335xi Reifenbrite Vorder-/ Hinterachse
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.09.2008
Hemer
Deutschland
47 Beiträge
Hallo,
vorab, ich habe die Suchfunktion genutzt und es kam nix dabei rum.
Zum Thema.
Ich fahre einen e92 335xi von 2008 und brauche Sommerräder.
Was ich mich nun frage ist ob man bei einem Allradwagen auch unterschiedliche Reifenbreiten vorne und hinten fahren sollte / kann.
Mir ist die performance des Wagens sehr wichtig. Ich möchte das er gut Gripp aufbaut, aber auch nicht zu viel bzw. nix an Vortrieb verliert und Spurrillen sollte er auch nicht übermäßig nachlaufen.
Bislang waren 225/45/17 auf dem Wagen, nur nutze ich diese Felgen mit der selben Größe nun für den Winter.
Daher die Frage ob man unterschiedliche Reifenbreiten besser vermeiden sollte und was ihr für Dimensionen empfehlen würdet.
Ich kann grad 8x19 OZ Ultralegerra zu nem guten Kurs bekommen, was würdet ihr auf diese Felgen ziehen?
Auf meinem 3.0 Z4 haben 19“ Felgen nicht wirklich gut funktioniert, weshalb ich für den 3er eigentlich 18“-Felgen haben wollte.
Allerdings seht der M3 ja auch auf 19ern… wie seht ihr das? Optik interessiert mich in diesem Punkt nicht da ich beides schick finde, aber funktionieren 19er bei der Jagd auf der nicht immer 100%ig perfekt geteerten Landstraße?
Nochmal um es deutlich zu machen, mir geht es hier um das Fahrverhalten!
Vielen Dank für eure Antworten.
Sch... egal ob nass oder trocken, DRAUF DEN SOCKEN!!!!!!!!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo gixxerfreak,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "335xi Reifenbrite Vorder-/ Hinterachse"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.09.2008
Hemer
Deutschland
47 Beiträge
Um das nochmal zu spezifizieren, meine größte Sorge ist (und davon gehe ich eigentlich aus) das wenn ich hinten breitere Reifen als vorne fahre ich durch die angetriebene Vorderachse meinem BMW die Tendenz zum übersteuern nehme und der Wagen wenn eher zum untersteuern neigt.
Wiess wer ob das echt so ist, oder ob sich die Charakteristik nicht ändert, da er eh immer da die Kraft hinschickt wo sie gebraucht wird und somit einfach mehr kaft ans Heck geschickt wird und sich das so kompensiert?
Sch... egal ob nass oder trocken, DRAUF DEN SOCKEN!!!!!!!!
Also zum Fahrverhaltem mit X-Drive kann ich dir leider nichts sagen. Aber auf der 8 Zoll breiten Ultraleggera müsstest du von 225 - 245er Reifen fahren können, soweit ich das in Erinnerung habe. Wenn es eine von BMW abweichende Kombination ist, musst du es halt eintragen lassen. Ich hab die gleiche Felge in 8x18 und hab rundrum 225 drauf. Für einen 335i ist das vielleicht ein wenig schmal, aber mit Allrad dürftest du wohl keine Traktionsprobleme haben, ist dann halt eine optische Geschichte. Das Problem ist, wenn du gleich breite Reifen vorne und hinten aufziehen willst und breiter als 225 vorne gehst, dass das Auto mit steigender Breite immer empfindlicher auf Spurrillen reagiert.
Ich meine aber, dass Alpina bei seinen Allradmodellen 245 vorne und hinten aufzieht, funktionieren sollte das also.
Edit:
Sehe gerade, dass du in Amerika wohnst, dann sollte das mit der TÜV-Eintragung wohl egal sein ;-)
Die Frage ist, wie hochbeinig dein Auto aussieht, wenn du von 17 auf 19 Zoll hochgehst. Hab mir gerade deine Fotostory angesehen und finde, dass der jetzt schon ein wenig hoch aussieht. Aber das ist nur meine Meinung und ist ja auch eine andere Geschichte :-)
Bearbeitet von: F.Bullitt am 04.04.2012 um 12:34:49
Grundsätzlich fördert Mischbereifung das Untersteuern!
Ein Wagen, bei dem Mischbereifung nicht zum Untersteuern führt ist dann in der Regel vom Fahrwerk her (z.B. mehr negativer Sturz an der Vorderachse) auf Mischbereifung eingestellt. Genau das dürfte beim 335xi nicht der Fall sein.
Ich vermute allerdings, dass es nicht zuletzt die stärkere Anfälligkeit für verschiedene Radumfänge ist, warum BMW bei den Allradlern keine Mischbereifung verwendet.
Ich weiß leider nicht, was für eine Art von Mittendiffernezial beim 335xi eingesetzt wird. Manche Mittendifferenziale würden aber sehr empfindlich auf unterschiedliche Abrollumfänge reagieren. Deshalb würde ich das lieber nicht ohne Rücksprache mit BMW machen, ob das unbedenklich ist.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Das mit den Radumfängen und dem Mitteldiff hab ich auch schonmal irgendwo gelesen.
Im aktuellen Konfigurator wird der 335xi allerdings serienmäßig ausschließlich mit Mischbereifung 225/255 angeboten. Vielleicht hat sich da von 2008 bis jetzt irgendwas verändert? Das Facelift beim e92 war ja erst 2010, oder? Dann wäre der 2008er ein Vorfacelift. Ich würde da auch lieber bei BMW nachfragen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.09.2008
Hemer
Deutschland
47 Beiträge
Danke für eure Antworten, das mit dem Mitteldifferenzial ist eine gute Überlegung.
Wie gesagt gehe ich selbst ja auch davon aus, bzw. eigentlch kann es nicht anders sein als das ich durch Mischbereifung das Fahrverhalten in richtung untersteuern verlagere. Grundsätzlich kein Problem da auf der Hinterachse ja Antriebseinflüsse kompensiert werden könne, jedoch bei nem Allrad sollte die Auswirkung dramatisch sein, da er ja vorne wie hinten Kraft überträgt.
Mischbereifung is für mich raus, macht ja speziell in meinem Fall null Sinn und hätte lediglich optische Vorteile.
Werde also def. vorne wie hinten 235er aufziehen lassen.
Das einzige wo ich mir absolut nicht sicher bin ist ob ich nun wirklich 19" oder nicht doch besser 18" nehmen soll.
Optisch ganz klar 19", jedoch ist mir wie gesagt das Fahrverhalten wichtig und ich hab sorge das die Einflüsse der 19"er da so heftig sind das ich letztlich doch lieber auf den optischen Verteil verzichtet hätte.
(Hae mir mal ein paar Bilder angesehen und mich doch eines besseren belehren lassen, der Unterschied zwischen 19 und 18 Zoll ist ja schon imens)
Sch... egal ob nass oder trocken, DRAUF DEN SOCKEN!!!!!!!!
Klar verlagert sich das Fahrverhalten in Richtung untersteuern. Aber nicht dramatisch. Das wird ja wieder so dargestellt, als wäre das Auto mit Mischbereifung unfahrbar. Alles Humbug. Bevor ich mir an der Vorderachse 235er aufziehe und mir dann der Bock durch jede Spurrille rennt und am Lenkrad zerrt, lasse ich es lieber so wie es ist. 225/255. Wenn du lieber ein "Fahrdynamischeres" Auto hättest haben wollen, dann hättest du nicht zum Allrad greifen sollen. Mir sind andere Sachen wichtiger was Fahrsicherheit angeht, als letzte Rille durch die Kurven zu hämmern. Ich persönlich spüre keinen gravierenden Unterschied zu meiner Winterbereifung (225er) rundrum.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.09.2008
Hemer
Deutschland
47 Beiträge
Danke für deine Antort.
Ich weiß nicht ob du es gesehen hast, aber ich wohne in New England und her bekommt man auch schon mal 50cm Neuschnee über Nacht, was der Grund dafür ist das ich einen Allradler gekauft habe.
Ich bin auch eher Hecktriebler-Fan, aber den Wagen hab ich nun mal und werde ihn Ende des Jahres wenn ich zurück nach Deutschland ziehe mitnehmen. Wone im Sauerland auf nem Berg, da ist das im Winter auch gerne von Vorteil, da ich mit meinen Hecktrieblern da nicht immer hochgekommen bin.
Aber ich bin mir trotzdem nicht sicher ob ich den Wagen dann in D verkaufen werde um mir nen M zu holen, wird sich zeigen.
Aber s ein Allradler ist ja auch nicht völlig undynamisch. Speziell in langsameren / engen Kurven werd sich der sogar besser schlagen als ein Hecktriebler und von denen gibt es im Sauerland jede Menge.
Sch... egal ob nass oder trocken, DRAUF DEN SOCKEN!!!!!!!!
Also ich fahre auf meinem 330xd vorne 235/30/20 und hinten 285/25/20 und habe den eindruck das er ein bisschen über die vorderräder schiebt. was mich aber nicht unbedingt stört.