Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.10.2009
Marbach am Neckar
Deutschland
72 Beiträge
hallo freunde, ein freund hat sich 525tds geholt ohne kat....und jetzt hat er ein problem...es gibt für sein model kein KAT(partikelfilter) laut werkstatt...was sagt ihr dazu...MFG...Bedanke mich schon im Vorraus ;)
525 tds BJ mitte 1998...
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo QQ328,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "525 tds partikelfilter ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Mitglied seit: 24.03.2008
Hannover
Deutschland
89 Beiträge
Es geht um tatsächlich einen E39, 525tds?
Dann bekommt der doch nur eine Rote Plakette und mit Partikelfilter bestenfalls gelb.
Auf grün kommt es zumindest in keinem Fall.
Zumindest kann man mit EURO2 ja einen Haufen Steuern "sparen"
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Der 525tds hat Euro2 - ab Werk.
DPF gibts nicht in D für den 525tds - Sebring hat nen DPF für den 525tds in Österreich auf dem Markt, ist aber nicht für D freigegeben.
Kat gibts (hat er ab Werk) aber keinen Kat in Kombination mit DPF.
Es ist traurig aber wahr, der 525tds bekommt nichts besseres als ne rote Plakette und um die Strafsteuer kommt man auch nicht drum herum.
Zum Glück gibts keine Umweltzonen wo ich wohne und zum Einkaufen muss man ja heutzutage nicht mehr in die Innenstädte (Umweltzonen).
MFG
rumpel666
Na, wegen den 7 Euro Strafsteuer lohnt sich das ja nun gaaar nicht einzubauen.
Dann reicht ja EURO " für 417 €
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.10.2009
Marbach am Neckar
Deutschland
72 Beiträge
leute danke für eure antworten...wir wohnen in einer UMWELTZONE da ab juli beginnt...scheisse wars...
Mitglied seit: 24.03.2008
Hannover
Deutschland
89 Beiträge
Hi, dann kommste wahrscheinlich aus Stuttgart?
Yihaaa,... dann mach doch mal schonmal ne Flasche sekt auf :)
Wenn dein Auto keine Nachrüstung machen kann, bekommst du für Stuttgart eine Ausnahmbescheinigug für irgendwas in die 50€.
Wäre es nachrüstbar, müssteste das eigentlich machen und die 500€ bis 1000€ hinlegen.
Und das würde auch nur ein Jahr gelten...
Für alles weiteren Fälle (besuche etc. in anderen Städten) muss ich ehrlich sagen würd ichs aufs Ticket ankommen lassen, aber ich hab gut reden, hab grad auf Grün nachgerüstet.
Cheers
Vabene
Ich denke die Ausnahmebescheinigung bekommt man nicht einfach so für 50€ und vor allem nicht ohne Grund, dann würde es ja jeder machen ;-)
Eher dafür, dass man den DPF bestellt hat, der aber noch nicht da ist...
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Mitglied seit: 24.03.2008
Hannover
Deutschland
89 Beiträge
jein, nicht ganz. Das kommt auf die Stadt drauf an.
Hannover stellt sich da sehr pingelig an. Hier muss man aber ja jetzt schon grün haben.
Berlin hab ich keine ahnung.
Stuttgart erteilt nur Ausnahmen für ein Jahr, kostet 53€ für den simplen Fall und ist nicht so schwer zu erhalten wenn die entsprechenden Rahmen eingehalten werden. Also keine Nachrüstbarkeit, Auto vor 2010 auf den Anmelder bereits registriert und erst nach 1971 :)
Funktioniert wiederum nicht bei Autos die mit Nachrüstung nicht den Status erhalten würden. Dann zieht das Argument der Nachrüstbarkeit nicht mehr.
http://www.stuttgart.de/umweltzone#headline4b8688c22dc02" target="_blank" rel="nofollow" onClick="gtag('event', '_http://
http://www.stuttgart.de/umweltzone#headline4b8688c22dc02In Hannover isses teurer und man muss auch zahlen wenn man keine Genehmigung bekommt.
Die Umweltzonen sind aber lokal verwaltet und damit auch unterschiedlich restirkitv, je nachdem welche Lobby gerade gut gearbeitet hat. In Hannover bin ich eh mal gespannt was bei raus kommt. Aber das wäre ja ein starkes abschweifen :)
Cheerio
Vabene
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.10.2009
Marbach am Neckar
Deutschland
72 Beiträge
den ausnahmebescheinigung forsche ich mal wie das genau abläuft...danke für eure mithilfe..
ps: der wagen gehört ein freund :) hab zum glück mit meinen keine probleme e36 328:)
In Berlin war ab 1.1. nur noch grün zulässig.
für gelb gabs ein Auge zudrücken bis 31.1.
Ab dann nur noch mit grün, bzw. gelb, wenn DPF bestellt ist, aber wg. Lieferschw. nicht eingebaut werden konnte.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Hallo
hab mal ne Frage, bin gerad am überlegen mir nen 525tds zu zulegen aber die Tatsache mit der Umweltplakette spricht nicht gerade dafür, auch die KFZ-Steuer ist recht happig.
Passt vielleicht zwar nicht ganz zum Thema aber würdet ihr den 525 empfehlen? Ich wollte mir erst den 528i zulegen aber ich stellte mit erstaunen fest, dass der 525tds günstiger in der Anschaffung ist und daher überlege ich doch den Disel zu kaufen, verbraucht auch etwas weniger weil wiederrum auch ein Propargument wäre.
Was sagt ihr ? Danke schon mal
Kommt darauf an.
Die alten tds sind nicht gerade Pflegeleicht....
Nimm lieber den benziner, die sind einfach ...... einfacher?!
Willste mal mit Diesel rumexperimentieren und was lernen, nimm den tds
Willste fahren und nicht schrauben nimm einen schönen 525i
Plakette ist selbst für mich als Berliner nicht so das Thema, ich brauche die Innenstadt nicht wirklich, die braucht mich ;-)
mit EURO2 kostet er schonmal über 400€ Steuern im Jahr der i nur knapp die Hälfte.
dafür bekommt man schon ein paar tkm Sprit.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Mitglied seit: 24.03.2008
Hannover
Deutschland
89 Beiträge
Hi, Steuern hin und her :)
ich hab ca.40tkm im Jahr und da fallen die 200€ Steuern mehr nicht wirklich ins Gewicht.
Gegenteilig, der Diesel mit weniger Verbrauch macht sich da schnell bezahlt. Sollte jeder für sich mal durchrechnen. (40tkm*1,20€*6,5L/100km=ca.3000€ im vgl. 40tkm*1,35€*8,0L/100km= ca.4300€)
Bei Einkauf eines 525 als e39 such doch mal nach dem Facelift, dem Nachfolger. Der heißt dann 525d, hat eine andere Maschine, so schon gelb und mit DPF dann grün. Der DPF von BMW (ca.1000€) tauscht den Vorkat und die Flexrohre mit aus, sodass Du dort dann erstmal Ruhe hast. Auch muss du nicht andere Auspuffelemente mittauschen weil sie zu alt für nen DPF sind.
Wobei recht zu geben ist, das ich hier uns da an meinem 525d basteln darf, aber das ist auch bedingt durch die vielen km.
Zur Diesel/Benziner Wahl gibts aber vieeeeele Empfehlungen hier im Board, da würd ich mich mal umsehen und nach Gefühl entscheiden :)
Cheerio und schönes WE
Vabene
Danke für die schnellen Antworten schon mal!
ist der 525tds nach dem face lift günstieger in der KFZ Steuer?
Na ja die Sache ist die, dass ich nicht sooo viel im Jahr fahre und zu 90% sind es langstrecken, daher bin ich mir nicht sicher ob der Disel sich lohnt, klar an der Tanke und im Verbrauch freut man sich schon aber auf langen strecken ist so n Benziner ja auch noch human mit Verbrauch.
Ich schau mal was mein Bauch so sagt :D