323ti mit 328i Kat Eisenmann n und Fächerkrümmer
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.08.2010
Trier
Deutschland
37 Beiträge
323ti mit 328i Kat Eisenmann n und Fächerkrümmer
Hi, habe nen 323ti mit nem Reuter SS. Wollte mir jetzt nen Fächerkrümmer holen und meinen Eisenmann N wieder drauf machen, weil es mehr leistung bringt und ne besseren sound. Jetzt ist meine frage was es mir bringt wen ich noch einen 328 kat drauf mache und ob ich dann meinen eisenmann noch nutzen kann. und welchen Fächerkrümmersollte ich mir holen (sollte abe haben) ? Würde ich das alles zusammen eingetragen bekommen ?
MFG Chris
Bearbeitet von: Heppo92 am 04.02.2012 um 16:11:44
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Heppo92,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323ti mit 328i Kat Eisenmann n und Fächerkrümmer"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
HAllo
, momentan ist deine Kat anlage 1 flutig , und soweit ich weiss mit einen keramischen kat bestückt ,.
das heisst wenn du eine 2 Flutige kat anlage verbaust passt der 1 flutige esd nicht mehr egal welcher , den anzupassen in dem man den n2 flutigen kat hinten einflutig macht ist unsinn...
Du brauchst einen Z3 , 3,0l esd egal ob original ( der reicht vom sound schon da der z3 mehr über den den Msd und Krümmer + kats schall dämpft ...)
das bringt bei einem b25 wahrscheinlich mehr drehvermögen und ein wenig mehr leistung , ob es das geld wert ist muss jeder selbst wissen ......, aber ist erst sinnvoll mit einer M50 brücke , oder einem B28 umbau ( + brücke, sw etc )
Ich habe das verbaut weil ich einen komplett gemachten b28 eingebaut habe und dieser das optimum mit überschaubaren und bezahlbarem Aufwand erreichen sollte was funktioniert hat ...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.08.2010
Trier
Deutschland
37 Beiträge
danke erstmal für die schnelle antwort. Also am sinvollsten wäre wen ich das richtig verstehe deb brückenumbau mit zu machen und nen z3 3l auspuff. Was würde mich das den kosten wen ich nen fächerkrümmer + 328 kat +brücke und gebrauchten z3 3l eisenmann verbauen würde? Und bin ich dann noch legal unterwegs? Also bekomme ich es noch eingetragen ?
Ob das eintragungsfähig ist hängt immer auch vom TÜV Prüfer ab.
Bei meinem Compact meinte der Prüfer das die Abgasanlage mit Serienkrümmer 328i Kat und Z3 ESD schon nahe an der Grenze für ne Eintragung ist.
Im April kommt dann noch der Schmiedmann S-Tech Krümmer rein. Mal schaun wieviel das an der Lautstärke noch ändert oder ob nur der Klang ein anderer ist.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.08.2010
Trier
Deutschland
37 Beiträge
hast du den z3 serie esd drauf? Wie is den der sound so? Müsste dann wohl mal mit nem prüfer bei uns reden. Was hast du den für den umbau bezahlt? Und was kostet der krümmer?
Ja das ist der Serien-ESD vom Z3.
Der Sound ist ungefähr so:
LinkDer Krümmer kostet ca.250€ mit Gutachten, die Kats schwanken stark im Preis zwischen 100 und 200€, die ESDs sind gebraucht sehr selten da kann man keinen genauen Preis nennen.
Die Verbindungsrohre habe ich anfertigen und anschweißen lassen, das hat 100€ gekostet.
Dann braucht es noch die verstärkten Auspuffgummis vom Z3, die mittleren Haltegummis vom 328i, neue Kupfermuttern für den Krümmer, was zusammen nochmal ca 60€ ausmacht.
Also bei allem zusammen solltest du mit ca 700€ rechnen, rein was die Abgasanlage angeht.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Hallo,
ich Fare ohne fächerkrümmer , der kat hat 150 € gekostet der Z3 ESD 80€ , die teile ca 30 € ,
Dei verbindunsrohre habe ich von ein 328 I ESD abgetrennt , eingetragen ist das alles mit Motor etc ...
kommt halt wie stefan schrieb immer auf den Ing an .
Lautstärke ist ahnlich einem Eisenmann N
gruß pat
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.08.2010
Trier
Deutschland
37 Beiträge
also lohnt es sich nit meinen n zu verkaufen dafür, was kann man den noch machen um mehr leistung zu bekommen ? Weil hier streiten sich ja alle im forum um ein brücken umbau nur auf dem papier was bringt oder auch auf der straße
der Brückenumbau bringt schon gut was. habe die im herbst auch drauf gemacht bei mir, obenraus geht da echt nochmal einiges. ausgefahren bin ich ihn leider nicht, das Fahrzeug ging zwei wochen drauf in Winterschlaf. Ich lass mir jetzt noch beim Sven den Standarddatensatz aufspielne und dann mal schaun was da so geht im Frühjahr :D
HAllo
Also prinzipell ist eine Hardwareänderung zum leistungssteigern erstmal sinnvoll auf der einlass seite zu beginnen, d.H. brücke ( beim B25 könnte man eine schrick nehmen), würde ich aber nicht da die M50 die BESTE brücke ist wenn sie DICHT , und ABGESTIMMT ist ...
dann rentiert sich auch der B28 KAt .
ES kommt halt immer drauf an was man möchte auch zukünftig !
Ich wollte von anfang an einen 328 Ti bauen, also habe ich über jahre alle bauteile Preiswert zusammengetragen , und dann Nägel mit Köpfen gemacht , weil ich keine lust habe ein Langzeitbaustelle zu produzieren.
Grundsätzlich einmal die Geschichte in die Hand nehmen , und das Grobe machen , und dann nur noch kleinigkeiten umzubauen .
gruß pat
Bearbeitet von: pat.zet am 05.02.2012 um 13:03:05
Schliesse mich da der Aussage von Pat an.
Mein Vorschlag wäre die Teile nach und nach zusammenzukaufen, dann man einen Tag schrauben und alles dran bauen.
Anschliessend abstimmen lassen und du hast nochmal deutlich mehr Spaß mit dem 323ti ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
falsch post sorry
Bearbeitet von: pat.zet am 05.02.2012 um 13:04:24
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.08.2010
Trier
Deutschland
37 Beiträge
Also fürnen umbau auf 328 bauche ich ja nur den motor und eine steuergerätanpassung? und halt kat mit auspuff. Auf nen 328 motor kann man dochauch nen m kat drauf machen oder ? Kann ich auf nem 328 uch noch nen brückenumbau machen ? Muss ich den umbau eig. auch meinerversicherung melden ? weil müsste ja angeben das ich nen stärkeren motort habe.
HAllo
M3 kat kann passend gemacht werden würde ich aber lassen weil es nicht sehr viel bringt der S50 krümmer ist nicht sinnvoll , eher den Krümmer den stefan 323ti verbaut ( schmiedmann )
Du solltest auf jeden Fall den gesamten Umbau eintragen lassen
( sinnvoll ist sicherlich auch eine Bremse von 300 mm , oder 325 mm) , und das auch der Versicherung mitteilen , meiner erfahrung nach ändert sich nix , beim versicherer
Ich würde auf jeden fall ein M50 Brücken umbau mit passenden Software upgrade machen das kostet auch nur einmal Software ....
Deshalb schrieb ich alles an einem Zeitpunkt umbauen und dann Tüven.
Ansonsten würde ich erst Fahrwerk + Bremse machen und dann motor.....
gruß pat