Hallo miteinander,
bin heute eine Strecke gefahren und habe ein aufflackern der Öl-Leuchte (im Stand/Leerlauf) bemerkt.
Bin das kurze Stück noch nach Hause und habe direkt mal nachgeschaut.
Am Öldeckel ordentlich Ölschlamm und am Ölmesstab (zur Kontrolle rausgeholt) ebenfalls.Hab mal geschaut und die KGE ist wohl zu und daher konnte das Wasser nicht entweichen und hat das Öl aufgeschäumt. Schöne Scheisse aber gibt schlimmeres.
Kühlwasserstand ist auf max. daher wohl die ZKD intakt.Werde am Montag erstmal einen Ölwechsel machen um den Motor erstmal wieder "Safe" zustellen.
Aber das Zeug muss natürlich da raus.
Hab mir folgendes überlegt:1. Nach dem "Safe" Ölwechsel. Das Motoröl raus und Ventildeckel runter. Dann Ölwanne ab.
2. Dann alles mit der Hand reinigen. Lappen,Bremsereiniger etc.
3. KGE (+ Schläuche) ausbauen und ersetzen.
4. Motoröl + Motorclean rein und wieder raus. Das ganze 2x.
5. Dann finales Motoröl rein und ... naja Heiter weiter?
Habt ihr da bedenken oder Tips zum besser machen bzw Anmerkungen zu der Arbeits-Reihenfolge?
Seht ihr Probleme bei der De- bzw Montage der Ölwanne.
Fahrzeug: BMW 316ti / E46 / N42 Motor mit Automatikgetriebe
Freue mich über jede Antwort.