Gewindefahrwerke: H&R vs. KW vs. Eibach
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 11.01.2009
														
														Freiburg
														Deutschland
														
														
137 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Gewindefahrwerke: H&R vs. KW vs. Eibach
																								
																							hi zusammen! 
Möchte mir die nächsten Wochen eine Gewindefahrwerk zulegen (E46 330i Coupe) und komme absoluuuut auf keinen Nenner zu welchem ich greifen soll. Gefahren wird das auf 19" Felgen. 
Die 3 die in der "engeren" Auswahl stehen sind: 
- H&R MonoTube / TwinTube
- KW Variante 1 Inox
- Eibach ProStreet S
Das KW scheint ja das am meisten gefahrene zu sein von den 3. Aber zu den anderen find ich kaum informative Informationen. ;) 
Von dem KW hab ich gelesen dass man damit nicht so wirklich weit runter kommt auf dem E46.. ist da was dran? Härteverstellbare Fahrwerke benötige ich nicht. Fahre nicht auf der Nordschleife. :P 
Das Fahrgefühl sollte am besten ein Ausgleich zwischen alltagstauglich und sportlich sein.
Wo sind denn die Unterschiede zwischen Mono- & TwinTube  ?? 
Gibts sonst noch empfehlenswerte Fahrwerke? 
Bin für jeden Rat dankbar. :) 
lg
Bearbeitet von: Back in Black am 29.01.2011 um 20:30:06
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Back in Black,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Gewindefahrwerke: H&R vs. KW vs. Eibach"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Namenhafte Hersteller sind sie alle! Vor und Nachteile hast du ja schon selber erwähnt!Daher bleibt es nur ein Frage deiner Wahl und des Geldbeutels!
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Fahre das KW Var1 Inoxline auf meinem 330i E90....und bin mehr als zufrieden. Schön straff und über Höhenprobleme kann ich mich nicht beklagen. Ich find eher, dass es für Wintertauglichkeit nicht hoch genug zu schrauben ist. Werd diesen Sommer auch erstmals 19-Zoll drunterbasteln und ehrlich gesagt, wirst du denke ich keine Probleme haben tief genug zu kommen. Oder ist der Unterschied so extrem zum E46???
Das H&R Monotube bin ich letzt gefahren(ebenfalls E90)....wäre mir zu sanft/weich !! Ist halt bei Bodenwellen etc seriennäher als das KW, sitzt aber dennoch sehr straff in Kurven. Beide Fahrwerke sind in meinen Augen ihr Geld wert....da ich's aber eher straff mag, hab ich natürlich das KW bevorzugt.
Über das Eibach kann ich dir leider gar nichts sagen =/
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 27.11.2010
										
										Heidenheim
										Deutschland
										
										
46 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Billstein sind sehr gut vielleicht findest du da was
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Bist du sicher, dass du unbedingt ein Gewindefahrwerk haben willst? Ich würde auf jeden Fall mal prüfen, ob du vorne Distanzscheiben montieren musst und die 19 Zoll Räder dann überhaupt noch passen. Mir ist aufgefallen, dass zumindest bei dem KW und Eibach der eintragungsfähige Verstellbereich nicht wirklich tief ist. Das Mindestabstandsmaß Radmitte/Bördelkante vorne ist 32cm. Das ist kaum tiefer als die H&R 55/35er Federn oder die Ebach Sportline Federn...
MfG
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ich finde auch k sport sehr interessant
								
							 
							
							
							
								Kein Ende in Sicht
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 16.08.2008
										
										mülheim
										Deutschland
										
										
20 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										H&R und Bilstein sind eigentlich gleich zu bewerten da Bilstein H&R Federn verwendet und H6R verwendet Bilstein-Dämpfer.Hast bei H&R auch die möglichkeit ein Fahrwerk auf eine bestimmte Abstimmung andern zu lassen.Mein Fahrwerk ist gerade dort,bekommt eine Nordschleifenabstimmung.
								
							 
							
							
							
								///M, dein ist die Kraft und die Herrlichkeit ;-)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 11.01.2009
										
										Freiburg
										Deutschland
										
										
137 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich möchte halt gerne so tief, das es gerade noch fahrbar ist. Und ob ich dann mit einem Federnkit (55/35) zufrieden wäre, weis ich nicht so wirklich. Klar preislich sind das Welten, aber würde mich dann gerne auf die sichere Seite begeben und die Option der höhenverstellung zu haben.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 03.06.2007
										
										Feuchtwangen
										Deutschland
										
										
810 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich hab KW V2 drin und wenn ich das Fahrwerk ganz runter schraub dann liegt mein auto auf dem boden auf.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 11.01.2009
										
										Freiburg
										Deutschland
										
										
137 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Ich hab KW V2 drin und wenn ich das Fahrwerk ganz runter schraub dann liegt mein auto auf dem boden auf.
(Zitat von: Style1)
 
So in der Art stell ich mir das auch vor... hehe ;) 
Hast du von Werk aus das M-Fahrwerk? Hab jetzt nämlich bereits wiederholt gelesen, dass bei werksseitig montierten Sportfahrwerken (in diesem Fall M-Fahrwerk) die Tieferlegung nicht so stark ausfällt wie bei normalen Fahrwerken, da diese Fahrzeuge ab Werk bereits "tiefergelegt" sind. Verstehe nicht warum das so sein soll... ich meine wenn ich das original Fahrwerk entferne, ist die "tieferlegung" doch hinfällig..!? Naja so steht es jedenfalls in den H&R Fahrwerks-Auflagen.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										die meinen weil du ja schon vorher tiefer warst als normal, und die fahrwerksangaben beziehen sich auf den originalzustand.
wenn aufn fahrwerk steht bis 70mm, heißt das 70 tiefer als normal, und 40 tiefer als m fahrwerk, weil das hat ja schon 30, verstehst ;)
wenn ihr wirklich so sehr tief fahren wollt, würde mich die "gestauchte" feder bei sonem gewinde stören, ab ner gewissen tiefe beeinflusst das doch mächtig das fahrverhalten.
Schau die mal k sport germany an, da beleibt die federspannung über die gesamte tieferlegung gleich, da de dämpferlänge verstellt wird als gesamtes, also federung immer gleich.
mein kumpel hat eins, und ich muss sagen ist der hammer, und preislich inklusive uniballdomlagern ähnlich wie kw und co bei guten 1000€
								
							 
							
							
							
								Kein Ende in Sicht
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 11.01.2009
										
										Freiburg
										Deutschland
										
										
137 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Schau die mal k sport germany an, da beleibt die federspannung über die gesamte tieferlegung gleich, da de dämpferlänge verstellt wird als gesamtes, also federung immer gleich.
mein kumpel hat eins, und ich muss sagen ist der hammer, und preislich inklusive uniballdomlagern ähnlich wie kw und co bei guten 1000€
(Zitat von: mohni)
 
Hört sich ganz interessant an. Aber laut Online Shop begebe ich mich da wieder in Dimensionen von 1200-1300 Eur. 
Bei 1000,- hab ich mich schon verabschiedet und so viel Geld für ein Fahrwerk von dem ich noch nie was gehört habe, ist bischen wagemutig. :) hehe
Aber danke für den Tipp !
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ehrlich so teuer sind die schon?
ich meine die mal für 999 gesehen zu haben, 1300 wäre mir fürn fahrwerk auch zu fett
								
							 
							
							
							
								Kein Ende in Sicht
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Bist du sicher, dass du unbedingt ein Gewindefahrwerk haben willst? Ich würde auf jeden Fall mal prüfen, ob du vorne Distanzscheiben montieren musst und die 19 Zoll Räder dann überhaupt noch passen. Mir ist aufgefallen, dass zumindest bei dem KW und Eibach der eintragungsfähige Verstellbereich nicht wirklich tief ist. Das Mindestabstandsmaß Radmitte/Bördelkante vorne ist 32cm. Das ist kaum tiefer als die H&R 55/35er Federn oder die Ebach Sportline Federn...
MfG
(Zitat von: cargraphics)
 
Kann Style1 nur zustimmen...fahr zwar e90, aber wie gesagt...19 Zoll und ganz runterschrauben ist UNMÖGLICH. Sein Problem wird ohne Schlechtwegepaket eher sein, dass es hoch genug zu schrauben geht, um seine 19-Zöller drunter zu bekommen. Klar bleibt der Abrollumfang effektiv ca gleich....die Breite jedoch eher weniger - ergo kommst du näher an die Radlaufkanten. Ohne Bördeln(evtl. Ziehen) der Kanten ist ein KW Gewindefahrwerk alles andere als "nicht tief genug" lol xDDD
Gruß
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 23.01.2006
										
										Nebelschütz
										Deutschland
										
										
29 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich habe das Eibach Pro Street in meinem E46 320i Touring.
Auf den Federbeinen und Dämpfern Steht "Made by KW" somit ist es eine leicht günstigere alternative... ;o)
Bin super zufrieden mit dem Fahrwerk bis auf die TIEFE. Hätte es gern noch bißchen tiefer aber wenn das Gewinde zuende ist gehts halt nicht tiefer!!! 
PS: ich fahre 8x20 und 9x20 ;o) und habe nur die Radlaufkanten angelegt.
Also macht euch keinen Stress wegen den 19 Zoll... die Frage ist welche Breite hat die Felge, welche ET und was für eine Reifenbreite montiert ist...  denn eine 10x17 ET13 mit 245er Gummi passt dann auch nicht drunter... ;o)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
ist ein KW Gewindefahrwerk alles andere als "nicht tief genug" lol xDDD
Ich habe vom eintragungsfähigen Einstellbereich gesprochen... 
MfG
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 11.01.2009
										
										Freiburg
										Deutschland
										
										
137 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
Bin super zufrieden mit dem Fahrwerk bis auf die TIEFE. Hätte es gern noch bißchen tiefer aber wenn das Gewinde zuende ist gehts halt nicht tiefer!!! 
PS: ich fahre 8x20 und 9x20 ;o) und habe nur die Radlaufkanten angelegt.
(Zitat von: BMW-Waui)
 
krass.. trotz der 20" hast du noch "Luft" ? 
Meinst du hättest evtl mal 2-3 Bilder davon wie tief er liegt? 
gruß
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Zitat:
ist ein KW Gewindefahrwerk alles andere als "nicht tief genug" lol xDDD
Ich habe vom eintragungsfähigen Einstellbereich gesprochen... 
MfG
(Zitat von: cargraphics)
 
...und ich würde mein Auto niemals über oder unter diese Grenze schrauben(über geht ja schlecht...TÜV-Bereich ist ja fast Gewindeende) - diese Vorgaben haben immerhin ihren Sinn. Anscheinend müssen das wirklich erhebliche Unterschiede von e46 zu e90 sein...ich hab nämlich wirklich keinerlei Sorgen tief genug zu kommen.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 23.01.2006
										
										Nebelschütz
										Deutschland
										
										
29 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich muss mal schauen das ich die Bilder wieder hochlade, hatte hier mal eine Fotostory, wurde aber gelöscht weil ich den verkehrten upload genutzt hab und nach wenigen Wochen waren mein Bilder wieder weg. 
Mein Eibach ist bis Anschlag runter geschraubt dann ist Gewindeende und die Halterung vom der Pendelstütze im weg :( liegt somit auch im TüV-geprüften Bereich... ca 0,5 bis 1 cm würde laut Eibach noch gehen wenn ich die Hauptfedern für die niedrigere Achslast nehmen würde was beim 320i auch geht. Hab das Fahrwerk ab 911kg VA-Last verbaut. Das einzige was dir aber bei der Tieferlegung klar sein soll das es im eingelenktem Zustand zu Feindberührung kommen kann :)
H&R bietet ein Fahrwerk tiefe Version an... damit kommt man noch tiefer, ein USER hier im Forum hat in seinen Estoril-blauen E46 Touring dieses Fahrwerk verbaut... sehr geil... schau einfach mal in die Fotostorys. Fahrwerk soll ca 850€ kosten.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 11.01.2009
										
										Freiburg
										Deutschland
										
										
137 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
H&R bietet ein Fahrwerk tiefe Version an... damit kommt man noch tiefer, ein USER hier im Forum hat in seinen Estoril-blauen E46 Touring dieses Fahrwerk verbaut... sehr geil... schau einfach mal in die Fotostorys. Fahrwerk soll ca 850€ kosten.
(Zitat von: BMW-Waui)
 
Also eine FS hab ich gefunden mit einem Touring der extrem tief kommt. Aber in der Beschreibung steht dass es ein FK Fahrwerk wäre..
Und das mit der "Feindberührung" sehe ich nicht so ernst bzw. rechne damit. Da kommen im Ernstfall dann Spurplatten zum Einsatz.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 03.06.2007
										
										Feuchtwangen
										Deutschland
										
										
810 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich hab mein gewinde auserhalb des Tüv bereichs eingestellt und der tüv prüfer wollte den zetel wo des drauf steht gar nicht sehen.
Wenn mann das fahrwerk so einstellt wie es der Tüv will dann ist das auto hinten tiefer wie vorne und das will woll keiner hier, da kann mann ja gleich das originale drin lassen.
MfG