Elektrikfrage EFH vorne (für Spezialisten!)
Servus.
Etz muss ich euch mal nerven, da hier vielleicht der eine oder andere mehr Ahnung hat als ich.
Folgendes Problem:
Ich möchte mir EFH einbauen (ich weiß schon seit längerem, aber egal!)
Es gibt auch einen NAchrüstsatz von BMW (Teilenummer 51 32 9 410 622).
Bei diesem Nachrüstsatz ist in der Fahrertür ein anderer Motor (mit integrierter Elektronik!) verbaut,
so dass man auch diese Tastschalter zum automatischen Hoch und runterfahren verwenden kann (Schalter = Codierung schwarz!)
Auf der Beifahrerseite wird ein stinknormaler EFH-Motor verbaut (ohne Maut-Funktion, Schalter = Codierung weiß)
Ich hab aber schon folgende Teile:
Scherenheber, Schalter, Kabelbaum, 1* Motor
Zum Thema Kabelbaum:
Ich hab einen zweiten Komplettkabelbaum von einem 325i (so um 1992 rum), der hat schon Fensterheber drin gehabt.
Daher hab ich einfach bei diesem ausgehend von den Fensterheberschaltern (2* 6-polig schwarz!) die Kabel verfolgt und mir
aus dem Baum ausgebaut.
Genau hier liegt das Problem. Ich hab nur die Einbauanleitung (Dokument: 01 29 9 784 787) für den Nachrüstsatz und in diesem
Einbausatz ist nur ein schwarzer und ein weisser STecker für die Schalter, d.h. Fahrerseite incl. Maut-fkt, Beifahrer ohne.
Bei dem Kabelbaum den ich noch rumliegen hab, siehts so aus:
3 von den 5 pins pro schwarzem Stecker (Fahrer und Beifahrerseite) für die Schalter gehen jeweils zu den Türtrennsteckern:
Signal: violett, schwarz, schwarz/weiß, sowie Beleuchtung: gr/rt, br
Also wären die Signalleitungen schon mal komplett.
Nun weiter zur Stromversorgung:
Laut Stromlaufplan vom 1991er Modell gehts vom Sicherungskasten (rt)
zum Komfortrelais K78 Pin 4. Von da aus gehen Pin 2 zu den EFH (fehlt!!!), Pin 5 zum SSD (rt/ge), Pin 8 Masse, Pin 9 ZVM (vio/ge)
Hier hört mein Verständnis auf.
Weil laut Stromlaufplan vom 1991er müsste es von K78 Pin 2 (rt/br) zu den EFH gehen und den Strom durchschalten.
Dementsprechend fehlt mir laut EBA der Kammverbinder A5 (rt/br) unterm Fahrersitz, und an der Stelle im Türtrennstecker, wo der A7-Pin (rt/br)
hin sollte, hab ich ein Kabel vio/ge, welches zu einem Kammverbinder geht, wo drei vio/ge Kabel zusammenlaufen und zwar von
Beifahrertür Pin 5, Fahrertür Pin 5 und ZVM-Modul Pin9 (weißer 26-poliger Stecker!)
UAAAAAHHHHHH, ich hab keine Ahnung, wie und warum, aber ich muss wissen, welchen Zweck das vio/ge Kabel in den Türtrennsteckern hat.
Desweiteren warum im Türtrennstecker von dem KAbelbaum kein rt/br - Kabel ist, und wieso der Kabelbaum keine Vorbereitung für die Thermosicherung hat
Wäre schön, wenn jemand mir diesbezüglich helfen könnte.
Vor allem die Steckerbelegung der Türtrennstecker und der Stromlaufplan EFH des 1992er Modells wären extrem interessant.
Gruß Bernhard
P.S.: Ich hoffe, das ist nicht zu stressig so früh am Morgen *omg*.
Der Kabelbaum, wo ich die benötigten Teile ausgebaut habe, stammt aus einer 325i-Limo (ca. Mitte 1992, genau kann ich net sagen, da
das silberne Etikett fehlt, jedoch steht aufm ZVM-Modul 23 KW. 1992
/// Evolution inside? ...in progress!