Warum so viele Motorschäden M5/M6 ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2007
Hellsau
Switzerland
266 Beiträge
Guten tag zusammen.
Im Autoscout24.de und Mobile.de sie recht viele M5 und M6 zu finden mit Motorschaden oder bereits verbautem Ersatzmotor. Und das mit deutlich unter 100000km.
Meine Frage: Warum ist das so???
Sind die V10 Motoren nicht standhaft?
Liegt der Fehler beim Besitzer/Fahrer (kalt treten usw.) ?
Oder liegt ein bekannter produktionsfehler vor, (errinnere mich an den e46 M3) ?
Vielen dank für eure Antworten.
Der weg ist mein Ziel!!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo chouchou,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Warum so viele Motorschäden M5/M6 ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Fehler beim Besitzer/Fahrer
das ist bei allen richtigen sportwagen so!
porsche gilt als äußerst zuverlässig, laut pannenstatistik und trotzdem gibt es auch dort massenhaft motorschäden.
Das sind meistens Zweitwagen, die nur zum Spaß aus der Garage geholt werden.
Überleg mal du würdest dein Auto 100tkm lang treten.
Unvorstellbar natürlich.
Komisch, hatte noch keinen defekten S85 in der Werkstatt.....und dort wo ich bis vor kurzem gearbeitet habe, hatten wir uA ständig M5/M6 aufm Hof, alle top.
MfG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2007
Hellsau
Switzerland
266 Beiträge
Auf jedenfall waren gesterm auf Autoscout.de 3 Fahrzeug auf der 1sten Seite mit ATM.
Und in der Schweiz ist ein Weinrotes M6 Cabi mit Motorschaden und ca. 30000km zu kaufen.
Der weg ist mein Ziel!!
die fallen da vllt so auf, weil dir Leute diese kaputt gefahrerenen Autos los werden wollen.
Prozentual mit Sicherheit sehr geringer Anteil.
Du sagst 3 atm auf der ersten Seite,
vielleicht weil die nach Preis sortiert sind?
Normalerweise bei dem Hubraum unvorstellbar.
Aber es gibt einige Deppen die fahren wie in der Formel 1 mit Ihrem Auto.
Hab selbst einen Kumpel der einen E60 M5 fährt und nur am tretten ist.
Ampel für Ampel.
Das sowas nicht von dauer ist weiss er wohl nicht. Ich glaube der Depp ist früher nur Trabant gefahren jetzt hat er Geld wie Heu und denkt der ist der Größte.
Sicherlich hat der nur n ganz kleinen....

Diese Antwort wurde
0 mal gelobt (positiv)
und
1 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Zitat:
Normalerweise bei dem Hubraum unvorstellbar.
Aber es gibt einige Deppen die fahren wie in der Formel 1 mit Ihrem Auto.
Hab selbst einen Kumpel der einen E60 M5 fährt und nur am tretten ist.
Ampel für Ampel.
Das sowas nicht von dauer ist weiss er wohl nicht. Ich glaube der Depp ist früher nur Trabant gefahren jetzt hat er Geld wie Heu und denkt der ist der Größte.
Sicherlich hat der nur n ganz kleinen....
(Zitat von: schicker-bmw-)
Bitte nicht in dieser Art, diese Ausdrucksweise ist nicht erwünscht in Forum..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!
Mir ist auch kein bekanntes Problem bekannt.
Hab erst ein M6 mit Motorschaden gehabt und da lags eindeutig am Fahrer
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2007
Hellsau
Switzerland
266 Beiträge
kann mir jemand sagen, wie man eine verschlissene kupplung oder getriebeproblem beim m5/m6 erkennen kann.
auf was sollte man noch achtgeben beim emma kauf?
vielen dank
Der weg ist mein Ziel!!
Zitat:
Meine Frage: Warum ist das so???
Sind die V10 Motoren nicht standhaft?
Liegt der Fehler beim Besitzer/Fahrer (kalt treten usw.) ?
(Zitat von: chouchou)
Es spielt beides eine Rolle.
Die M's sind Sportwägen und nicht für den Alltagsbetrieb gebaut. Sie erreichen von Haus aus nicht die Lebenserwartung eines normalen Triebwerkes. Sie sind aber ein Statussymbol und so bekommt der Filius seinen M3, der nach zehn Jahren richtig erschwinglich ist. Versicherung übernimmt Papa als Zweitwagen mit nirdrigem Tarif und für die paar km zu Arbeit oder zur Berufsschule ist auch der Verbrauch finanzierbar. Und dann, am WE zur Disse iwrd die Karre getreten. Danke, sagt da JEDER Motor.
Und plötzlich ist das Abenteuer M3 ausgträumt, mit eine M3 mit Motorschaden auf den Hof gefahren, tief geschluckt als man den KVA gesehen hat und dann die Reste zum Zahlung gegeben und mit einem 116i weiter gefahren - haben wir hier nicht nur einmal gehabt.
Ein M wird anders gefahren als die normale Autobrut. Der Grund warum man aber trotzdem soviele M's mit Motorschaden findet liegt daran, dass nach einigen Jahren die M3 und M5 von Leuten bewegt werden, die sich das Auto eigentlich nicht leisten können. Und dann kommt es zu einem Motorschaden und auf einmal merkt Mann, was ein Austauschmotor kostet (M3 E90 etwa 15.000€ für einen Austauschmotor).
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Also ich sehe hier bei uns keinen jungen Jungs die einen M3 M5 oder M6 fahren.
Keine Ahnung wo Du das her hast !!!!
Mein Bekannter kaufte sich 2010 einen nigelnagelneuen M6.
Nach 10TKM Getriebe defekt ( SMG )
DU der hat zu Hause einen Gallardo, einen Ferrari F430.
Komisch alles hält nur der M6 spinnt ständig rum.
Als Ersatzwagen kamen die ihm mit einem 320i. Der Lacher.
Die Motoren vom E46 M3 waren der letzte Witz. Da kannst Du Pflegen was Du willst die gehen Reihenweise kaputt.
Die M5 / M6 Motoren sind deutlich besser nur seien wir mal ehrlich.
Hochdrehlzahl Motoren - wer kauft sich denn einen M5 oder M6 um mit 130 km/ h Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn rumzutuckern ?
Die Autos kosten viel Geld da kan man erwarten dass diese auch halten.
Deswegen schick ja aber so lange die Garantie da ist.
Danach nur weg damit. Da kann man pflegen wie man will.
Mein Bekannter kauft aus diesem Grund alle 3 Jahre einen neuen BMW, besser gesagt Leasing.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.11.2007
Hellsau
Switzerland
266 Beiträge
schicker-bmw das mit den e46er m3 habe ich auch schon von vielen gehört..... es soll dann was am motor verbessert worden sein, ab einem bestimmten baujahr.
weist du vielleicht wie sich ein kommender smg oder kupplungsschaden/verschlessgrenze ankündigt???
Der weg ist mein Ziel!!
Also in der Regel ist es nur die Hydraulik.
Die komplette Steuereinheit. Die kostet auch sehr viel Geld wurde damals auf Garantie gemacht deshalb ist mir schwer zu sagen was diese gekostet hatte.
Er konnte auf einmal nicht mehr schalten.
Ist auch sehr enttäuscht und denkt daher jetzt über einen Porsche Carrera nach statt des M6.
Ich hatte ihm damals sofort zu Porsche geraten da er überlegte zwischen Porsche Turbo und M6.
Habe selbst bei Porsche gearbeitet weiss was die Autos taugen.
Naja wenn man Geld wie heu hat , hat man andere Probleme. Ich habe diese nicht :-)
Ich bin schon froh über einen normalen E60.
Die M3 Motoren wurden zwar überarbeitet, soll aber auch nicht helfen.
Kenne jemand dem ging nach 6 Monaten wieder der Motor kaputt.
Da hat er das Auto komplett gewandelt und wollte von BMW nichts mehr wissen.
Bei den Motorschäden tippe ich noch darauf dass viele diese getunt haben.
Und wenn es nur der K&N offene Filter ist.
Das ist alles misst.
Achte darauf dass das Scheckheft voll ist und nichts verändert wurde an Motor und Steuergerät.
Bekommst Du bei BMW einfach raus.
Dann solltest Du keine Probleme haben.
Wenn ich schon welche sehe mit " tiefer gelegt und 21" Zoll " naja ....
Ich würde nur nach einem originalen suchen.
Zitat:
Die Autos kosten viel Geld da kan man erwarten dass diese auch halten.
(Zitat von: schicker-bmw-)
...und damit outest du dich.
SNIP----
Man, es ist doch nicht so schwer zu verstehen oder?
Der Kundschaft, auf die der M5/M6 abziehlt, muss nicht mit Argumenten "wenn ich schon soviel Geld ausgebe" argumentieren.
Der M5/M6 ist KEIN Alltagsauto. Er ist ein Spielzeug - nichts anderes - das nach wenigen 10000 km in die Ecke gestellt wird. Der Motor des M5 ist auf Leistung dressiert - Lebensdauer spiel keiner große Rolle. Der Erstebesitzer fährt ihn, ist ihn irgendwann leid und stößt ihn ab. Der Zweitbesitzer will ihn als Alltagswagen nutzen und bei ihm geht er dann hoch...
Der durchschnittliche Kunde eines M5 kann sich das Auto von seinem Jahresnettogehalt zwei bis dreimal leisten und der M5 ist meist frühestens das dritte Auto im Haus - also der Drittwagen sozusagen. Bei einem Ottonormalverdiener geht das noch nicht einmal mit einem Dacia!
Soviel zur Kundenkategorie...
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
ähhhhh.....
BMW baut Autos die sollen gar nicht erst lange halten.
Acha...
Das ist ja das bescheuerste was ich in meinem Leben gehört habe :-)
Zitat:
ähhhhh.....
BMW baut Autos die sollen gar nicht erst lange halten.
Acha...
Das ist ja das bescheuerste was ich in meinem Leben gehört habe :-)
(Zitat von: schicker-bmw-)
Oh Gott - klar, wenn man es falsch verstehen will....
Es kostet 100.000€ einen M5 zu bauen und 120.000 einen zu bauen, der 250.000km locker schaft. Da das aber die erstkunden nich tmachen, besteht diese Anforderugng nicht. Je höher gezüchtet ein Motor ist, desto kürzer ist die Lebensdauer - ich finde es Amr soetwas in einem Autoforum schreiben zu müssen.
Lebensdauer ist beim M5 nicht erste Priorirät. Diejenigen, die Autos auf Lebensdauer kaufen, die sind keine M5 Kunden.
Kapiers, der M5 ist nicht für den normalen BMW-Fan. Der verkauft das Auto eh wieder, wenn er merkt wie teuer das Auto im Unterhalt ist.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Klar BMW kostet es 100.000€uro einen M5 herzustellen....
Ich lach mich kaputt. Ich bin aus der Automobil Branche und arbeite seit 17 Jahren bei BMW.
Ein M5 soll lange Zeit halten denn es ist mehr ein Liebhaber Fahrzeug als ein stink normaler E60.
Zitat:
Ich lach mich kaputt. Ich bin aus der Automobil Branche und arbeite seit 17 Jahren bei BMW.
(Zitat von: schicker-bmw-)
Scheinbar in der Produktion und nicht in der E - sonst würden wir unds kennen und du wissen was ich meine.
Ein Liebhaberfahrzeug kann man nicht konstruieren - ein Auto wird dazu oder wird es nicht.
Die Auslegungslaufleistung bei einem BMW der 5er Reihe sind 300.000km, die beim M5 115.000km.
Wenn du es nicht glaubst, dann frag verdammt noch mal bei der M Motorsport GmbH nach!!!!
Bitte nicht Wunschdenken mit Realität vermischen.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.