Erfahrungen 35/20 Eibach federn beim E92 ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.07.2006
Hamburg
Deutschland
633 Beiträge
Erfahrungen 35/20 Eibach federn beim E92 ?
hi
bin am überlegen, meinem coupe eibach federn zu spendieren. hatte da an 35/25mm geacht. ist die tiefe optimal? hat jemand erfahrungen damit? fahre die m225 felgen.
ein kumpel hat gesagt, dass er keine federn verwenden würde, weil nach 2-3 monaten die dämpfer durchrutschen oder die federn breahcen kjönnen? stimmt das? oder kann man bedenkenlos federn verbauen?
gruß
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.09.2012 um 21:23:18
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo JimPanse,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Erfahrungen 35/20 Eibach federn beim E92 ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 22.12.2006
Schwalmtal
Deutschland
241 Beiträge
Fahre diese auf meinem Cabrio mit Seriendämpfern,bin damit sehr zufrieden.
Alltagstauglichkeit,Optik,alles Ok.
Habe wohl hinten Schlechtwegepaket/Adapter mit verbaut.
Die Dämpfer habe beim Pro-kit noch genug Arbeitsweg übrig.
Gruß mac
Federn kann man unbesorgt verwenden. Insbesondere die von Eibach, das ist die beste Qualität im Markt.
Was man nur nicht tun sollte: Größere Tieferlegungen mit Federn, ohne die Dämpfer zu ändern. Schon deshalb, weil die weichen Dämpferraten dann nicht mehr zu den zwangsläufig hohen Federraten passen, womit das Fahrwerk unterdämpft ist und Tendenz zum Nachwippen zeigen würde - wobei die Räder wiederum den Bodenkontakt und die Seitenführung verlieren können.
Die von Dir angedachte Tieferlegung klingt aber noch "gesund". (Etwas anderes würde Eibach ohnehin nicht verkaufen).
Falls Du noch RFT-Reifen fährst, dann solltest Du im Hinterkopf behalten, dass sich die ohnehin schlechten Fahreigenschaften bei Nässe noch etwas weiter verschlechtern könnten (wenn auch nicht viel, weil die Federn nur eine geringe Tieferlegung bieten).
(Dieses Problem würde ich aber ohnehin eher durch Umrüstung von RFT auf normale Reifen lösen).
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Mitglied seit: 30.10.2010
Magdeburg
Deutschland
49 Beiträge
Habe seit ca 1 Monat das Eibach Pro Kit in meinem E91 und bin sehr zufrieden.
Besser als son Billigheimer von Gewindefahrwerk,wie ich vorher leider hatte.
Komfort ist top und Kurvenlage und Fahverhalten haben sich nicht großartig verändert.
Ist beim E91 aber auch kein Problem ,weil das original Fahwerk schon top war (habe M Fahrwerk gehabt).
Denke die Qualität wird beim E92 nicht anders sein
Mitglied seit: 26.04.2007
Langsur
Deutschland
56 Beiträge
Das Eibach Kit kannst du ohne Bedenken einbauen. Hatte es bisher in allen meinen Fahrzeugen verbaut und aktuell auch seit 40 tkm in meinem e92 335i. Ist einfach das beste Kit was es gibt wenn man nur Federn verbauen wil. Komfort und Sport perfekt kombiniert ;-)