Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 20.06.2009
														
														Trier
														Deutschland
														
														
22 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Subwoofer anschluß
																								
																							Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 07.10.2010 um 23:46:28 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben.Hallo zusammen,
Ich möchte an meine Monoendstufe einen Subwoofer mit Doppelschwingspule anschließen.
Der Lautsprecher hat 2 mal 2 Ohm.
Kann mir jemand erklären wie ich den anschließen muß?
Danke im voraus
Bearbeitet von: Gygax E30 am 07.10.2010 um 23:46:28
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo RC E30-91,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Subwoofer anschluß"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 02.07.2010
										
										Gifhorn
										Deutschland
										
										
26 Beiträge
										
									 
								
								
										das kommt darauf an an wieviel ohm deine endstufe stabil ist.
müsste eigentlich draufstehen.
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Du hast 2 Möglichkeiten hängt wie es Cloud schon schrieb mit der Stabilität Deiner Endstufe zusammen:
1. Parallelschaltung: D.h. Beide Anschlüsse der Subs + und - zusammen auf + und - Lautsprecheranschlüsse der Endstufe: Somit ist eine Impedanz von 1 Ohm entstanden und Deine Endstufe muss 1 Ohm stabil sein!
Hier wird auch die größte Leistung der Endstufe abgegeben!
2. Reihenschaltung: + von Endstufe auf + von Sub 1, dann von - sub1 aud + sub2 und -sub2 auf - von der Endstufe. Hier entsteht eine Impedanz von 4 Ohm. Deine Endstufe wird weniger Leistung abgeben können - kontrolliert aber besser den Sub.
Fazit: Prüfe die Stabilität Deiner Endstufe (steht ín der Betriebsanleitung) hast Du genug Leistung auch an 4 Ohm dann kasst Du auch die Rheinschaltung bevorzugen.
Hoffe es ist verständlich genug geschrieben.
Gruß Frank
								
							 
							
							
							
								Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 20.06.2009
										
										Trier
										Deutschland
										
										
22 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 Stabil ?
Ich kann euch sagen, das es eine Sinuslive SL-A500 V2 ist.
Maxpower @2 ohm = 800 W
      "          @4 ohm = 500 W
      "          @8 ohm = 300 W
450 W @ 2 ohm THD + N < 3%
250 W @ 4 ohm THD + N < 2%
150 W @ 8 ohm THD + N < 2%
RMS power measures: 14.4 Volt DC
Input sensitivity low level: 200mvrms - 5.0 Vrms
THD +N S/N Radio> 100 db a-weighted
Frequency response. 10 HZ - 500 Hz
Lowpass : 40 -180 Hz / 18db
Subsonic: 0 - 50 Hz variable / 24db
Das ist alles was da draufsteht, fast alles bömische Dörfer.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 20.06.2009
										
										Trier
										Deutschland
										
										
22 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Subwoofer ist Blaupunkt Velocity Vw800 
200 w rms 2 x 2 ohm
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Diese Endstufe ist nicht 1 Ohm stabil - daher musst Du die Variante 2 (Rheienschaltung) wie oben beschrieben anwenden.
Somit ist die Endstufe mit 4 Ohm belastet.
Hättest mal besser eien Sub mit 2 mal 4 Ohm Subs nehmen sollen..... naja egal das führt jetzt glaube ich zu weit....
Gruß Frank
Bearbeitet von: Frankie01 am 08.10.2010 um 21:36:01
								
							 
							
							
							
								Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 20.06.2009
										
										Trier
										Deutschland
										
										
22 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Vielen Dasnk für eure Hilfe,
LG von der Mosel