Nach Unfall habe ich ein lautes Motorengeräusch
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Lübeck
Deutschland
27 Beiträge
Nach Unfall habe ich ein lautes Motorengeräusch
Hallo Leute. Ich bin gestern leider jemandem beim Schneechaos aufgefahren. Meine Schürze ist defekt und muss getauscht werden. Nun habe ich aber das Gefühl, als würde der Motor viel lauter als vorher sein!?
Kann das irgendwie sein oder ist es subjektiv und hat mit der Kälte (hier sind ca. -7 Grad) zu tun. Des Weiteren zieht er auch nicht mehr so richtig. Naja, gerade wo der Motor noch kalt.. Muss man den Diesel erst warm fahren um volle Leistung zu haben oder hängt das auch irgendwie zusammen!?
Habe einen e46 320D.
Die Dame von der Karossieriewerkstatt meinte, dass eigentlich der Motor nicht beschädigt worden sein kann.
Hat jemand einen Rat?
MfG Henry
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Baltic-Storm,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nach Unfall habe ich ein lautes Motorengeräusch"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Kommt den irgendwas an dem Motor Blech etc.? Vieleicht mal den Lufter vorne auf freilauf prüfen.
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Mach mal nen Bild von deinem Motorraum samt schaden.
Ein 3 hat nicht imma was mit SEX zu tun !!!
Viele vergessen dass sie einen Turbodiesel mit LLK fahren.
Der ist direkt an der Stoßstange. Daher denk ich mal du hast den kaputt oder
die Leitung ist gerissen.
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Lübeck
Deutschland
27 Beiträge
Kann ich im Motorraum sehen, wenn da etwas nicht okay ist!? Dann würde ich morgen mal gucken.. Kommt daher das laute Geräusch? Ist das Bewegen des Autos denn schädlich??
Hatte auch vor kurzem einen Auffahrunfall mit meinem IS. Da waren dann die Hydrolager vom Motor ab.
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Lübeck
Deutschland
27 Beiträge
Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Lübeck
Deutschland
27 Beiträge
So, nun werde ich mal etwas ausführlicher von meinem Erlebnis berichten.
Dienstagfrüh bin ich jemandem im Schneechaos hinten aufgefahren. Dabei wurde die Frontschürze aus den Befestigungen gedrückt und teilweise abgebrochen. Da ich eine Werkstattbindung habe, habe ich mich erkundigt, wo ich den Vollkaskoschaden beheben könne.
Ich entschied mich also für einen mir genannten Betrieb. Dort angekommen schilderte ich den Vorfall und gab auch an, dass mein Motorengeräusch mir viel lauten als vorher vorkommt. Ob es möglich wäre, dass der Motor was abbekommen hätte.
Die Dame, die den Schaden kurz begutachtete, öffnete nicht einmal die Motorhaube, sondern kam sofort zu dem Schluss, dass nur die Frontschürze betroffen sei.
Weiterhin sagte Sie, dass man der Versicherung bei so einen Schaden nicht erzählen könne, dass der Motor betroffen sei.
Mir kam das alles bißchen spanisch vor und ich suchte daraufhin eine BMW Werkstatt auf, da ich eh noch ein Riemen für den Klimakompressor getauscht werden musste.
Auch dort schilderte ich mein Problem. Als die Unterverkleidung abgenommen wurde, kam schon eine Menge ÖL zum Vorschein.
Der Befund lautet wie folgt: Motorlager links und rechts durch Unfall abgerissen, starker Motorölverlust, Turbolader und Oelabscheider müssen überprüft werden. Fahrzeug nicht fahrbereit.
Ich war natürlich sehr sauer, weil man mich bei der sogenannten Selectwerkstatt so kurz abgefrühstückt hatte und ich meinen kompletten Motor kaputtgefahren hätte, wenn ich mich nicht selbst gekümmert hätte.
Ich habe daraufhin sehr verärgert und mit der Bitte um eine vernünftige Werkstatt bei der Versicherung angerufen.
Nun wird sich das Ganze mal ein Sachverständiger ansehen.
Meine Frage ist nun: Kann der Turbolader bei so einem Unfall betroffen sein, oder ist das nicht möglich? Hatte nämlich gerade einen neuen einbauen lassen und nun ist er nach ca. 1000 Kilometern schon wieder kaputt!? Kann der Unfall im Zusammenhang stehen?
Was sagt ihr???
Gruß Henry
Bearbeitet von: Baltic-Storm am 03.12.2010 um 16:40:30
Bearbeitet von: Baltic-Storm am 03.12.2010 um 16:42:14
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Lübeck
Deutschland
27 Beiträge
Kann keiner was dazu sagen? :-(
Zitat:
Kann keiner was dazu sagen? :-(
Was soll man dazu sagen? Was wirklich kaputt ist bzw. was die Versicherung (Vollkasko) dir ersetzt wird der Gutachter entscheiden.
Und man kann nur hoffen dass du Zwei Sachen daraus gelernt hast:
1. Bei Schneeglätte hält man ausreichend Sicherheitsabstand, dann passiert sowas gar nicht erst!
2. Die paar Euro die man mit Werkstattbindung bei der Kaskoversicherung spart lohnen sich nicht, weil man im Falle eines Unfalls von der Versicherungswerkstatt (die oft freie Werkstätten sind die Knebelverträge mit deiner Versicherung haben, so dass du für die Werkstatt einfach kein rentabler Kunde bist) u.U. versucht wird möglich billig wieder weggeschickt zu werden.
Wenn man seinen E46 noch Kaskovesicherung muss einem ja was am Auto liegen, also ist es mir absolut unerklärlich wie man dann eine Werkstattbindung akzeptieren kann. Wenn man seinen BMW so sehr mag dass man ihn Vollkaskoversichert, sollte man auch dafür sorgen dass er nur in einer BMW-Werkstatt landet!
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Lübeck
Deutschland
27 Beiträge
Danke für Deine Tipps für meine fahrweise. Ich habe schon 4 Fahrsicherheitstrainings besucht und ja, mir ist ein Fehler passiert, weil ich abgelenkt war.
Hinterher ist man immer schlauer..
Mitglied seit: 10.10.2006
Kreis Deggendorf
Deutschland
1003 Beiträge
Zitat:
Zitat:
Kann keiner was dazu sagen? :-(
Was soll man dazu sagen? Was wirklich kaputt ist bzw. was die Versicherung (Vollkasko) dir ersetzt wird der Gutachter entscheiden.
Und man kann nur hoffen dass du Zwei Sachen daraus gelernt hast:
1. Bei Schneeglätte hält man ausreichend Sicherheitsabstand, dann passiert sowas gar nicht erst!
2. Die paar Euro die man mit Werkstattbindung bei der Kaskoversicherung spart lohnen sich nicht, weil man im Falle eines Unfalls von der Versicherungswerkstatt (die oft freie Werkstätten sind die Knebelverträge mit deiner Versicherung haben, so dass du für die Werkstatt einfach kein rentabler Kunde bist) u.U. versucht wird möglich billig wieder weggeschickt zu werden.
Wenn man seinen E46 noch Kaskovesicherung muss einem ja was am Auto liegen, also ist es mir absolut unerklärlich wie man dann eine Werkstattbindung akzeptieren kann. Wenn man seinen BMW so sehr mag dass man ihn Vollkaskoversichert, sollte man auch dafür sorgen dass er nur in einer BMW-Werkstatt landet!
(Zitat von: economix)
Hallo,
naja, hinterher mit klugen Ratschlägen kommen, ist immer leicht.
Nun ist es halt mal passiert.
Ich hab bei meiner Vollkaskoversicherung auch eine Werkstattbindung, aber ich hab mir vorher die Liste der Werkstätten geben lassen. Und da ist auch eine BMW-Vertragswerkstatt mit dabei.
Also kann man die "paar Euro" (bei mir sind`s 85) ruhig mitnehmen, wenn man sich vorher erkundigt!
mfg
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Lübeck
Deutschland
27 Beiträge
So heute war der Sachverständige da. Sehr unsymphatisch von der Dekra. Beim Abschrauben der Unterbodenverkleidung war viel Ölverlust sichtbar. Erst war es nicht erklärbar. Ich habe nur gehoffe, hoffentlich nicht der Turbo, da der gerade neu war.
Sachverständiger wurde von Versicherung angeheuert.
Mir wird verkauft, dass das ausbrechen der Motorlagers wohl schon vorher war und der Unfall nur den seidenen Faden durchtrennt hat.
Ich war echt sauer. Ich bin jemanden rauf gefahren. Die Schürze ist kaputt und seit dem ist der Motor laut (Grunde ist rausbrechen aus dem Lager)
Das Öl kam vom rausbrechen des Motors, der dann die Ölwanne beschädigt hat und einen Haarriss hervorgerufen hat.
Für mich ist das ganz logisch, auch wenn die Schürze nicht bis Meppen eingedrückt war. Ich bin genau mittig aufgefahren und der Druck hat sich verteilt. Aber der Aufprall hat ja Kräfte durch den ganzen Wagen geschickt und deshalbt ist aus meiner Laiensicht das Motorlager kaputt.
Nun bin ich nicht sicher, was ich machen soll bzw. welche Argumente ich bringen soll.
Ist das Motorlager ein Verschleißteil, welches bei 130 000 Kilometern gewechselt werden muss? Ich bin echt sauer.. Wozu brauche ich eine Vollkasko, wenn die sich damit rausreden wollen!? Bzw. der Sachverständige um die nächsten Aufträge bangt und mir die Kosten aufdrücken will!?
Echt ätzend.. Natürlich habe ich keinen Rechtschutz.
Weiß jemand Rat???
Gruß Henry