher schneller gelöst worden. Beim nächsten mal alle Probleme genau beschreiben. 
"Dann wird dich hier auch gut gehilft" ;-)
gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 17.10.2007
										
										Bei Hannover
										Deutschland
										
										
95 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hättest das mit dem scheppern eher geschildert, hätte ich mir die Antwort gespart.
So nu fahr Dein getriebe noch schön weiter so ohne Getriebewartung.
Übrigens in Dortmund ist die einzige in Deutschland befindliche Service-Niederlassung
für Dein Automatikgetriebe. Und laut Aussage von ZF (dem Getriebehersteller Deines Getriebes)
sollte alle 80.000 KM eine Wartung durchgeführt werden.
Ich habe es jetzt zwei mal schon machen lassen.
Dabei wird neben Automatiköl und Filter auch die Innereien der Schaltbox erneuert.
Beim zweiten mal wurde jetzt das Bremsband eingestellt. Dies geht auch nur dort in Dortmund.
Aber jeder wie er will.
								
							 
							
							
							
								Viele Gruesse Hubulus AKA Hubi
Fahrzeuge:E84 LCI X1 xdrive 2,0 d N47D20C ||| Ex-Fahrzeuge: E92 335i N54 und E39 523iA Touring.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										Munster (Örtze)
										Deutschland
										
										
25 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Die haben in der Werkstatt nur das Innere des Katalysators rausgeholt,
weil der gebrauchte Kat vom anderen 5er nicht gepasst hat
und meinten dann nach Zahlung der Rechnung:
"Ach, ich komme an nen neuen Kat ran, für nur 200,- €. Aber psst, nicht weitererzählen!"
Toll, hätte ihm das nicht vorher einfallen und den Kat für 200,- € einbauen können?!
Nun fahre ich also schon ne gewisse Zeit ohne Innenleben des Kats durch die Gegend,
weil ich auch nicht reich geboren bin.