Tagfahrlicht Fehlermeldung Standlicht
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.06.2006
Deutschland
56 Beiträge
Tagfahrlicht Fehlermeldung Standlicht
Hallo
Habe heute meiner Frau endlich ihre sehnsüchtig erwarteten LED-Tagfahrleuchten eingebaut (Bitte keine Diskussion warum kein US-Standlicht,..., Sie wollte es).
Die LEDs verbrauchen 6W, die originalen Standlichtbirnen nur 5.
Logischerweise leuchtet jetzt im Tacho die Fehlermeldung auf, dass beide Standlichtbirnen Defekt sind.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu überbrücken?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo t.herzel,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Tagfahrlicht Fehlermeldung Standlicht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
da brauchst du extra noch 2 kleine steurgeräte dazu,aber normalerweise sind sie dabei,
hast du die eventuel nicht bekommen?oder warens die nicht im set dabei?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.06.2006
Deutschland
56 Beiträge
Nein, die waren nicht dabei.
Es sind universelle Lichter. Was machen diese Steuergeräte denn?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.06.2006
Deutschland
56 Beiträge
OK, ich glaub ich habe gerade das Problem gelöst.
Hatte das Originale Standlicht außer Funktion gesetzt aber anscheinend brauche ich das gar nicht um legal fahren zu können.
Mitglied seit: 31.05.2009
Freilassing City
Deutschland
2648 Beiträge
Das Tagfahrlicht braucht 6 Watt und das Standlicht 5 Watt?^^
Du hast das Standlicht vermutlich NICHT mehr angeschlossen, die LEDs brauchen deutlich WENIGER als 5 Watt, das Steuergerät bemerkt den Verlust und meldet daher einen Fehler!
Bei BMW kannst du die Überwachung der Lichter rauskodieren lassen...
Das Standlicht brauchst du zum Ablendlicht dazu, ohne wirst du vermutlich aufgehalten, fällt halt schon auf!
Außerdem hast du ein Problem, wenn du deinen Wagen in der Nacht in einer dunklen Gegend abstellst!
Desweiteren musst du das Tagfahrlicht mit einschalten des Ablendlichtes ausschalten oder auf die Hälfte der Leuchtkraft abdimmen, da es sonst blendet!
Aber das steht alles in der Anleitung mit dabei, bzw in der STVO ;)
Bearbeitet von: Fresh Prinz am 25.10.2012 um 09:06:47
One of the last wild Ducks!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.06.2006
Deutschland
56 Beiträge
Anleitung habe ich nicht gelesen.
Ja, hatte das Standlicht nicht angeklemmt, da ich gelesen habe, dass die TFL nicht in Kombination mit dem Stabdlicht Brennen dürfen.
Da die TFL, beim Einschalten des Standlichtes aber gedimmt werden ist alles in Ordbung.
Und die LEDs verbrauchen tatsächlich mehr, da pro Seite 12 Stück verbaut sind, die zusammen 6W verbrauchen.
Bearbeitet von: t.herzel am 25.10.2012 um 21:00:56
Mitglied seit: 31.05.2009
Freilassing City
Deutschland
2648 Beiträge
Zitat:
Anleitung habe ich nicht gelesen.
Ja, hatte das Standlicht nicht angeklemmt, da ich gelesen habe, dass die TFL nicht in Kombination mit dem Stabdlicht Brennen dürfen.
Und wo hast du das gelesen?
Zitat:
Da die TFL, beim Einschalten des Standlichtes aber gedimmt werden ist alles in Ordbung.
Sie sollen auch beim Einschalten des Ablendlichts dimmen, sonst blenden die beim Fahren nachts!
One of the last wild Ducks!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.06.2006
Deutschland
56 Beiträge
Standlicht ist immer an, daher sind auch die TFL bei eingeschaltetem Abblendlicht an.
Mitglied seit: 31.05.2009
Freilassing City
Deutschland
2648 Beiträge
Das beantwortet meine Frage nicht ganz, wo steht denn das bei eingeschlatetem TFL die Standlichter nicht leuchten dürfen?
One of the last wild Ducks!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.06.2006
Deutschland
56 Beiträge
Im Netz hatte ich einiges gefunden.
Hier zum Beispiel:
Link