Was muss ich beim Kauf einer BMW E39 M5 achten?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 16.02.2009
Aarau
Switzerland
6 Beiträge
Was muss ich beim Kauf einer BMW E39 M5 achten?
Hallo zusammen...
Auf was muss ich beim Kauf einer BMW E39 M5 achten? Habe so gehört die Vanos problemen beim M5 E39? Wie kann man das testen (hören) ohne zum Garagist zu gehen?
Habe mir eins angeschaut: BMW E39 M5, Bj. 04.2000, 155`000 KM, Typenschein 1ba918
Ich bitte euch um einen ehrlichen Rat! Das schätz ich euch auch.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo tuning_2008,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Was muss ich beim Kauf einer BMW E39 M5 achten?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ein Hecktriebler der Untersteuert, ist wie Sex mit Kondom
Mitglied seit: 06.01.2007
Nürnberg
Deutschland
42 Beiträge
Vanos probleme, bei mir sind die Kettenfürhungen kaputt (hoffe mal kein motorschaden), Kupplung verschleißt auch schnell ist ein ziemlich pflegebedürftiges Fahrzeug. Spritverbrauch 18l. was willst du direckt wissen?
www.la-kfz.de
Ich fahre meinen M5 nur am Wochenende und meist weite Strecken. Man kann ihn mit 10l auf 100km fahren bei Tempo 100-160 km/h. Bei dem Fahrzeug ist alles etwas anders und kostet einfach ein bischen mehr. Allein ich habe in den letzten 6 Wochen bestimmt 2000,- € reingesteckt und ich mache alles selbst. Das Herzstück (Motor) ist meist ein Ölschlucker und braucht teures 10W60 Motoröl, alle 2000km 1l, dieses Herzstück braucht besondere Aufmerksamkeit und kann ab 150000km richtig ins Geld gehen. Allein die Teile für eine Instandsezung mit Kolbenringe, Lager, Dichtungen, Ketten, usw. liegen da schon bei ca.2500-3000,-€. 1 Reifen der Dimension 275 kostet locker mal 300,-€, Bremsscheiben und Klötze vorne frisst er gerne, hinten gehts, da ist es nicht teuer. Aber man muß halt wissen was man will, den der M5 ist einfach Fahrspaß pur und den kann so schnell keiner auf der Bahn zum hinterherfahren bewegen, bei 250 Km/h ist (wenn er offen ist) noch lange nicht schluß und ein Porsche Fahrer gerät ab Tempo 280 schon mal ins schwitzen. Bei Tempo 230, ein Tritt aufs Gas und das Ding geht nochmal ab. Mit einfach kaufen ist es nicht getan, man sollte locker mal 5000,-€ bereithalten und man bedenke der braucht Super Plus. Noch fragen?