Ölfiltergehäuse abdichten M43/m43Tu.
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										
											
										Hat funktioniert.  Hing nur bombenfest. 
Tolle Anleitung.  Danke!
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
									
									
									
										
										
										
											
											
												
											Mitglied: seit 2005
											Deutschland
											
										 
										
										
											Hallo JimmyDimmick,
											
											schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ölfiltergehäuse abdichten M43/m43Tu."!
											Gruß
										
										
									 
									
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2005
										
										
										Deutschland
										
										
12320 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo Zusammen,
super Anleitung. Jedoch habe ich Probleme mit den O-Ringen.
Es gehören anscheinend zwei O-Ringe rein. Jedoch passen die Zwei O-Ringe nicht zwischen Buchse und Metall sondern nur zwischen Motor und Ölfiltergehäuse.
Hat BMW mir zu dicke gegeben oder warum passt das nicht. Ich kann mir aber kaum vorstellen dass zwischen Buchse und Metall egal auf welcher Seite O-Ringe passen. Nur zwischen Motor und Ölfiltergehäuse.
Ich habe sicher den M44 Motor.
Beste Grüße
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hast du die alu oder die plastik buchse? Da gibts verschiedene o ringe! Bei plastik kommen sie beide auf die buchse und bei alu eine auf die buchse und eine in den block!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hey Siggi,
Danke für die tolle Beschreibung. Beim ersten mal habe ich es ohne Dichtmasse versucht. Leider ist aber das Öl immer noch ausgelaufen. Mit einer Dichtmasse von Dirko hat es dann geklappt.
Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2005
										
										
										Deutschland
										
										
12320 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Dussel immer Dichtmasse bei sowas nehmen! 
Lg.
								
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										muß die dichtmasse eigentlich auf beiden seiten aufgebracht werden,
also am block und am filtergehäuse?
								
							 
							
							
							
								Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2005
										
										
										Deutschland
										
										
12320 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich mache es auf beiden Seiten net übertreiben leichten Film auftragen mit Finger.
								
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 14.11.2004
										
										bei stuttgart
										Deutschland
										
										
2829 Beiträge
										
									 
								
								
										Hallo zusammen,
tolle Anleitung ...
ich habe irgendwo einen Ölverlust mit ca. 1/2 L
auf 1.000km - nach 3 Untersuchungen auf der 
Bühne war aber weder im Leerlauf, noch durch
Gasgeben irgendwo ein Ölleck zu erkennen ...
aber es befindet sich eine Öllache im Unterfahr-
schutz (Plastik, M54 Motor 325 BJ. 2001 Cabrio)
kann die Leckage bei meinem Cabrio durch diese 
Ölgehäuse-Dichtung herkommen ???, oder wäre
diese sofort sichtbar, wenn man von unten schaut ?
für ausagekräftige Infos bedanke ich mich schon 
mal ... bin schon langsam am verzweifeln .....  
								
							 
							
							
							
								www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										JA, kann schon dann müsste aber auch in dem grössen verhältniss eine Öllache im Schutz sein , ich vermute aber eher das übliche problem des M54 wegen der reibungsreduzierten Kolbenringe oder den andern bekannten ursachen KGE etc
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Muss ich vorher das Öl ablassen oder geht das auch so ?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										nein mußt du nicht, du solltest nur aufpaßen das nichts reinfällt.
								
							 
							
							
							
								Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Nimm aber in jedem Fall vorher den Filter raus um eine größere Sauerei zu vermeiden!!!!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 16.04.2005
										
										
										Deutschland
										
										
12320 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Richtig......
								
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi. Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ist es denn notwendig die Flächen mit Paste einzuschmieren? Eigentlich sollte man dies ja nicht tun. Bei Papierdichtungen eigentlich nur ohne Dichtmasse
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi!
Mache selbst deine eigene Erfahrung. Bei mir war es erst dicht, nachdem ich zusätzlich Dichtmasse genommen habe. 
Gruss
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Es sollte eigentlich ohne Dichtpaste gehen.
Wenn es allerdings schon früher schon mal gemacht wurde, könnte das Gehäuse leicht verzogen sein.
Direkt weis ich jetzt nicht,ob manche Schrauben unterschiedlich lang sind.
								
							 
							
							
							
								-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 18 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hab mich heute auch dran versucht , die dichtung samt o-ringen zu wechseln an meinem M43.
leider kam ich nicht so weit wie erhofft.
ich bekommen die servopumpe nicht lose gemacht, die ist wohl mit zwei schrauben befestigt, die aber beide hinter der riemenscheibe liegen, sodass man die schrauben gar nicht rausdrehen oder ziehen kann, weil die riemenscheibe erst runter müsste. also die drei schrauben der riemenscheibe gelöst und versucht die riemenscheibe abzuziehen, fest wie pattex ! ich bekomm die nicht ab, hab draufgeklopft mit hammer , keine chance, die muss aber doch abzunehmen sein lt ETK ?
Danke f Hilfe hier !
Mfg
khtech04