KW V1 Gewindefahrwerk Frage zu ET und Domlagern
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.10.2007
Deutschland
887 Beiträge
Habe mir ein KW Gewinde V1 Edelstahl bestellt und habe zwei kurze Fragen:
1) Welche Distanzscheiben benötige ich nun vorne mit orig. BMW Styl. 30 Doppelspeiche ET46 ?
2) Kann ich die original Domlager übernehmen? Der e36 ist nicht von der ersten Serie sondern auf dem letzten Prod. STand (11/1992 gebaut)
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Sly-Stallone,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "KW V1 Gewindefahrwerk Frage zu ET und Domlagern"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 24.10.2010
Biberbach
Deutschland
8 Beiträge
Ich fahr auch die orginalen Domlager auf meim E36 Coupe. Auch KW var. 1 inoxx
wieviel km hast runter? evtl lohnt sichs gleich neue lager zu verbauen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.10.2007
Deutschland
887 Beiträge
Die Domlager sind erst neu gekommen vor wenigen Monaten.
Aber generell - ob neu oder nicht, was für mich nur interessant ist, ob die originalen dort zu verwenden sind. Dem scheint ja so zu sein!
ja die originalen passen ohne probleme!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Mitglied seit: 18.06.2009
Maßweiler
Deutschland
698 Beiträge
Wie breit is die Styl. 30 nomma?
Bei mir hats mit ner 8j Felge und ET35 geschliffen. Mit 5mm Scheiben war ich weit genug vom Federbein entfernt und am Radlauf muss auch nichts gemacht werden. Müsstest dir dann mal ausrechnen welche Breite du benötigst.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Mitglied seit: 30.05.2008
Weil der Stadt
Deutschland
125 Beiträge
Kommt ja auch auf die Höheneinstellung drauf an.
Am besten isses wennds einfach ausprobierst.
Dann kannst gut messen was für distanzscheiben du brauchst, flls duwelche brauchst.
Meiner is sehr tief und ich hab vorn 8,5" breite mit Et17 drauf und es streift nix
Der Tod ist sicher, das Leben nicht.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.10.2007
Deutschland
887 Beiträge
Also vorne MUSS ich ja wohl Platten verbauen bei ET46. Im Gutachten steht es muss mind. 4mm Platz zum Reifen sein an der Feder.
Meine Frage jetzt: MUSS ich jetzt auch hinten Platten montieren weil ja vorne welche sind??
Außerdem : Muss ich auf das KW Federbein die Nummern 13, 16 und 17 genauso verbauen wie beim orig. Federbein?
Beim KW Gewinde war nur eine Distanzscheibe bei die über dem lilanen Plastikteller saß. Bei den neuen Domlagern war gar nichts weiter bei.
Sind Staubschutz (16) und Unterlegscheibe (17) auf das KW zu verbauen oder kommt das Domlager einfach so ohne etwas dazwischen auf den lilanen Teller??


Danke schonmal für alle konstruktiven Informationen.
Bearbeitet von: Sly-Stallone am 04.04.2011 um 20:19:54
Ja musst du so machen. ABer bei kw auf der homepage gibts einbauanleitungen. das wäre bestimmt hilfreich!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Mitglied seit: 18.06.2009
Maßweiler
Deutschland
698 Beiträge
Du musst nicht unbedingt Platten montieren. Wenn deine Felgen hinten sowieso breiter sind bzw. weiter rausstehen wär das egal.
Was du aber beachten musst ist, dass du hinten zwar breiter als vorne sein darfst, aber vorne net breiter als hinten....
So wie ich das da grad seh sind unten bei den Domlagern die Lager selbst frei? Würd ich definitiv noch ne Staubschutzkappe mit drunterpacken und unter die Kappe ne Scheibe.
Einbauanleitung bei KW studieren würd sich aber auch noch anbieten :-)
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.10.2007
Deutschland
887 Beiträge
Zitat:
Du musst nicht unbedingt Platten montieren. Wenn deine Felgen hinten sowieso breiter sind bzw. weiter rausstehen wär das egal.
Was du aber beachten musst ist, dass du hinten zwar breiter als vorne sein darfst, aber vorne net breiter als hinten....
So wie ich das da grad seh sind unten bei den Domlagern die Lager selbst frei? Würd ich definitiv noch ne Staubschutzkappe mit drunterpacken und unter die Kappe ne Scheibe.
Einbauanleitung bei KW studieren würd sich aber auch noch anbieten :-)
(Zitat von: Roffeltoffel)
Ich habe die Anleitung sowohl in Papierform als auch in PDF vorliegen aber dort wird nicht weiter erläutert wie bei den Domlagern vorzugehen ist.
Da meine Felgen rundum die gleiche ET haben (Styling 30) werde ich wohl jetzt für hinten auch 10er platten holen MÜSSEN, korrekt?
Mitglied seit: 18.06.2009
Maßweiler
Deutschland
698 Beiträge
Wenn du vorne nur 5er drunter packst brauchst hinten auch nur 5er.
Allerdings wenn ich schon Spurplatten hol, würd ich persönlich die breitesten holen, die ich ohne arbeiten an der Karosse noch drunter krieg :-)
Vergiss dann aber net nach der tragenden Fläche bei deinen Radschrauben zu schauen. Bei 10er brauchste mindestens 1cm Gewinde in der Nabe, hate die net brauchst neue Schrauben-
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.10.2007
Deutschland
887 Beiträge
Zitat:
Wenn du vorne nur 5er drunter packst brauchst hinten auch nur 5er.
Allerdings wenn ich schon Spurplatten hol, würd ich persönlich die breitesten holen, die ich ohne arbeiten an der Karosse noch drunter krieg :-)
Vergiss dann aber net nach der tragenden Fläche bei deinen Radschrauben zu schauen. Bei 10er brauchste mindestens 1cm Gewinde in der Nabe, hate die net brauchst neue Schrauben-
(Zitat von: Roffeltoffel)
also von diversen seiten wurde mir nun gesagt: KW Gewinde V1 am e36 dann brauche ich bei der ET46 die 10er Platten! Also muss ich jetzt für hinten auch 10er kaufen und hoffen das mit der 7j Felge bei dann et35 nichts an der karosse zu machen ist!
Mitglied seit: 18.06.2009
Maßweiler
Deutschland
698 Beiträge
Stimmt, da hattest ja ne ET 46. Mit 10er Platten brauchste da definitiv nix an der Karosserie zu machen. Du hast ne effektive ET 36, bei ner 7er Felge.
Vor den Platten hatte ich ne 8er Felge mit ET35 und das geht ohne schleifen.
Mehr Angst würde mir da sogar machen ob ich vorne genug Platz zum Gewinde bekomm. Das weiß ich halt jetz net genau mit der 7er Felge. Ich brauchte bei meinen zumindest ne Et30, damit das ohne Probleme ging.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.10.2007
Deutschland
887 Beiträge
Alles eingebaut heute und probe gefahren. 10er Platten rundum was effektiv ET36 bei der 7j Styling 30 Doppelspeiche Felge bedeutet.
Was so ein neues Fahrwerk aus einem alten BMW macht =) Fährt sich toll!
Mitglied seit: 18.06.2009
Maßweiler
Deutschland
698 Beiträge
Glückwunsch! Freut mich :-)
Aber was mich interessieren würde, wieviel Platz hste momentan zwischen Felge und Federbein?
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.10.2007
Deutschland
887 Beiträge
Zitat:
Glückwunsch! Freut mich :-)
Aber was mich interessieren würde, wieviel Platz hste momentan zwischen Felge und Federbein?
(Zitat von: Roffeltoffel)
Fingerkuppe kann ich auf jedenfall zwischenstecken also 5-7mm schätze ich mindestens.
Mitglied seit: 18.06.2009
Maßweiler
Deutschland
698 Beiträge
Jepp, das reicht :-)
Viel Spaß!
fwd car's don't drift,... they ass-drag!