Maximale Breite 8.0x18 ET32 9.0x18 ET35
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.09.2009
Switzerland
118 Beiträge
Maximale Breite 8.0x18 ET32 9.0x18 ET35
Hi
Vorweg: Ich weiss, dass viele Fragen dieser Art schon gestellt wurden. Ich hab auch viele älteren Diskussionen durchgelesen, doch bisher konnte ich noch keine Antwort auf meine Frage finden.
Folgendes: Ich möchte mir im Sommer für mein Coupe neue Felgen kaufen. Hab auch schon eine konkrete Vorstellung, welche es sein werden. Ich hab dabei an folgende Kombination gedacht:
VA: 8.0x18 ET32 mit 225er Reifen
HA: 9.0x18 ET35 mit 255er Reifen
Ich denke vorne muss nichts gemacht werden. Hinten werde ich wohl bördeln und ziehen lassen. Nun meine Frage: Wenn man die hinteren Radläufe "normal" ziehen lässt, wie breit kann man dann hinten stehen? Ich bin kein Automech., aber stimmt meine Vermutung, dass man das so
(Felgenbreite*2.54)/2 - ET(in cm)
rechnet? Falls ja, wie gross darf dieser Wert bei einem e36 coupe maximal sein, damit "normales" Ziehen der Radläufe ausreicht?
Ich möchte hinten halt noch etwas breiter gehen und überlege mir gerade, ob ich noch Spurplatten bestellen soll.
Achja, noch eine banale Frage: Verbreitern 10mm Spurplatten den Radstand um 2*10mm oder um 10mm?
mfg schwarzweiss
Bearbeitet von: schwarzweiss am 22.02.2010 um 20:28:29Bearbeitet von: schwarzweiss am 22.02.2010 um 20:29:27Bearbeitet von: schwarzweiss am 22.02.2010 um 20:34:41Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.02.2010 um 12:45:25
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo schwarzweiss,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Maximale Breite 8.0x18 ET32 9.0x18 ET35"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Zitat:
Achja, noch eine banale Frage: Verbreitern 10mm Spurplatten den Radstand um 2*10mm oder um 10mm?
mfg schwarzweiss
Bearbeitet von: schwarzweiss am 22.02.2010 um 20:28:29
Bearbeitet von: schwarzweiss am 22.02.2010 um 20:29:27
(Zitat von: schwarzweiss)
Hi
kommt drauf an ob du 10mm pro Achse oder 10mm auf jeder Seite meinst,
steht aber bei den Angeboten der Spurplatten eigentlich immer dabei.
MfG
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
die felgen passen auch ohne zu ziehen darunter, natürlich dann ohne distanzscheiben mit der bereifung.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.09.2009
Switzerland
118 Beiträge
Ja, aber ich möchte aus optischen Gründen hinten einen noch etwas breiteren Radstand haben, also Distanzscheiben verwenden.
Nur welche Distanzscheibenbreite ist möglich?
Bearbeitet von: schwarzweiss am 22.02.2010 um 21:07:45
Mitglied seit: 23.08.2008
in der nähe von Rostock
Deutschland
28 Beiträge
Wenn die größe der Räder feststeht denn kauf dir die Felgen, zieh das Gummi auf und schraub sie an`s Auto... Denn kannst du nachmessen wie dick die Spurplatten sein sollen!
Wär das einfachste (und meiner Meinung nach das sinnvollste)
Die Spurplatten dann zu besorgen ist ja kein Akt mehr und Fahren kannst du dann auch erstmal ohne...
Wenn du wissen willst wie weit man die Kotflügel ziehen kann frag am besten den der es machen soll;-)
Mfg Kiko328i
Meine neue Fotostory ist endlich online!!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.09.2009
Switzerland
118 Beiträge
Ich werde die Pneus nicht selber auf die Felgen ziehen. Wenn ich halt schon im Voraus wüsste, was möglich ist, müsste ich nicht zweimal zum Garagisten.
Ich hab so an 20mm dicke Distanzscheiben gedacht....
Bearbeitet von: schwarzweiss am 22.02.2010 um 22:24:29
Also erst mal ändert eine Spurbreite nichts am Radstand (das ist der Abstand zwischen vorder- und hinterachse) sondern nur die Spurbreite.
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.09.2009
Switzerland
118 Beiträge
Ja, meinte natürlich die Spurbreite.
Eine 9x18 ET35 mit 255er passt NICHT ohne zu bördeln unter die hinteren Radhäuser des Coupes.
Wenn er diagonal aufgebockt wird, dann siehst du das auch! Da ist kein Platz mehr zur Radhauskante!!!
Zudem halte ich die Reifenwahl für eher ungünstig: Ich würde hier zu 215/35 und 225/35 (fahre ich selbst auf 8,5" und 9,5")oder zu 215/40 und 245/35 greifen. Das reduziert dann auch das Platzproblem um ein paar mm.
20mm pro Achse oder pro Seite?
Ist eigentlich auch egal, denn OHNE Karosseriearbeiten passen da an der HA nicht mal 5mm Platten!
Bearbeitet von: Pixsigner am 23.02.2010 um 13:43:44
E36 - IS IT LOVE?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.09.2009
Switzerland
118 Beiträge
Ja, ich schreib doch, dass ich hinten die Radläufe bördeln und ziehen lassen werde?!?
Die Frage war, ob ich bei "normalem" Ziehen der Radläufe (also ohne spezielle Karosseriearbeiten) noch breiter gehen kann.
Zur Reifenwahl: Warum denn so schmal? Hatte bisher im Sommer auf 8x17 Felgen 225er und im Winter 205er (zwar sehr holpriges Fahrgefühl, aber fürn Schnee definitiv beste Wahl).
20mm pro Seite, aber NUR hinten.
Bearbeitet von: schwarzweiss am 23.02.2010 um 14:04:52
Zitat:
Zur Reifenwahl: Warum denn so schmal? Hatte bisher im Sommer auf 8x17 Felgen 225er und im Winter 205er (zwar sehr holpriges Fahrgefühl, aber fürn Schnee definitiv beste Wahl).
Was willst du mit 255er auf der HA ausser Performance verlieren?
Bei einem Auto mit über 350PS macht dies Sinn - sonst aber nicht.
Selbst die M3 hatten werkseitig an der HA nur 245/40er auf 17".
Bei 18" verlierst du sowieso schon Leistung -> Stichwort rotierende Masse!
Zudem wirkt ein Reifen welcher sich zieht optisch deutlich breiter als ein breiterer Reifen der gerade auf der Felge steht. Ein 255er auf einer 9" ist meines Erachtens definitiv zu breit.
Als Beispiel ich fahre auf meinem Cabrio an der HA eine 11" mit 265er!
Wenn du also noch 20mm Platten pro Seite montieren willst (effektive ET dann 15mm), dann wirst du auch etwas ziehen müssen.
Welcher Aufwand hier entsteht hängt eben auch sehr stark von den Reifen ab und da ich von ausgehe, dass du nicht lackieren lassen willst, solltest du auf Reifen zurückgreifen die das Problem auch minimieren.
Zudem mach das auch optisch mehr her und läßt die Felge wesentlich besser zur Geltung kommen.
Es bleibt aber deine Entscheidung.
Bearbeitet von: Pixsigner am 23.02.2010 um 15:04:52
E36 - IS IT LOVE?
@schwarzweiss
rechne doch mal:
255 auf 9" = (255-(9*25,4))/2 = 13,2mm
> ergo steht der 255 jede Seite 13,2mm über die Felge!!!
Bearbeitet von: Merlin-9999 am 23.02.2010 um 15:18:04
Gruß Stefan
Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.09.2009
Switzerland
118 Beiträge
Hmmm komisch. Die 225er hätten dann auf den Styling 44 (8x17) eigentlich 10.9 mm über die Felge hinaus kommen müssen. Sie sahen aber um einiges stärker gezogen aus als die 105er, die mir BMW anfangs Winter montiert hat.
Ich habe mich bei der Reifenwahl auf folgende Tabelle gestützt:
edit: Der Link geht nicht. Ist einfach der oberste, wenn man bei Googel "Reifenbreite Felgenbreite" eingibt.
Dann ist das wohl schwachsinn...
Seltsam finde ich dann aber auch, dass BMW im Internet für die Styling 44 Reifen der Breite 225 empfiehlt, die Leute ausem Service aber klar zu 205er (zumindest bei Winterreifen) raten.
Ich möchte einfach, dass die Räder hinten breit stehen; werde also so oder so bördeln und ziehen lassen.
Ein breiter Reifen sieht dann natürlich schon besser aus, er sollte natürlich etwas gezogen sein...
Ich hab mich halt vorallem mal durch die FS hier geklickt und festgestellt, dass viele Leute 255er auf 9 oder 9.5 Zoll breiten Felgen fahren. Ein weit verbreiteter Schwachsinn?
Wieviel kann man den die Radläufe ziehen, ohne lackieren zu müssen?
Und wegen der Performance: Das ist mein Altagsauto, ein Automat. Wäre mir die Performance so wichtig, würden erstmals ganz andere Umbauten anstehen.
Bearbeitet von: schwarzweiss am 23.02.2010 um 18:02:34
Bearbeitet von: schwarzweiss am 23.02.2010 um 18:05:35
Zitat:
Seltsam finde ich dann aber auch, dass BMW im Internet für die Styling 44 Reifen der Breite 225 empfiehlt, die Leute ausem Service aber klar zu 205er (zumindest bei Winterreifen) raten.
...ähm und jetzt? Ist doch bekanntlich normal, dass man im Winter keine extrem breiten Schlappen montiert.
Zudem sind doch hier ganz andere Felgenmaße las Grundlage nämlich eine ET von 47mm!
Da spielt der Reifen auch keinerlei Rolle!
Zitat:
Ich hab mich halt vorallem mal durch die FS hier geklickt und festgestellt, dass viele Leute 255er auf 9 oder 9.5 Zoll breiten Felgen fahren. Ein weit verbreiteter Schwachsinn?
...ja!
Sicherlich die wenigsten fahren hier einen 255er auf einer 9"! Zumindest nicht die welche Ahnung von Optik und Wirkung von Rädern haben.
Zitat:
Wieviel kann man den die Radläufe ziehen, ohne lackieren zu müssen?
...eigentlich kein Stück! Denn selbst wenn der Lack gut erhitzt wird ist dieser nicht unendlich dehnbar. Je nach Alter des Lackes und Beanspruchung werden sich immer mikrofeine Risse bilden die auf Kurz oder Lang zu Korrosion führen werden!
Wie gesagt ist nur ein gut gemeinter RaT, letztendlich musst du selber wissen was du willst.
Breite von Reifen wird oft überschätzt, denn die ET machts ;-)
Bearbeitet von: Pixsigner am 23.02.2010 um 20:00:29
E36 - IS IT LOVE?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.09.2009
Switzerland
118 Beiträge
Erstmal: Danke für deine Hilfe.
Dein Coupe sieht klasse aus. Leider kann ich deine FS nicht begutachten. Was hast du denn da für Felgenmasse? Die hinteren Radläufe sind gezogen, richtig?
Wie berechnet man schon wieder, welche Kombination von Reifen hinten und Reifen vorne möglich ist? Muss einfach der Abrollumfang derselbe sein?
Zu den beiden von dir vorgeschlagenen Reifenkombinationen: Bei der ersten zeigt mir diese Seite
hier eine Abweichung der Tachogeschwindigkeit um 4% an, was zwar gerade noch erlaubt wäre, aber natürlich eher unerwünscht ist. Bei der zweiten Kombination wird keine Abweichung angezeigt.
Was ich nicht verstehe: Was hat die ET mit der Reifenbreite zu tun? Wieso sollte BMW für die styling 44 225er empfehlen, nur weil die ET 47 beträgt (übrigens wird da nicht zwischen Sommer und Winter unterschieden)?
Falls es interessiert: Ich möchte mir diese Felgen kaufen:
Felge
Zitat:
Wie berechnet man schon wieder, welche Kombination von Reifen hinten und Reifen vorne möglich ist? Muss einfach der Abrollumfang derselbe sein?
Ich hab das mal in einer Excel Tabelle gemacht.
Rechner
Gruß Stefan
Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.09.2009
Switzerland
118 Beiträge
Zitat:
Zitat:
Wie berechnet man schon wieder, welche Kombination von Reifen hinten und Reifen vorne möglich ist? Muss einfach der Abrollumfang derselbe sein?
Ich hab das mal in einer Excel Tabelle gemacht.
Rechner
(Zitat von: Merlin-9999)
Ich danke dir.
Bist du sicher, dass du keinen Fehler gemacht hast? Denn mit der Seite
hier kann man den Abrollumfang ebenfalls berechnen. Ich bekomm aber andere Werte als mit deiner Excel-Tabelle...
Die max. Abweichung des Tachos darf 7% NICHT überschreiten, denn sonst muss dieser angeglichen werden. Dies erreichst du aber mit keinem niederen Querschnitt auf 18" selbst wenn du eben einen 35er Querschnitt nimmst.
Auf dem Coupe habe ich die Styling 40 (7,5x17 ET41 und 9x17 ET08 mit 205/40 und 215/40).
Natürlich musste da an der HA ordentlich gezogen werden, was ein Aufwand war da die orig. Kante beibehalten werden sollte.
Ich schicke dir mal die FS via PN, da ich aus Sicherheitsgründen keine Daten mehr zu meinen 3 E36 veröffentliche.
Der Abrollumfang von VA zu HA sollte sich bei +/- 1,5% bewegen, denn sonst können Probleme mit dem ABS und ASC entstehen.
Die ET hat natürlich erstmal nichts mit der Reifenbreite zu tun. Jedoch spielt die Breite des Reifens keine Rolle wenn die ET sehr hoch ist - hier eben 47mm. Wenn du aber "Breitbau" betreiben willst, dann sollte sich der Reifen soweit ziehen wie möglich, denn sonst hast du nur unnötig große Karosseriearbeiten. Von der bescheidenen Optik ganz zu schweigen.
E36 - IS IT LOVE?
Zitat:
Ich danke dir.
Bist du sicher, dass du keinen Fehler gemacht hast? Denn mit der Seite hier kann man den Abrollumfang ebenfalls berechnen. Ich bekomm aber andere Werte als mit deiner Excel-Tabelle...
Ich denke mal, daß auf der Seite, die du verlinkt hast ein Fehler ist.
Vergleich mal die Ergebnisse mit der Normtabelle
Abrollumfang
Gruß Stefan
Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.09.2009
Switzerland
118 Beiträge
Deine Argumente haben mich vollkommen überzeugt.
Bedeuted ein schmälerer Reifen nicht auch eine kleinere Auflagefläche und damit eine kleinere Gefahr, dass die Räder bei Näse oder Schnee durchdrehen? Das wäre dann ein weiteres Argument für schmale Reifen und würde für die erste von dir vorgeschlagene Reifenkombi sprechen.
Zwischen den 225er und den 205er ist mir vorallem aufgefallen, dass das Fahrgefühl mit den schmaleren Reifen viel härter ist (soll heissen, es holpert stärker). Das würde eher für die zweite von dir vorgeschlagene Reifenkombi sprechen. Zudem wäre bei dieser Kombination die Tachoverfälschung gleich Null (hier in der Schweiz, wo überall fixe Blitzer stehe, kann +5km/h schonma 50 Euro machen).
Hast du deine Radläufe selber gezogen?
So wie ich das Berechnet habe, hast du nach obiger Formel hinten 10.63cm. Ich hätte ohne Distanzscheiben dann 7.9cm. Ich denke 20mm Distanzscheiben (d.h pro Seite 20mm) wären ideal...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.09.2009
Switzerland
118 Beiträge
Zitat:
Zitat:
Ich danke dir.
Bist du sicher, dass du keinen Fehler gemacht hast? Denn mit der Seite hier kann man den Abrollumfang ebenfalls berechnen. Ich bekomm aber andere Werte als mit deiner Excel-Tabelle...
Ich denke mal, daß auf der Seite, die du verlinkt hast ein Fehler ist.
Vergleich mal die Ergebnisse mit der Normtabelle
Abrollumfang
(Zitat von: Merlin-9999)
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Hab noch einen anderen Reifenrechner ausprobiert. Wieder einen anderen Abrollumfang. Hallo? Berechnet jeder den Reifenumfang wie es ihm beliebt?
Bei dir bekomm ich für einen Reifen mit 245/40/18 einen Abrollumfang von 1994. In der Normtabelle steht 1992, Reifenrechner 1 sagt 2052 und Reifenrechner 2 1986.
Bearbeitet von: schwarzweiss am 23.02.2010 um 20:53:01