elektrischen Stoß beim anfassen der Karosserie
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.07.2007
Deutschland
76 Beiträge
elektrischen Stoß beim anfassen der Karosserie
Hallo,
bekomme jedes mal beim anfassen der Karosserie einen leichten Stromstoß. Was ist faul?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Andi84,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "elektrischen Stoß beim anfassen der Karosserie"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 09.04.2008
Germany's Beer City No. 1 BREMEN
Deutschland
282 Beiträge
Bei mir war das Wetter und die Dicke Gummisohle meiner Schuhe faul.
Und das meine ich wirklich ernst!
Seppo_7
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
Ich glaube das tritt meist bei Schuhen mit syntetischen Sohlen auf
Versuch es mal mit Echtledersohlen
Mitglied seit: 11.04.2003
Karlsruhe
Deutschland
141 Beiträge
Jepp, das kann vorkommen. Wenn's zu sehr nervt: Vorher mit der flachen Hand an die Karosserie fassen, dann merkste den Schlag weniger stark bzw. gar nicht mehr.
Hallo zusammen,
also das liegt natürlich mit an den Schuhen, aber man kann ja nicht immer nur mit den Sambaschleichern mit Ledersole durch die Gegend huschen.
Einfacher Tipp: Beim Aussteigen (bevor die Füße auf den Boden gesetzt werden) schon den Türrahemn anfassen (Metall) und erst wieder loslassen, wenn die Füße den Boden berühren.
Dann wird die elektrostatische Aufladung über die Karosserie entladen und man bekommt keinen Stromschlag.
Ich habe mir dieses Procedere schon vor Jahren angewöhnt. Ich bekomme keinen Stromschlag mehr.
Gruß
SchwabenBrian
Mitglied seit: 09.04.2008
Germany's Beer City No. 1 BREMEN
Deutschland
282 Beiträge
Zitat:
Hallo zusammen,
also das liegt natürlich mit an den Schuhen, aber man kann ja nicht immer nur mit den Sambaschleichern mit Ledersole durch die Gegend huschen.
Einfacher Tipp: Beim Aussteigen (bevor die Füße auf den Boden gesetzt werden) schon den Türrahemn anfassen (Metall) und erst wieder loslassen, wenn die Füße den Boden berühren.
Dann wird die elektrostatische Aufladung über die Karosserie entladen und man bekommt keinen Stromschlag.
Ich habe mir dieses Procedere schon vor Jahren angewöhnt. Ich bekomme keinen Stromschlag mehr.
Gruß
SchwabenBrian
(Zitat von: SchwabenBrian)
Bringt bestimmt was, keine Frage, aber ist dann nur die Frage wie willst du ins Auto
REINKOMMEN ohne einen gewischt zu bekommen?!?!
Seppo_7
Warum bekomm ich NIE einen Stromschlag?
Ich kann mir nicht vorstellen das mit dem Auto alles in Ordnung ist wenn er JEDESMAL einen Stromschlag bekommt??
Das würde mich aber äußerst stören...
Mitglied seit: 09.04.2008
Germany's Beer City No. 1 BREMEN
Deutschland
282 Beiträge
Zitat:
Warum bekomm ich NIE einen Stromschlag?
Ich kann mir nicht vorstellen das mit dem Auto alles in Ordnung ist wenn er JEDESMAL einen Stromschlag bekommt??
Das würde mich aber äußerst stören...
(Zitat von: Daniel987)
Bei mir ist alles i.O. und wenn ich meine Winterboots anhabe, dann gehts los...
Wenn normale Turnies oder mit Lederlatschen alles bestens..
Seppo_7
Mitglied seit: 11.04.2003
Karlsruhe
Deutschland
141 Beiträge
Ich hatte das beim E46 ab und zu - immer je nach Schuhwerk - aber richtig oft hatte ich das beim E36. Beim E90 is mir das bisher noch net passiert, aber ich hab in dem Auto auch noch keine Winterstiefel getragen ;)
Mitglied seit: 27.04.2009
Tüssling
Deutschland
43 Beiträge
hai hai.
also ich weiß nich ob das an den schuhen liegt, ich bekomm mit allen meinen schuhen nicht 1 mal eine gewischt, arbeite jedoch in ner bmw werkstatt, also von dem her... ^^
natürlich kann es sein, bin nur bissl skeptisch...
schreibt mal bitte rein an was es lag, wenn ihr es wisst, das würd mich brennend intressiern :)
mfg.
...nichts macht einen BMW nass, nur die regelmäßige wäsche...
Mitglied seit: 11.04.2003
Karlsruhe
Deutschland
141 Beiträge
Hier wurde das ganze schon recht ausführlich diskutiert und der Punkt mit den Stoffsitzen als Ursache scheint mir ganz gut zu passen. Hab das an meinem neuen auch noch nie gehabt und der hat Leder ;)
Mitglied seit: 27.04.2009
Tüssling
Deutschland
43 Beiträge
stimmt, das kann natürlich ziemlich sicher sein.
und ja, wenn ich so zurück denke... bin bisher immer mit bmw's mit lederausstattung gefahren, passt wunderbar zusammen ^^
...nichts macht einen BMW nass, nur die regelmäßige wäsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.07.2007
Deutschland
76 Beiträge
Evtl. sind es auch die Wintergummimatten?
servus,
bei nem trabbi würde dir das nicht passieren :-)
grüße
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Hi Andi84,
faul ist daran gar nichts. Ist reine Physik: Du hast Dich statisch, durch bloßen Kontakt oder durch Reibung, aufgeladen (sind mehrere Tausend Volt, aber unbedenklich da sehr kleine Energie). Dies ist bei zwei "nichtsehrgutleitenden oder sehr gut isolierenden" Stoffen der Fall.
Sehr schön ist dieser Effekt mit einer "Plastikjacke" und Stoffbezügen, mit "viel" Plastik drinnen, nachzuvollziehen.
Leder mildert diesen Effekt, bzw. schließt diesen aus.
Den Effekt abmildern oder ganz ausschließen:
- nur Baumwollklamotten tragen
- Ledersitze einbauen
- oder zuerst mit der flachen Hand eine Autometallfläche (diese kann auch lackiert sein) berühren, dadurch wird die Berührungsfläche und somit Entladefläche größer und der "Schlag" wird abgemildert.
Sind Deine Wintermatten nichtleitend, kann sich über diese auch ein Potential aufbauen. Aber dazu müssten Deine Klamotten und die Sitze auch nichtleitend sein (siehe Leder...) sein. Teste einfach mal. Mal mit und mal ohne.
Im Auto liegen solch hohe Spannungen (Potentiale) nur an der Zündung und bei Xenons an, aber eben innerhalb des Autos, nur bei eingeschalteter Zündung/Xenons.
Aber, wie gesagt, ist ein rein physikalischer und normaler Effekt.
P.S.: Vor Jahren war mal ein Erdungsbändchen Mode, sieht man heute auch ab und zu mal bei älteren Autos:
Ein leitfähiges Gummiband war mit der Karosserie (unterhalb Kofferraum) verbunden und schliff auf der Straße. Oder noch besser: die "Anti-E-Schock"-Dinger fürs Schlüsselbund, waren hochohmige Dinger, mit denen zuerst die Metallflächen des Autos berührt werden sollten, um das statische Potential abzubauen.
Ich grinse mir einen wech... :o)
Bei meinem alten 316i Compact mit Stoffsitzen hatte ich mit bestimmten Schuhen auch regelmäßig eine gewischt bekommen.....mit meinen antistatischen Arbeitsschuhen natürlich nicht.
War mit den gleichen Schuhen auch zur Service-Techniker Prüfung angetreten, und hab echt jedesmal wenn ich den Motor an einer Prüfstation angepackt hab auch eine gesemmelt gekriegt......war während der Prüfung leicht irritierend.
Jedesmal der Gedanke "Scheiße, gleich knallts wieder...." *ZAPP* "ACH, SCHEIßE!!!" :-D
MfG