Habe seit ca. 3-4 Wochen ein merkwürdiges Pfeifen im Motorraum, welches bei niedriger Geschwindigkeit und einer Drehzahl von ca 1500 - 2000 Umdreh. sehr schön zu hören ist...!
Leider lassen meine Automobilkenntnisse lediglich auf ein Pfeifen des Turboladers schliessen, weshalb ich mal alle Foren durchforstet und allerlei Kommentare gelesen hab.
Nachdem mehrmals vorgekommen ist, dass ein gewissen Pfeifen als normal anzusehen sei, habe ich heute kurzerhand 2 Aufnahmen mit meiner Kamera gemacht und diese online auf Youtube platziert.
Vielleicht seid Ihr so nett und hört mal rein - mit der bitte um Rückmeldung, ob eurer Fahrzeug auch so ein Geräusch von sich gibt..!?
Auto ist ein BMW 330d Touring E91; Automatik; BJ 09/06; km 170000; 231PS Das Geräusch ist immer vorhanden, egal ob das Fahrzeug kalt ist oder warmgefahren!
Kurzes Update aufgrund der heutigen Überprüfung durch meinen :-)
Fazit: Das Geräusch kommt tatsächlich vom Turbolader - lt. Aussage derzeitig nur ein akustischer Mangel - das Verdichterrad sei etwas fransig - kommt vor - beobachten ob es mehr wird - lauter wird ...
Angebot für Austausch -> € 2110.-!!!
Auf meinen Wunsch wurde nun ein Kulanzansuchen gestellt, bin gespannt ob die mir was dazusponsern -Auto wäre erst 5 Jahre - aber leider schon 172000 km drauf...
Find ich grundsätzlich Scheiße... aber muss damit leben und werde auch noch weiter fahren, da ich keine €2110.- einfach so investiere... nicht bei dem Neupreis!
@FooFan -> € 1200.- alles zusammen !? - > kannst Du mir deinen Freundlichen nennen- der dürfte wesentlich freundlicher sein als meiner....
Wenn der Turbo komplett verreckt ist die Gefahr groß das der Kat und Motor auch Schaden nehmen. Ist zwar nicht die Regel - aber das wäre mir zu heiss. Ich hatte meinen ausgebauten Turbo selber in der Hand. Das Spiel in der Welle war recht groß. Und die Geräusche waren ähnlich wie bei deinem.
Die Reparatur hat eine freie Werkstatt durchgeführt. Einsparpotential war auch die Instandsetzung des Turbos (50% gespart)
Bearbeitet von: FooFan am 24.05.2011 um 18:05:44
gruss Stephan ---------------------- BMW Historie 325e, E30 Coupé, BJ86 325i, E30 Touring, BJ90 316i, E36 Limo, BJ92 318i, E36 Limo, BJ91 320d, E91 Touring, BJ06
habe gestern ein Kulanzanbot seitens BMW erhalten. Die würden 30% der Mat.-Kosten übernehmen, ergo bleiben ca. € 1600. Gesamtkosten übrig.
Meines Erachtens immer noch viel zu viel...
Habe heute noch mit einem BMW Mitarbeiter aus dem BMW-werk in Steyr gesprochen, der die Turbos prüft und Motorenprüfstände betreut - seine Aussage ebenfalls: Wenn der Turbo ein Pfeifen ( Verdichterrad fransig - anschliessend Unwuchheit -etc....) von sich gibt ist dies nie gut und sollte behoben werden...
Werd jetzt noch einige Firmen zwecks Turboinstandsetzung bzw. Austauschturbolader anschreiben und danach etwas unternehmen...
die wurden mir empfohlen. http://www.turbolader.net/ hat mir auch ein schnelles Angebot unterbeitet: ich habe meinen Turbo aber über meine freie Werkstatt reparieren lassen. Ich habe lediglich den Turbo persönlich zur Fa. Barhel in Meissen gebraucht. Das Gesamtpaket von 1200€ war mir Lieber als wenn ich ihm einen reparieren Turbo zum einbau gebe (sonst ggf. Garantieproblem?!)
Zitat: Sehr geehrter Herr Kunde,
Schön, dass wir Sie auf unseren Internet-Seiten begrüßen durften.
Wir hoffen, es hat Ihnen dort gefallen und Sie haben dort einige
Informationen rund um den Turbolader erhalten können.
Jetzt aber zu Ihrer Anfrage...
Überholung: ab 250,00 EURO zzgl. MwSt.
(wenn Verdichterrad, Gehäuse, Steller und Welle nicht beschädigt)
Dauer 1-2 Tage
Austausch: 799,00 EURO zzgl. MwSt.
bedingt lieferbar!
Es handelt sich bei dem von uns angebotenem Turbolader um ein Original-Neuteil zum Austauschpreis, also kein aufbereiteter Turbolader!
OE-Nr.: 11654716166
Teile-Nr.: 49135-05671
Wenn wider Erwarten keine dieser Nummern zutreffen sollte,
wenden Sie sich bitte an uns.
Hier auch noch einmal die Fahrzeugdaten:
Hersteller: BMW
Fahrzeug: 320 d
Baujahr: 01.02.2004 - 30.11.2006
Motor: M47TU2D20
Hubraum: 1995
Motorleistung: 120 KW / 163 PS
Alle unsere Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten und MwSt..
Bei Austauschteilen erheben wir ein Altteilpfand in Höhe von 119,00 EURO
welches Ihnen nach Rücksendung des Altteils wieder erstattet wird.
Gültigkeit des Angebots: Angebot ist freibleibend!
Zur Reparatur:
Für eine konkrete Fehlersuche, bzw. Diagnose müsste man sich jeden
Turbolader erst einmal anschauen, dass heißt:
Der Turbolader wird zerlegt. Dies ist für Sie solange kostenlos, bis Sie uns einen Reparaturauftrag
erteilen. Sollten wir einen Fehler feststellen, würden wir Sie erst
telefonisch informieren und Ihnen die genauen Kosten mitteilen, die mit
einer Instandsetzung verbunden wären. Sie entscheiden dann, was wir machen.
Bitte beachten Sie:
Turbolader, die befundet wurden, müssen neu gelagert, montiert und gewuchtet werden.
Somit entstehen auch bei einem Turbolader, der als schadensfrei begutachtet wurde, Wiederherstellungskosten.
Sagen Sie uns, wir sollen den Lader defekt und zerlegt wieder zurückschicken,
kein Problem. Sie zahlen dann lediglich die Versandkosten.
Wie auch immer, Sie haben im Regelfall Ihren Lader am nächsten Tag
wieder auf dem Versandweg. Na, konnten wir Sie überzeugen?
Wenn nicht, haben Sie nochmals Dank für Ihre Anfrage und klicken Sie
demnächst doch noch mal rein...
Bearbeitet von: FooFan am 26.05.2011 um 21:40:58
gruss Stephan ---------------------- BMW Historie 325e, E30 Coupé, BJ86 325i, E30 Touring, BJ90 316i, E36 Limo, BJ92 318i, E36 Limo, BJ91 320d, E91 Touring, BJ06
Dort gibt es eine echt wunderbares Diagramm zum Thema Fehlerdiagnose - des hab ich mir reingezogen und beschlossen dass mein Wagen nochmals genauestens untersucht wird...
( ich nehm ehrlich gesagt meinen :-) auch nicht ab das er eine einwandfreie Fehlerdiagnose gemacht hat wenn ich mir des Diagramm anschaue - der war nach 15 Min. fertig...)
Lt. der Symtomatik - sprich lediglich ein starkes Geräuch - wären hier 2 besondere Stellen zu kontrollieren und das werd ich auch noch machen....
Wär doch gelacht, wenn ich zu schnell schieße und meinen Turbo umsonst wechsle...
@ FooFan -> Du hattest deinen Turbo selber in der Hand!?
Wie groß würdest Du sagen, war das Spiel deiner Welle? ( axial und radial gesehen im Zentel-Bereich)
Habe heute nochmals deutlich draufgesehen und bin leider doch wieder auf die Stelle gekommen, wo der Luftfilterschlauch an den Turbo anknüpft. Also habe ich diesen abmontiert, das Verdichterrad begutachtet und das Spiel getastet....
Ich habe heut den Termin für den Turbotausch vereinbart -> ein weiterfahren halte ich wie viele andere zu gefährlich hinsichtlich möglicher größerer Beschädigungen beim richtigen Turboschaden!
THX´s für die Hilfe
Greetz Robert
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Habe letzte Woche den Turbo tauschen lassen und siehe da, dass Geräusch war weg!
Aber nicht nur die Geräuschkulisse war wieder in Ordnung, sondern auch der Durchzug des Motors ist nun wieder spürbar besser geworden. ( der Verlust der Leistung dürfte eher schleichend gewesen sein, weshalb ich bis auf den gering erhöhten Verbrauch nichts gemerkt habe!)
Mein 3er läuft nun wieder echt prima, hat gerade eine Urlaubsfahrt nach Kroatien an die Makarska Riviera hinter sich und so manche Beschleunigungsfahrt gegen einen 3,0L A4 / A6 mit Bravur hinter sich gebracht..... Der Verbrauch hätte sich auch bei 7,0l in Grenzen gehalten, wenn da nicht in Kroatien mein Gasfuss etwas schwerer geworden wäre..........
Alles in allem wars die richtige Entscheidung und ich bedank mich nochmals für die Ratschläge und Antworten!