Grüße zusammen, ich hab seit knapp 2 Jahren einen E36 Compact er hat den M43TU B19 UL Motor und ich hab da ein Problem: Wenn er kalt ist klingt er teilweiße wie ein Diesel es klappert dumpf und etwas metallisch. Der Wagen hat erst 107t runter und war lange Hand in Rentnerbesitz, und ich kann mir einfach nciht vorstellen, das es die Stößel sind das geht bis 3000 Umdrehungen dann gibt sichs. Wenn er dann warm ist verändert sich das Geräusch es wird leißer und klingt eher flatternd (ich weiß das ist alles sehr sehr genau ;) ). Ich bin kein Raser ich fahre mit 7l (Rekord 6,8l). In der Werkstatt hieß es: ach fahr weiter wenns die stößel sind wirds eh zu teuer -.- Aber ich liebe meinen Wagen und will ihn nicht sinnlos verheizen hat jemand eine idee?! meine Familie und Freunde sowie die Werkstatt belächeln mich und sagen ach der is 11 jahre alt das is normal
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.11.2011 um 13:57:22
Auf keinem Fall ist das Normal, besonders wenn es um ein Auto geht, dass nur 107t Km hat. M43 ist ein zuverlässiger Motor hat kaum mangel.
Ich würde dich erstmal ein Ölwechsel verraten. Ist am billigsten und könnte das Problem lösen, wenn nicht, dann es stehen vor dir paar Sachen zur Untersuchung. Mögliche Ursachen dafür sind:
Das Ölpumpe prüft man mit einem einfachen Gerät, ein Manometer mit M12x1.5 am Ende und wird am Platz der Ölsensor eingebaut. Es muss Druck zwischen 0.5 - 4 bar zeigen (abhängend von den Umdrehungen).
Pleuellager ist unwahrscheinlich als Grund für so ein Tachostand, aber trotzdem.
Hydrostößel ist sehr wahrscheinlich, ja, aber wie gesagt am billigsten und am besten erstmal mit Ölwechsel probieren (gutes Öl für das motor - 5W40, z.b. castrol, mobil, motul)
nein es ist kontinuierlicher und etwas markanter und lauter wie gesagt es wird lauter je höher die drehzahl kommt bis ca.3000 dann gehts weg aber jedes mal will man aufhören gas zu geben weils nicht gesund klingt ich merke allerdings keinen leistungsverslusst oder eine unruhige laufkultur. Nur beim anlassen stottert er manchmal und kommt nicht auf startdrehzahl, aber da denke ich einfach ich hab die zündung zu schnell losgelassen. wenn er warm ist und man steht dann schwankt die leerlaufdrehzahl, es hat den anschein als versuch er so weit wie möglich runter zu regeln (bis zum ersten strich auf dem drehzahlmesser) dann rukelt das ganze auto und er dreht wieder bis auf normal drehzahl hoch...da wurde mir gesagt es sei der leerlaufregler und ich solle fahren bis er im stand ausgeht weil es nicht gefährlich sei -.-
Hallo. Hast du mal nachgesehen ob in sachen Luftzufuhr alles dicht ist? Das kann auch ähnliche Probleme verursachen. Zündkerzen wurden wann zuletzt gewechselt bzw. haste mal ne Durchsicht mit Wechsel von allen Flüssigkeiten gemacht?