525i M50 Rucken bei Gaswegnahme
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 04.06.2007
														
														MOL
														Deutschland
														
														
220 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													525i M50 Rucken bei Gaswegnahme
																								
																							Es handelt sich um ein E34 525i M50 ohne Vanos.
Ich habe vor kurzem ein neues LLRV eingebaut, weil der Motor von alleine auf 2000 U/min drehte und fürchterlin mit der Drehzahl schwankte, das ist jetzt alles i.O.
Da mir der Leerlauf nach Einbau des neuen Ventils zu gering war (ca. 600 U/min ...Motor ist bei eingeschalteter Klimaanlage ein paar mal ausgegangen und beim Anfahren fast abgesoffen),
habe ich die Drosselklappe mittels der kleinen Made ein wenig geöffnet.
Leerlauf wunderbar, aber......
besonders wenn der Motor warm ist, habe ich beim Loslassen des Gaspedals ein recht kräftiges Rucken, dieses in ziemlich allen Gängen, Geschwindigkeiten, Lastbereichen.
Jetzt ist meine Vermutung, das evtl. das DK-Poti dementsprechend nachgestellt werden muss, kann das sein ?
Und da ich mir nicht ganz sicher bin, ob es nicht vorher auch schon etwas geruckelt hat, was könnte denn noch so ein Rucken verursachen?
Also was mir in den Sinn kommt ist :
ZMS
Hardyscheibe
Mittellager
aber ich will nicht alles einfach tauschen...geht ganz schön auf die Geldbörse =)
Hat da einer von euch Erfahrungen gemacht...was  es am wahrscheinlichsten sein kann ?
MfG
Paul
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo onkelz-paul89,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "525i M50 Rucken bei Gaswegnahme"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										schau mal nach dem Faltenbalg vor der Drosselklappe. Falls der gerissen ist, kanns zu Nebenlufteffekten kommen, weil der Motor ja auch schwankt beim Lastwechsel. v.A. auch von unten, also abbauen.
												
										
								 
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 04.06.2007
										
										MOL
										Deutschland
										
										
220 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Faltenbalg und die Schläuche zum und 
vom LLRV sowie von der Kurbelgehäuseentlüftung
sind nagelneu.
Ebenfalls Unterdruckschläuche usw.
Habe den Motor schon mit Bremsenreiniger
abgesprüht, Falschluft würde ich jetzt erstmal
ausschließen. 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 04.06.2007
										
										MOL
										Deutschland
										
										
220 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										habe heute mal versucht das dk poti einzustellen, ist aber schon auf anschlag....lässt sich generell kaum verdrehen...
was mir noch aufgefallen ist, 
dieses Rucken ist ganz häftig wenn der Motor kalt ist, dann fällt die Drehzahl beim Kuppeln, wenn man n Gang wechseln will, sehr schnell runter, und dann kommt es zu dem heftigen Rucken beim einkuppeln...
wenn er dann etwas warm ist, den blauen bereich verlassen, dann ist es fast weg, also dann in Ordnung.
aber mein Problem scheint n bisschen zu komplex zu sein, da keiner weiter ne idee hat.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										dann kann es fast nur noch der KLR sein :)
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 04.06.2007
										
										MOL
										Deutschland
										
										
220 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich hatte beim letzten mal versehentlich die kleine Einstellmade für den LL etwas zu fest angezogen und da hat se sich verabschiedet, desshalb hatte sich der LL wieder verringert.
Hab mir jetzt ne neue Made mit Mutter zurecht gebaut und den LL neu eingestellt,
hab ihn so auf 800 - 900 U/min gemacht...
was habt ihr eigentlich alle fürn LL ?
Naja auf jeden fall fährt es sich nun besser an, nicht mehr dieses dolle rucken beim Gangwechsel..
was nun aber wieder verstärkt spürbar ist, dass man wenn man das Pedal ganz kurz vor dem Schließen der DK hat und es loslässt, also die DK schließt, es ruckt....
das Problem ist, dass ich das Poti nicht weiter verdrehen kann....
ob das was bringt wenn ich das Poti ausbauen, und die Löche auffeile um es dann weiter verdrehen zu können ?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										miss doch mal das Poti, ob es saubere Widerstandsübergänge hat. Ansonsten ist es wohl nicht so gedacht, dass man es auffeilt...
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 04.06.2007
										
										MOL
										Deutschland
										
										
220 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 @ ThogI
hast du evtl. Soll-Werte für das Poti ?
Habs heute auch wieder sehr schön reproduzieren können.
Fahre im 5. oder 4. Gang bei ca. 50 km/h...
gebe ich ein bisschen gas um quasi die Geschwindigkeit zu halten und
lasse es dann los, macht das ganze Auto einen Ruck, als wenn man für den Bruchteil einer Sekunde auf die Bremse treten würde.
Also eigentlich genau in dem Moment, wo man in den Schubbetrieb geht....denke daher das es vielleicht gar nich mal so am Motor als eher am Antriebsstrang liegt.
Das Rucken ist teilweise so stark, dass man das Gefühl hat es würde einem einer von hinten leicht gegen die Stoßstange fahren.
=(
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ne, Sollwerte habe ich auch net.
Es ging mehr darum, ob es "ruckelt" oder sauber durchschleift.
Wenns mechanisch ist bleibt ja auch einiges über: Motorlager, Kupplung/Zweimassenschwungrad, Hardyscheibe, Mittellager, Antriebswellen, Tonnenlager
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 04.06.2007
										
										MOL
										Deutschland
										
										
220 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										oh man ey...
das es diese ganzen sachen sein könn ist mir ja auch bewusst...
aber ich hab nich das nötige kleingeld um mal schnell alles stück für stück zu ersetzen...
ich meine einbauen tu ich ja eh alles selber...aber die teile sind auch nich geschenkt =)
ich werde denk ich mal mit der hardyscheibe anfangen...
dann evtl. die tonnenlager, wobei die noch ganz gut aussahen....
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Fahr doch mal bei einer echten BMW Niederlassung vorbei.
Die schauen auch kostenfrei drunter und haben doch noch Ahnung.
Hardyscheibe reicht auch Sichtprüfung. Bei den Tonnenlagern i.A. auch.
Antriebsstrang geht doch auch relativ easy. Aufbocken Handbremse fest und ohne Gang an der Kardanwelle hin und herdrehen. Da merkste doch dann auch schon, ob es grobes rucken hat.
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 04.06.2007
										
										MOL
										Deutschland
										
										
220 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										So...update.
1. DK-Poti neu -> Fehler nicht behoben
2. LMM neu -> Fehler nicht behoben
3. Hardyscheibe neu (alte war sehr rissig) -> Fehler nicht behoben
?!?!?!
eigentlich steh ich ja total auf E34 aber langsam kotz mich der alte Hobel an...der legt ja auch nich das geringste im Fehlerspeicher ab.
jetzt werd ich mal Kraftstoffdruck messen
und dann werd ich mir mal die Lambdasonde vornehmen
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 04.06.2007
										
										MOL
										Deutschland
										
										
220 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Habe heute den Kraftstoffdruck gemessen, etwa 3,8 Bar.
Dann wollte ich mal den Kraftstoffdruckregler testen,
habe dazu den Unterdruckschlauch abgezogen und ne Unterdruckpumpe angeschlossen,
trotz Unterdruckerzeugung mit der Handpumpe hat sich nichts hörbar veränder,
da müsste sich doch im Leerlauf irgendwas ändern oder nicht ?
Und dann bin ich mit abgezogenem Regler gefahren und es war alles wie sonst, das Rucken usw.
Ist der Regler defekt ?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Der scheiß KLR macht viel ärger grade das was dubeschreibstdarum kommt bei mir auch keiner rein ich nehme lieber 2 Mini-kats die machen kein ärger ich hatte nach den das auf getretten war bei meinem 525i 24v den KLR larm gelegt lief dann wieder wunderbar Lg Renee
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 04.06.2007
										
										MOL
										Deutschland
										
										
220 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hi, wie ich weiter oben schon einmal erwähnte hat mein KLR "Rohrverstopfung =)"
Aber ich Blödi hab den Kraftstoffdruck nur im LL gemessen, werde ihn jetzt noch mal während der Fahrt testen, weil ja dann auch n bissl Kraftstoff durch wandert =)
Und das komische ist ja, wenn der Motor kalt ist habe ich kein rucken, erst wenn sich die Nadel leicht anhebt, fängt es an.
Vielleicht mach ich mal den Temp.Fühler für die DME ab.
Und hat einer von euch ne Anleitung/Grundeinstellanleitung für die kleine Madenschraube an der DK.
Hatte die etwas rausgedreht um den LL anzuheben, aber vielleicht kommt auch daher n bisschen Rucken, weil in dem Moment ein bisschen zu viel Luft kommt.