Das kann man durchaus machen, aber wozu?? Die Drehzahl des Motors muss in etwa der Drehzahl der Abgangsseite entsprechen, d.h. der Auto darf nicht schieben oder stark beschleunigen. Man muss also in der Regel vor dem Hochschalten dafür sorgen, dass die Kiste entspannt rollt. Auch Zwischengas wäre eine Möglichkeit. Das braucht allerdings mehr Zeit als mit Kupplung. Die Schaltvorgänge dauern länger. Und klappt diese Synchronisierung per manuell nicht richtig haste erhöhten Verschleiß oder die Gänge gehen gar nicht oder nur schwer rein. Am Ende Quatsch.
Habe ich auch schon gemacht, vor Jahren, jedoch ned ganz Freiwillig. War das Kupplungsseil an nem Winter Golf2 gerissen. Anfahren geht schon, man muss genau den Punkt beim Anlassen mit Gas erwischen, und ggf etwas Platz nach vorne haben, gleich wieder bremsen is ja nicht.
Am ollen Käfer hab ich's früher öfter gemacht, meinem BMW erspar ich das.
In meiner Fotostory im Anhang beschreibe ich Herunterschalten mit Zwischengas und Zwischenkuppeln, und in dem Zusammenhang erkläre ich auch, warum und wie man ohne Kupplung hoch- und herunterschalten kann.
Grüße ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Wenn der Typ im Video es nötig hat dem sowieso sehr zuverlässigen MINI Getriebe den Rest zu geben, von mir aus. Was ich von Schalten ohne Kupplung halte? Nichts.
Die Frage ist ja völlig Sinnlos. Wer das einem BMW zumutet egal ob E36 oder E60 der ist nicht Schlau. Für was gibts den ne Kupplung? Wenn man nicht Kuppeln will soll man sich eben ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe zulegen. Oder man investiert regelmässig in Schwungräder, Kupplungen mit Druckplatten und Getriebe.
Na zumindest kapiert man dabei, wie man schonend schaltet. Denn wenn Du mit Kupplung so schaltest wie hier ohne (Anpassung der Drehzahl), dann bringt das schon was zur Getriebeschonung.
Ob man dazu ohne Kupplung geschaltet haben muss, um das zu lernen steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Zumindest ist es aber immer wieder interessant, wie viele Missverständnisse es zum Thema Zwischengas gibt. Wer ohne Kupplung hoch- und herunterschalten kann, der hat diese Missverständnisse ganz sicher nicht mehr.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997