10w40 drin statt 5w30 bei 530d was tun ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 21.08.2004
St. Georgen
Deutschland
56 Beiträge
10w40 drin statt 5w30 bei 530d was tun ?
Hallo, habe ein anliegen,
Habe mein 530d mit 250000 Km gekauft und die werkstatt hat damals ein oelwechseln gemacht, aber 10w40. Jetzt meine frage, ich muß jetzt den nächsten wechsel durchführen 285000, aber welches oel ?? 5w30 hat jetzt meine Werkstatt gesagt.
Aber das mit dem Wechsel soll nicht gut sein!! oder?
Gruß
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.07.2010 um 12:40:32
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo AI_-21,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "10w40 drin statt 5w30 bei 530d was tun ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Lass das 10W40 drin. Ist besser für den Motor, da auch schon hohe Laufleistung.
soweit ich weiss ist das 5W30 ein vollsynthetisches Öl, oder?
die haben die Eigenschaft, eventuell auftretende Verschmutzungen im Motor mit rauszuspülen ... bei Motoren mit hohen Laufleistungen kann so ein Öl aber durchaus auch mal mehr als nur Schmutz mit rauswaschen ... dann is der Motor hin!
Ich würde es beim 10W40 belassen.
wer später bremst fährt länger schnell
Die besten Fahrer sind die, bei denen die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben (Walter Röhrl)
Zitat:
soweit ich weiss ist das 5W30 ein vollsynthetisches Öl, oder?
die haben die Eigenschaft, eventuell auftretende Verschmutzungen im Motor mit rauszuspülen ... bei Motoren mit hohen Laufleistungen kann so ein Öl aber durchaus auch mal mehr als nur Schmutz mit rauswaschen ... dann is der Motor hin!
Ich würde es beim 10W40 belassen.
(Zitat von: Bremse)
Die Viskosität hat nichts mit der Herstellung (vollsynthetisch, teil-synthetisch usw.) zu tun.
Gibt sehr viele vollsynthetische 10W40 Öle.
Zur Frage "drinlassen oder raus damit?": drin lassen.
MFG
rumpel666
soweit richtig das bisher gesagte.
ich würde dir aber auf keinen fall ein w30er öl empfehlen, weil es im betriebszustand weniger reserven hat wie ein w40er.
ich würde an deiner steller ein 5w40 verwenden, da du schon recht viel laufleistung hast. du hast so den vorteil das du im betriebszustand die selben eigenschaften wie beim w40er hast , aber bessere kaltstarteigenschaften, grade im winter wirst du einen vorteil merken.
ich selbst probiere grade beim v8 ein 0w40er aus. hier hast du nochmals bessere kaltstarteigenschaften.